Parameter und Prozessdaten der Sicherheitsmodule
Die Parameter der sicherheitsbezogenen Module können im sicherheitsbezogenen Geräteparametrierungseditor eingestellt werden. Dieser Editor ist Teil des 'Geräte'-Fensters in EcoStruxure Machine Expert - Safety.
Linksklicken Sie den entsprechenden Strukturknoten im 'Geräte'-Fenster, um die Parameter eines sicherheitsbezogenen Moduls zu bearbeiten. Die zugehörigen Modulparameter werden anschließend in den Tabellenregistern auf der rechten Seite angezeigt.
Weitere Informationen
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Thema "Geräteparametrierung" der EcoStruxure Machine Expert - Safety-Dokumentation.
Die Prozessdaten-Elemente eines Moduls sind im Gerätebaum unter dem jeweiligen Modulknoten aufgelistet. Diese Signale können von der Applikation gelesen oder geschrieben werden, je nach Signaltyp. Wenn Sie ein Prozessdatum aus dem 'Geräte'-Fenster in den sicherheitsbezogenen Code ziehen, wird eine globale Variable erzeugt.
Weitere Informationen
Lesen Sie hierzu das Thema "Prozessdaten-Elemente und globale I/O-Variablen verbinden/trennen" in der Online-Hilfe zu EcoStruxure Machine Expert - Safety.
Weitere Informationen
Weitere sicherheitsbezogene Informationen und parameter-/modulspezifische Gefahrenhinweise finden Sie im entsprechenden Gerätehandbuch.
Sicherheitsbezogene Produkte des Sicheren Logik-Controller-Systems
Das Sichere Logik-Controller-System setzt sich aus den folgenden sicherheitsbezogenen Produkten zusammen:
Modultyp |
Referenz |
Sicherer Logik-Controller, SLC 100 Sercos III, 24VDC |
|
Sicherer Logik-Controller, SLC 200 Sercos III, 24VDC |
|
Sicherheitsbezogenes Modul 2DI 24VDC |
|
Sicherheitsbezogenes Modul 4DI 24VDC |
|
Sicherheitsbezogenes Modul 20DI 24VDC |
|
Sicherheitsbezogenes Modul 2DO 24VDC, 0,5 A |
|
Sicherheitsbezogenes Modul 2DO 24VDC, 2 A |
|
Sicherheitsbezogenes Modul, 2 Relaisausgänge 24 VDC, 6 A |
|
Sicherheitsbezogenes Modul 4DO 24VDC, 0,5 A |
|
Sicherheitsbezogenes Modul 4DO 24VDC, 2 A |
|
Sicherheitsbezogenes Modul 6DO 24VDC, 0,2 A |
|
Sicherheitsbezogenes Modul 2DI (2 Taktausgänge), 2DO 24 VDC, 6 A |
|
Sicherheitsbezogenes Modul 6DI (6 Taktausgänge), 6DO 24 VDC, 0,5 A |
|
IP67 Block, 8DI, 4DO, 2 A |
|
Sicherheitsbezogenes Modul 8DI (2 Standard DI, 2 Taktausgänge), 2 Standard DO 24 VDC, 12 A, M12-Steckverbinder |
|
Sicherheitsbezogenes Modul 4AI (2x2 Stromeingang, 4 bis 20 mA, A/D-Wandler, Auflösung 24-Bit) |
|
Sicherheitsbezogenes Temperaturmodul (2x2 analoge Thermoelementeingänge für Thermoelemente des Typs J, K, N, S, R, C, T und 1x2 sicherheitsbezogener, analoger PT100/PT1000 Eingang, A/D-Wandler, Auflösung 24-Bit) |
|
Sicherheitsbezogenes digitales Zählermodul (1 sicherheitsbezogener digitaler Zählerkanal, max. Eingangsfrequenz 7 kHz, 24 VDC) |
|
Sicherheitsbezogenes Stromversorgungsmodul (24VDC, 10 A) |
|
Sicherheitsmodul für LXM62 Drives |
|
Sicherheitsmodul für ILM62 Drives |
|
TM5-Bus Base für sicherheitsbezogene Elektronikmodule, Safety-kodiert, interne I/O-Versorgung durchverbunden |
TM5ACBM3FS |
Sicherheitskodierter Sammelschienensockel, 12 Kontakte, Safety-kodiert |
TM5ACTB52FS |
Speicherschlüssel 2 MB1 |
TM5ACSLCM2FS |
Speicherschlüssel 8 MB1 |
TM5ACSLCM8FS |
1 |
Für den Betrieb des Sicheren Logik-Controllers ist ein Speicherschlüssel erforderlich. Weitere Informationen über die Rolle des Speicherschlüssels im Sicheren Logik-Controller-System finden Sie im "Safety Logic Controller SLC100/200 FS - Hardware Guide". |
Nur Module, die als sicherheitsbezogene Module ausgewiesen sind, dürfen Sicherheitsfunktionen durchführen. Stellen Sie sicher, dass weder die Eingänge noch die Ausgänge von Non-Interfering-Module für sicherheitsbezogene Ein- oder Ausgänge verwendet werden.
GEFAHR
UNSACHGEMÄSS KONFIGURIERTES SICHERHEITSBEZOGENES SYSTEM
Verwenden Sie in einem sicherheitsbezogenen System ausschließlich Produkte, die als funktional sichere Geräte gekennzeichnet sind.
Verwenden Sie in einem Sicheren Logik-Controller-System ausschließlich von Schneider Electric autorisierte Produkte.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Körperverletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.
HINWEIS:
Die Sercos III-Busschnittstelle, die für die Kommunikation mit sicherheitsbezogenen TM5-Modulen erforderlich ist, wird als Non-Interfering-Modul betrachtet und hat keinen Einfluss auf die Sicherheitsfunktion des Controllers. Der auf der Sercos III-Kommunikation aufgesetzte Safety Support Layer wird innerhalb der sicherheitsbezogenen Module verwaltet und nicht in der Sercos III-Busschnittstelle.
Beispiel: Parameter und Prozessdaten-Elemente eines digitalen Sicherheits-Eingangsmoduls
Nachdem ein Modul im Gerätebaum auf der linken Seite ausgewählt wurde, werden seine Parameter in den Tabellen auf der rechten Seite angezeigt und können bearbeitet werden. Die Prozessdaten (Signale) eines Moduls können Sie in den FBS/KOP-Code ziehen, wodurch eine entsprechende globale Variable erzeugt wird, die von der Applikation gelesen oder geschrieben werden kann (je nach Signaltyp).