Batteriefach

Überblick

G-SE-0041988.2.gif-high.gif

 

1   Einschubfach für CompactFlash-Karten

2   Batteriefach

Das Batteriefach befindet sich unter der Bedienklappe der Steuerung. Die Batterie der Steuerung fungiert als Pufferspeicherung und gewährleistet die Zwischenspeicherung der Steuerungsdaten (BIOS cmos, NVRAM, RTC).

Wartungsintervall

Das Wartungsintervall für den Austausch der Batterie beträgt 5 Jahre. Nach Ablauf dieses Zeitraums muss die Batterie ausgetauscht werden. Überpüfen bzw. ersetzen Sie die Batterie, wenn Sie das Gerät (mit installierter Batterie) über einen längeren Zeitraum nicht betreiben.

Messen der Batterie

Schritt

Aktion

1

Batterie entnehmen und anschließend manuelle Messung vornehmen.

2

Im IEC-Programm die Diagnosemeldung 037 Batterie leer berücksichtigen und bei Bedarf auf einem HMI (Panel) ausgeben.

3

Batterie spätestens drei Tage nach der erstmaligen Ausgabe der Diagnosemeldung tauschen.

Auswechseln der Batterie

Lithium-Batterien sind zwar aufgrund ihres langsamen Entladens und ihrer langen Lebensdauer vorzuziehen, sie stellen jedoch eine Gefahr für Personal, Geräte und Umwelt dar und müssen ordnungsgemäß gehandhabt werden.

Danger_Color.gifGEFAHR

EXPLOSIONS-, BRAND- ODER CHEMISCHE GEFAHR

oAlle Batterien sind durch Batterien desselben Typs zu ersetzen.

oHalten Sie sich an alle Anweisungen des Batterieherstellers.

oEntfernen Sie alle herausnehmbaren Batterien, bevor Sie das Gerät entsorgen.

oVerbrauchte Batterien sind ordnungsgemäß zu recyceln bzw. zu entsorgen.

oSchützen Sie die Batterien vor potenziellen Kurzschlüssen.

oDie Batterien dürfen weder aufgeladen noch zerlegt, über 100 °C erhitzt oder verbrannt werden.

oVerwenden Sie ausschließlich Ihre Hände oder isolierte Werkzeuge, wenn Sie Batterien herausnehmen oder auswechseln.

oAchten Sie beim Anschließen und Einlegen neuer Batterien auf die richtige Polarität.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen.

Schritt

Aktion

1

Das Auswechseln der Batterie kann bei ein- und ausgeschalteter Steuerung erfolgen. Es kommt zu keinem Datenverlust, wenn der Batterieaustausch bei eingeschalteter Steuerung durchgeführt wird. Wenn die Steuerung ausgeschaltet ist, beträgt der Zeitraum der Datenpufferung ohne Batterie ca. 30 Sekunden.

2

Mit einer isolierten Zange unter leichtem Zug die Batterie aus dem Schacht entfernen.

3

Neue Batterie vorsichtig auf die Führung setzen und unter leichtem Druck in das Gerät schieben.

HINWEIS: Die Batterien in Steuerungen dürfen nur durch Batterien eines in dieser Dokumentation angegebenen Typs ersetzt werden. Andernfalls ist Brand- oder Explosionsgefahr gegeben.

Warning_Color.gifWARNUNG

UNGEEIGNETE BATTERIEN KÖNNEN BRAND ODER EXPLOSIONEN VERURSACHEN

Wechseln Sie die Batterien nur gegen Batterien eines identischen Typs aus: 3 V Lithium Renata Typ CR2450N.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.