Vorbereitung des Schaltschranks

Überblick

Danger_Color.gifGEFAHR

UNSACHGEMÄSSE ODER NICHT VERFÜGBARE ERDUNG

Vor der Gerätemontage ist der Lack an den Montagestellen großflächig zu entfernen (metallisch blank).

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen.

Schritt

Aktion

1

Sofern erforderlich, einen zusätzlichen Lüfter im Schaltschrank installieren, um die maximale Umgebungstemperatur während des Betriebs nicht zu überschreiten.

2

Den Lufteinlass des Gerätelüfters nicht behindern.

Montageabstände, Belüftung

Einen Mindestabstand von 100 mm (3.94 in) über und unter den Geräten einhalten.

Montageabstände und Luftzirkulation.

G-SE-0042624.1.gif-high.gif

 

 

Distanz

Luftzirkulation

a ≥ 100 mm (3.94 in)

Freiraum über dem Gerät

b ≥ 100 mm (3.94 in)

Freiraum unter dem Gerät

c ≥ 60 mm (2.36 in)

Freiraum vor dem Gerät

d ≥ 0 mm (0 in)(1)

Freiraum zwischen den Geräten

(1) Abstand d so wählen, dass die Sercos-Kabel nicht auf Zug belastet werden (siehe nachfolgende Abbildung).

HINWEIS

GESCHEITERTE ODER DISKONTINUIERLICHE SERCOS-KOMMUNIKATION

oWählen Sie den Freiraum zwischen zwei Geräten (Abstand d in der obigen Zeichnung) so, dass die Sercos-Kabel nicht auf Zug belastet werden.

oWählen Sie für alle Geräte, die im Schaltschrank in der gleichen Reihe montiert werden, einen identischen Wert für den Freiraum über dem Gerät (Abstand  a in der obigen Zeichnung).

oVerwenden Sie nur Kabel und Zubehörteile von Schneider Electric.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Sachschäden zur Folge haben.

Sercos Verkabelung

G-SE-0042623.1.gif-high.gif

 

1   Sercos-Kabel

2   Lexium 52

Ein   Korrekte Montage: Der Abstand d zwischen beiden Lexium 52 ist so gewählt, dass das Sercos-Kabel nicht auf Zug belastet wird.

B   Falsche Montage: Zu großer Abstand d zwischen beiden Lexium 52, wodurch das Sercos-Kabel auf Zug belastet wird.

Maße für die Befestigungsbohrung

Schritt

Aktion

1

Den Maßzeichnungen Maße entnehmen, um die Abstände zwischen mehreren Geräten zu berechnen.

2

Toleranzen und Abstände zu Kabelkanälen und benachbarten Schaltschrankreihen beachten.

Maßzeichnung 1

G-SE-0042625.2.gif-high.gif

 

 

Maßzeichnung 2

G-SE-0042626.2.gif-high.gif

 

 

Abmessungen

Parameter

Wert

Lexium 52...

U60

D12

D18

D30

D72

Abbildung

Maßzeichnung 1

Maßzeichnung 1

Maßzeichnung 2

Maßzeichnung 2

B

48 ±1 mm (1.89 ±0.04 in)

68 ±1 mm (1.89 ±0.04 in)

108 ±1 mm (1.89 ±0.04 in)

T

225 mm (8.86 in)

H

270 mm (10.63 in)

274 mm (10.79 in)

e

24 mm (0.94 in)

13 mm (0.51 in)

E

42 mm (1.65 in)

82 mm (3.23 in)

F

258 mm (10.16 in)

f

7.5 mm (0.30 in)

a

20 mm (0.79 in)

24 mm (0.95 in)

h

230 mm (9.06 in)

c

20 mm (0.79 in)

X benötigter Freiraum

60 mm (2.36 in)

Y benötigter Freiraum

100 mm (3.94 in)

Z benötigter Freiraum

100 mm (3.94 in)

Art der Kühlung

Konvektion(1)

Lüfter 40 mm (1.57 in)

Lüfter 60 mm (2.36 in)

Lüfter 80 mm (3.15 in)

(1) >1 m/s

Die Anschlusskabel des Geräts müssen nach oben und unten führen.

Um eine ausreichende Luftzirkulation und eine knickfreie Kabelverlegung zu ermöglichen, sind folgende Abstände einzuhalten:

oÜber dem Gerät sind mindestens 100 mm (3.94 in) Freiraum einzuhalten.

oUnter dem Gerät sind mindestens 100 mm (3.94 in) Freiraum einzuhalten.

oVor dem Gerät sind mindestens 60 mm (2.36 in) Freiraum einzuhalten.