Das Modbus TCP-Protokoll nutzt für den Datenaustausch eine Client/Server-Architektur.
Der Modbus TCP-explizite (nicht-zyklische) Datenaustausch wird von der Anwendung verwaltet.
Der Modbus TCP-implizite (zyklische) Datenaustausch wird vom Modbus TCP IOScanner verwaltet. Der Modbus TCP IOScanner ist ein auf basierender Dienst, der kontinuierlich Slave-Geräte anfragt, um Daten sowie Status- und Diagnoseinformationen auszutauschen. Ethernet Bei diesem Vorgang werden bei den Slavegeräten die Eingänge überwacht und die Ausgänge gesteuert.
Clients sind Geräte, die den Datenaustausch mit anderen Geräten im Netzwerk initiieren. Dies trifft sowohl auf die E/A-Kommunikation als auch auf den Nachrichtenaustauschdienst zu.
Server sind Geräte, die auf Datenanfragen reagieren, die von einem Client gesendet werden. Dies trifft sowohl auf die E/A-Kommunikation als auch auf den Nachrichtenaustauschdienst zu.
Die Kommunikation zwischen dem Modbus TCP IOScanner und den Slavegeräten erfolgt über -Modbus TCPKanäle.