Technische Informationen zum AS-i Gateway

 

Umgebungsbedingungen für das AS-i Gateway

Die elektrischen bzw. umgebungsbezogenen Charakteristiken des AS-i Gateway können von den Eigenschaften der sicherheitsbezogenen Schneider Electric-Module abweichen, da es zu Ihrem Steuer­ungssystem gehört. Validieren Sie deshalb, dass das AS-i Gateway nur in Umgebungen integriert wird, die geeignet und somit kompatibel mit dem Schneider Electric-System sind.

Lesen Sie hierzu die entsprechende AS-i Gateway-Dokumentation oder Spezifikation von Bihl+Wiedemann.

WARNUNG

GERÄT NICHT BETRIEBSBEREIT

Stellen Sie sicher, dass alle elektrischen und umweltbezogenen Merk­male des Equipment den Betriebsbedingungen und -anforderungen des Embedded Safety System entsprechen.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Körperverletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.

Funktionen & Fakten

Weitere Informationen

Eine detaillierte Beschreibung des AS-i Gateway sowie seiner Schnittstellen und Konnektivität, finden Sie in den Daten­blättern und Benutzerhandbüchern des AS-i Gateway-Herstellers Bihl+Wiedemann.

Systembeschränkungen für das AS-i Gateway in PacDrive 3-Systemen: Nach der Integration des AS-i Gateway in das PacDrive 3-Safety System von Schneider Electric, ist der Funktionsbereich ohne Einschränkungen verfügbar.

Hardware: Schnittstellen/Konnektivität des AS-i/Sercos III Safety Gateway BWU 2984

ASi_Gateway.png

(1)

Chipkarte zum Speichern der AS-i-Master-Konfiguration (Steuerfunktionalität, konfiguriert in ASIMON)

(2)

Diagnoseschnittstelle zum Anschluss des Computers, auf dem ASIMON läuft oder zur Herstellung einer Safe Link-Verbindung zu einem weiteren AS-i Gateway (Querkommunikation)

(3)

LEDs zur Statusanzeige

(4)

Feldbus-Schnittstelle zum Anschluss des Sercos-Feldbusses

(5)

LC-Anzeige für die Statusanzeige

(6)

Schaltflächen zum manuellen Betrieb

(7)

+ASI1-: AS-i-Kreis 1 zum Anschluss von maximal 31 sicherheitsbezogenen Slaves oder 62 nicht-sicherheitsbezogenen Standard-Slaves.

(8)

+ASI2-: AS-i-Kreis 2 zum Anschluss von maximal 31 sicherheitsbezogenen Slaves oder 62 nicht-sicherheitsbezogenen Standard-Slaves.

(9)

ASI+PWR-: Versorgungsspannung für die AS-i-Kreise

HINWEIS:

Die elektrische Installation und die Inbetriebnahme der AS-i Gateway-Geräte sind nicht Teil dieser Integrationsanlei­tung. Informationen hierzu finden Sie in der entsprech­enden Dokumentation von Bihl+Wiedemann.