Für die Anwendung ist eine Netzdrossel (Choke) erforderlich: Eine Netzdrossel ermöglicht die Reduzierung der harmonischen Oberschwingungen des Netzstroms. Die Netzdrossel muss bei Nennlast einen Spannungsabfall von mindestens 4 % aufweisen.
Netzdrossel ohne UL /CSA-Zertifizierung:
oSchneider Electric: VW3SKLN016H003E für Architekturen bis 16 A, einphasig
Netzdrossel mit UL / CSA-Zertifizierung:
oSchneider Electric: VPM05D100000 für Architekturen bis 10 A
oSchneider Electric: VPM05D250000 für Architekturen bis 25 A
oSchneider Electric: VPM05D500000 für Architekturen bis 50 A
oSchneider Electric: VW3A4551 für Architekturen bis 4 A
oSchneider Electric: VW3A4552 für Architekturen bis 10 A
oSchneider Electric: VW3A4553 für Architekturen bis 16 A
oSchneider Electric: VW3A4554 für Architekturen bis 30 A
oSchneider Electric: VW3A4555 für Architekturen bis 60 A
Eine geschirmte Ausführung der Anschlusskabel ist nicht nötig.
HINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass der Nennstrom der Netzdrossel den vorgegebenen Überlastschutz der Schutzeinrichtung überschreitet.
Beziehung zwischen Netzstrom und Zwischenkreisstrom (im dreiphasigen Betrieb)
Der Netzstrom entspricht in etwa dem Zwischenkreisstrom sowie dem Strom der Netzdrossel. Verwenden Sie für die Auslegung der Netzdrossel eine Dimensionierung des Netzstroms auf 100 % bis 110 % des Zwischenkreisstroms.
Netzdrossel und externer Netzfilter
Wenn eine Netzdrossel und ein externer Netzfilter erforderlich sind, müssen diese aus EMV-Gründen gemäß der nachstehenden Abbildung angeordnet werden.
Die folgende Abbildung zeigt die Verdrahtung von Antrieben mit gemeinsamer Netzsicherung, Netzdrossel und Netzfilter (das Beispiel zeigt dreiphasige Antriebe):
HINWEIS |
ZERSTÖRUNG AUFGRUND UNSACHGEMÄSSEN BETRIEBS |
Stellen Sie sicher, dass die Endstufenversorgungen der über einen gemeinsamen Zwischenkreis angeschlossenen Antriebe gleichzeitig eingeschaltet werden. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Sachschäden zur Folge haben. |
Die folgende Abbildung zeigt die Spezifikationen für Antriebe mit Netzversorgung: