BIOS-Menü „Advanced“ für erweitere Funktionen

Registerkarte der erweiterten BIOS-Funktionen

Einzelheiten zu den Untermenüs „Advanced“ finden Sie unter:

oFront Reset Control

oTrusted Computing

oCPU Configuration

oSATA Configuration

oUSB Configuration

oIT8768 Super I/O Configuration

oiManager Configuration

oAMI Graphic Output Protocol Policy

Menü „Front Reset Control“ (Frontseitige Reset-Steuerung)

BIOS-Einstellung

Beschreibung

Front Reset Control

Ermöglicht die Aktivierung bzw. Deaktivierung der frontseitigen Reset-Taste.

HINWEIS: Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn HMIBMP/HMIBMU in Verbindung mit einem Display-Modul eingesetzt wird.

Menü „Trusted Computing “ (Konfiguration eines vertrauenswürdigen Rechenbetriebs)

BIOS-Einstellung

Beschreibung

Security Device Support

Ermöglicht die Aktivierung bzw. Deaktivierung der BIOS-Unterstützung für ein Sicherheitsgerät.

TPM State

Ermöglicht die Aktivierung bzw. Deaktivierung des Sicherheitsgeräts.

Pending Operation

Ermöglicht die Planung des Betriebs für das Sicherheitsgerät.

Menü „CPU Configuration“ (CPU-Konfiguration)

BIOS-Einstellung

Beschreibung

Hyper-threading

Ermöglicht die Aktivierung bzw. Deaktivierung der Intel-Hyper-Threading-Technologie.

Execute Disable Bit

Ermöglicht die Aktivierung bzw. Deaktivierung des Seitenschutzes „No-Execution“ (Keine Ausführung).

Intel Virtualization Technology

Ermöglicht die Aktivierung bzw. Deaktivierung der Intel-Virtualisierungstechnologie. Bei aktivierter Option kann ein VMM die von der Vanderpool-Technologie bereitgestellten zusätzlichen Hardwarefunktionen nutzen.

EIST

Ermöglicht die Aktivierung bzw. Deaktivierung der Intel-SpeedStep-Funktion.

Turbo Mode

Ermöglicht die Aktivierung bzw. Deaktivierung des CPU-Turbo-Modus.

Energy Performance

Ermöglicht die Auswahl des CPU-Leistungs- und Energiesparmodi.

CPU C states

Ermöglicht die Aktivierung bzw. Deaktivierung der CPU-C-Zustände.

HINWEIS: Hyper-threading, Turbo Mode und Energy Performance werden nur bei HMIBMP angezeigt.

Menü „SATA Configuration“ (SATA-Konfiguration)

BIOS-Einstellung

Beschreibung

SATA Controller(s)

Ermöglicht die Aktivierung bzw. Deaktivierung von SATA-Geräten.

SATA Mode Selection

Ermöglicht die Auswahl des SATA-Modus. (Bestimmt die Funktionsweise der SATA-Controller.)

SATA Controller Speed

Verweist auf die vom SATA-Controller unterstützte maximale Geschwindigkeit.

CFast

CFast: Ermöglicht die Aktivierung bzw. Deaktivierung des seriellen ATA-Ports.

Hot plug: Weist diesen Port als Hot-Plugging-fähig aus.

mSATA

mSATA: Ermöglicht die Aktivierung bzw. Deaktivierung des seriellen ATA-Ports.

Hot plug: Weist diesen Port als Hot-Plugging-fähig aus.

HDD1

HDD1: Ermöglicht die Aktivierung bzw. Deaktivierung des seriellen ATA-Ports.

Hot plug: Weist diesen Port als Hot-Plugging-fähig aus.

HDD2

HDD2: Ermöglicht die Aktivierung bzw. Deaktivierung des seriellen ATA-Ports.

Hot plug: Weist diesen Port als Hot-Plugging-fähig aus.

Menü „USB Configuration“ (USB-Konfiguration)

BIOS-Einstellung

Beschreibung

USB Mass Storage Driver Support

Ermöglicht die Aktivierung bzw. Deaktivierung der Treiberunterstützung für USB-Massenspeicher.

Port 60/64 Emulation

Ermöglicht die Unterstützung für eine E/A-Port-60h/64h-Emulation. Diese Funktion wird zur Unterstützung aller Vorgängerversionen von USB-Tastaturen für 0Ses ohne USB-Erkennung aktiviert.

USB transfer time-out

Ermöglicht die Auswahl eines Timeouts. Der Timeout-Wert gilt für Steuerungs-, Bulk- und Interrupt-Vorgänge.

Device reset time-out

Ermöglicht die Auswahl eines Geräte-Timeouts. Der Timeout-Wert gilt für den Startbefehl für USB-Massenspeichergeräte.

Device power-up delay

Ermöglicht die Auswahl des Gerätestarts. Hierbei wird die maximale Zeit festgelegt, die das Gerät benötigt, bevor es sich ordnungsgemäß beim Host-Controller meldet. Auto verwendet einen Standardwert: Dieser beträgt für einen Root-Port 100 ms, für einen Hub-Port wird die Verzögerung dem Hub-Deskriptor entnommen.

Menü „IT8768 Super IO Configuration“ (E/A-Konfiguration)

BIOS-Einstellung

Beschreibung

Serial Port 1 Configuration

Diese Option ermöglicht dem Benutzer die Festlegung der Parameter des COM-Ports 1.

Serial Port

Ermöglicht die Aktivierung bzw. Deaktivierung des seriellen Ports (COM).

Chang Setting

Ermöglicht die Auswahl der Adresse und der IRQ-Einstellungen für das Super-E/A-Gerät.

Menü „iManager Configuration“ (iManager-Konfiguration)

BIOS-Einstellung

Beschreibung

CPU Shutdown Temperature

Ermöglicht die Auswahl der CPU-Abschalttemperatur.

iManager WatchDog IRQ

Ermöglicht die Auswahl der iManager-IRQ-Nummer des eBrain-Watchdogs.

Hardware Monitor

Ermöglicht die Auswahl des Monitor-Hardwarestatus.

Menü „AMI Graphic Output Protocol Policy“ (Protokollrichtlinien für das AMI-Grafikausgabe)

BIOS-Einstellung

Beschreibung

BIST Enable

Ermöglicht die Aktivierung bzw. Deaktivierung der BIST-Funktion auf dem Bedienpult des integrierten Displays.