Für die Inbetriebnahme werden folgende Komponenten benötigt:
oInbetriebnahmesoftware “Lexium DTM Library”
http://www.schneider-electric.com/en/download/document/Lexium_DTM_Library/
oFeldbusumsetzer (Konverter) für die Inbetriebnahmesoftware bei Verbindung über die Inbetriebnahmeschnittstelle
Inbetriebnahme und Parametrierung sowie Diagnoseaufgaben können Sie über folgenden Schnittstellen durchführen:
1 Internes HMI
2 Externes Grafikterminal
3 PC mit Inbetriebnahmesoftware “Lexium DTM Library”
Vorhandene Geräteeinstellungen können dupliziert werden. Eine gespeicherte Geräteeinstellung kann in ein Gerät des gleichen Typs eingespielt werden. Das Duplizieren kann genutzt werden, wenn mehrere Geräte die gleichen Einstellungen erhalten, zum Beispiel beim Austausch von Geräten.
Die Inbetriebnahmesoftware “Lexium DTM Library” bietet eine grafische Benutzeroberfläche und wird zur Inbetriebnahme, Diagnose und zum Test der Einstellungen eingesetzt.
oEinstellen der Regelkreisparameter in einer grafischen Oberfläche
oUmfangreiche Diagnosewerkzeuge zur Optimierung und Wartung
oLangzeitaufzeichnung zur Beurteilung des Betriebsverhaltens
oEin- und Ausgangssignale testen
oSignalverläufe am Bildschirm verfolgen
oArchivierung von Geräteeinstellungen und Aufzeichnungen mit Exportfunktionen für die Datenverarbeitung
Für die Inbetriebnahme kann ein PC mit Inbetriebnahmesoftware angeschlossen werden. Der PC wird über einen bidirektionalen USB/RS485 Umsetzer angeschlossen, siehe Kapitel Zubehör und Ersatzteile.