Die nachstehende Abbildung zeigt die in der Tools-Baumstruktur von Logic Builder als untergeordnete Knoten eines Knotens Anwendung verfügbaren ETEST-Objekte:
ETEST-Objekt |
Beschreibung |
Legende Element |
---|---|---|
Testfall |
oZentrale Komponente von ETEST. oIm Wesentlichen ein Funktionsbaustein. Die Komponente verwendet die in Logic Builder verfügbaren objektorientierten Erweiterungen der Norm IEC 61131-3. oImplementiert die Schnittstelle IF_TestCase. |
1 |
TestManager |
oEin Test-Manager ist ein Administrationsfunktionsbaustein. Testfälle und Testreihen werden von diesem Funktionsbaustein als Unterprozess der zugehörigen Anwendung ausgeführt. oWenn Tests von der Anwendung ausgeführt werden sollen, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: oEin TestManager-Objekt muss als untergeordneter Knoten des Knotens Anwendung verfügbar sein. oEine Task muss auf dieses Objekt verweisen. Beide werden automatisch erstellt, wenn Sie ein ETEST-Objekt unter dem Knoten Anwendung einfügen. |
2 |
TestRessource |
oGruppiert sowohl den Zugriff als auch die Initialisierung der Hardware und größerer Datenstrukturen, die in den Testfällen verwendet werden. ETEST erstellt nur eine Instanz pro Ressource. ETEST initialisiert die Ressourcen vor deren Verwendung (durch Aufrufen der zugehörigen Prepare-Methode). Nach Verwendung der Ressourcen deinitialisiert ETEST die Ressourcen wieder (durch Aufrufen der zugehörigen CleanUp-Methode). oVor der Ausführung eines Testfalls stellt ETEST sicher, dass die in den Test integrierten Ressourcen initialisiert wurden und der Fall über eine Referenz zur Instanz der Ressourcen verfügt. Nach Abschluss der Ausführung des Testfalls stellt ETEST sicher, dass die Ressourcen deinitialisiert wurden. oIn Ressourcen können weitere Ressourcen integriert werden (wie in Testfälle). Zyklische Abhängigkeiten zwischen Ressourcen sind nicht zulässig. |
3 |
Testreihe |
oKann für die Gruppierung von Testfällen verwendet werden. oKann Testfälle oder weitere Testreihen referenzieren. |
4 |
Testsatz |
oEin Testsatz ist eine Tabelle. Jede Zeile definiert einen Testlauf, jede Spalte ordnet einen während des gesamten Tests verwendeten Parameter zu. oVerwendet die IEC-STRUCT zur Definition der Parametersätze. Jede Variable in der IEC-STRUCT definiert einen Parameter. Sie können die Zellen der Tabelle mit den für jeden Testlauf verwendeten Initialisierungswerten füllen. oDie Verwendung einer IEC-STRUCT ermöglicht Ihnen die Definition spezifischer Parametersätze bzw. die Wiederverwendung der vorhandenen IEC-STRUCT (z. B. von einer Bibliothek). |
5 |
HINWEIS:
Ein ETEST-Objekt kann ausgeführt werden, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
oEs handelt sich um ein Testfall- oder ein Testreihe-Objekt, das dem Knoten Anwendung untergeordnet ist.
oEs wurde über ein ausführbares Testreihe-Objekt ausgewählt.
Beispiel: Ein Testfall-Objekt, das einem Knoten in der Tools-Baumstruktur entspricht, kann ausgeführt werden, wenn es in einem Testreihe-Objekt ausgewählt wird, das dem Knoten Anwendung untergeordnet ist.