Modbus TCP-Einstellungen

Überblick

Sobald Geräte im Protokoll-Manager hinzugefügt wurden, können Sie auf der Registerkarte Netzwerkmanager oder Ethernet-Dienste die Netzwerkplanung bearbeiten.

Modbus TCP-Einstellungen

Gehen Sie vor wie folgt, um die dem Modbus TCP IOScanner hinzugefügten vordefinierten Slavegeräte zu konfigurieren:

Schritt

Aktion

1

Doppelklicken Sie in der Gerätebaumstruktur auf den Knoten eines Modbus TCP-Slavegeräts:

Ergebnis: Das Konfigurationsfenster wird angezeigt:

G-SE-0032887.1.gif-high.gif

 

 

2

Geben Sie einen Wert für die Slave-IP-Adresse ein.

Die Werte unter Adresseinstellungen sind die gleichen wie die, die im Protokoll-Manager definiert wurden.

3

Geben Sie einen Wert für Timeout für Funktionsfähigkeit (ms) ein (standardmäßig 1000).

Dabei handelt es sich um die Verzögerung (in ms) zwischen einem Request vom Modbus TCP IOScanner und der Antwort vom Slave. Nach Ablauf des Funktionsfähigkeits-Timeouts wird das zugehörige Funktionsfähigkeitsbit auf 0 gesetzt. Die Werte der Funktionsfähigkeitsbits können auf der Registerkarte E/A-Scanner E/A-Abbild oder über den Webserver angezeigt werden. Der Timeout für die Funktionsfähigkeit gilt für die Kanäle des Slavegeräts.

4

Für Geräte mit erweiterten Einstellungen können einige zusätzliche Einstellungen erforderlich sein:

oWiederholungsrate (ms): Zeitwert in Millisekunden. Dies ist der zeitliche Abstand zwischen zwei Sendevorgängen eines Requests. Dieser Wert muss niedriger sein als das Timeout für Funktionsfähigkeit (ms).

oUnit-ID: Die Einheits-ID des Modbus TCP-Slavegeräts (Standard: 255).

Weitere Informationen hierzu finden Sie im Device Type Manager (DTM) - Benutzerhandbuch.