Verdrahtung des Controllers

Vor Ersteinschaltung des Controllers

Weitere Informationen zu den nachstehend aufgeführten Anschlüssen finden Sie in Elektrische Anschlüsse - Überblick.

Schritt

Aktion

1

Sicherstellen, dass der Controller mit der Erde (Funktionserde) verbunden ist, bevor andere Anschlüsse vorgenommen werden.

2

Durchgängigkeit des Erdungssystem der Anwendung überprüfen.

3

Sicherstellen, dass alle Kabelschirme ordnungsgemäß mit der Funktionserde der Anwendung verbunden sind.

4

Sicherstellen, dass eine Speicherkarte eingesetzt wurde.

5

Kurzschlüsse und Unterbrechungen ausschließen.

6

Sicherheit der Klemmenanschlüsse und erforderliche Leitungsquerschnitte (AWG) überprüfen.

7

CN9-Anschluss des Controllers mit der zutreffenden Spannungsversorgung verbinden.

8

Sercos-Verbindung über die Anschlüsse CN5 und/oder CN6 herstellen.

HINWEIS:

Wenn Sercos-Geräte über die topologischen Adressen (IdentificationMode = TopologyAddress) der PacDrive LMC Eco zugewiesen wurden, müssen Sie Folgendes beachten:

oSchließen Sie Ihr Sercos-Gerät an die PacDrive LMC Eco entweder vollständig über Sercos Port 1 (CN5) in einer Linientopologie oder in einer Ringtopologie mithilfe von Sercos Port 1 und 2 (CN5/CN6) an.

oDie Sercos-Geräte dürfen an die PacDrive LMC Eco nicht über eine Doppel-Linientopologie (CN5/CN6) angeschlossen werden.

oDie Sercos-Geräte dürfen an die PacDrive LMC Eco nicht ausschließlich über Sercos Port 2 (CN6) angeschlossen werden.

9

Alle weiteren Anschlüsse gemäß den Anforderungen Ihrer Anwendung vornehmen.

10

Spannungsversorgung zum Controller einschalten.

Ergebnis: Der LMC wird initialisiert und die LEDs verweisen auf folgenden Zustand:

oLED-Status während der Initialisierung: State-LED = Rot

oLED-Status nach der Initialisierung: State-LED = Grün

Danger_Color.gifGEFAHR

UNZUREICHENDE ERDUNG

oVerwenden Sie für die Schutzerdung einen Leiter mit einem Querschnitt von mindestens 10 mm2 (AWG 6) bzw. zwei Leiter, die mindestens denselben Querschnitt wie die Spannungs­versorgungsleiter an den Netzklemmen aufweisen.

oÜberprüfen Sie die Konformität mit allen örtlichen, regionalen und landesspezifischen elektrischen Normen sowie allen anderen geltenden Vorschriften in Bezug auf die Erdung der Geräte.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen.

Warning_Color.gifWARNUNG

UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB

Prüfen Sie die Verbindung zu den Ein- und Ausgängen, über die die Steuerspannung angelegt wird.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.

Siehe Kapitel Elektrische Anschlüsse - Überblick.

Konfiguration des Ausgangs CN8 als Watchdog

Am Anschluss CN8 kann der Ausgang DQ7 als Watchdog-Ausgang konfiguriert werden. Standardmäßig ist der Ausgang als Standard-Ausgang konfiguriert.

Warning_Color.gifWARNUNG

NICHT-KONFORMITÄT MIT DEN ANFORDERUNGEN AN DIE SICHERHEITSFUNKTION

De Watchdog-Eingang darf nicht zur Bereitstellung einer Sicherheitsfunktion verwendet werden.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.

Weitere Informationen zu Sicherheitsfunktionen können Sie den Standards IEC 61508:2010 und EN ISO 13849:2008 entnehmen.

Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Online Hilfe von EcoStruxure Machine Expert.

Anschluss der Erdungsschraube

Die Erdungsschraube muss mit einem Anzugsmoment von 1,4 Nm (12.4 lbf in) angezogen werden.

Externe USV

Der Controller sichert Daten bis zu 25 ms nach einem Stromausfall. Um den Verlust von Daten zu vermeiden, sollte eine externe unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) verwendet werden.

HINWEIS

DATENVERLUST

Verwenden Sie eine externe unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV), um Datenverlust bei einem Stromausfall zu vermeiden.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Sachschäden zur Folge haben.