Überblick

Beschreibung

In der Betriebsart Jog (Manuellfahrt) wird eine Bewegung von der aktuellen Motorposition in eine gewünschte Richtung ausgeführt.

Für die Ausführung einer Bewegung stehen zwei Methoden zur Verfügung:

oDauerlauf

oSchrittbewegung

Zusätzlich stehen zwei parametrierbare Geschwindigkeiten zur Verfügung.

Zudem kann die Bewegung bei beiden Methoden in positiver oder negativer Richtung erfolgen:

o( JG-) : langsame Bewegung in positive Richtung

o( JG=) : schnelle Bewegung in positive Richtung

o(-JG ) : langsame Bewegung in negative Richtung

o(=JG ) : schnelle Bewegung in negative Richtung

Dauerbewegung

Solange das Signal für die Richtung anliegt, wird eine Bewegung in die gewünschte Richtung ausgeführt.

Die nachstehende Abbildung zeigt ein Beispiel einer Dauerbewegung:

G-SE-0056999.1.gif-high.gif

 

1   Langsame Bewegung in positive Richtung

2   Langsame Bewegung in negative Richtung

3   Schnelle Bewegung in positive Richtung

Schrittbewegung

Wenn das Signal für die Richtung kurzzeitig anliegt, wird eine Bewegung mit einer parametrierbaren Anzahl von Anwendereinheiten in die gewünschte Richtung ausgeführt.

Wenn das Signal für die Richtung dauerhaft anliegt, wird zuerst eine Bewegung mit einer parametrierbaren Anzahl von Anwendereinheiten in die gewünschte Richtung ausgeführt. Nach dieser Bewegung wird der Motor eine definierte Zeit lang angehalten. Anschließend wird eine kontinuierliche Bewegung in die gewünschte Richtung ausgeführt.

Folgende Abbildung zeigt ein Beispiel einer Schrittbewegung:

G-SE-0057000.1.gif-high.gif

 

1   Langsame Bewegung mit einer parametrierbaren Anzahl von Anwendereinheiten in positive Richtung JOGstep

2   Wartezeit JOGtime

3   Langsame kontinuierliche Bewegung in positive Richtung

Internes HMI

Alternativ kann die Betriebsart auch über das HMI gestartet werden. Durch Aufrufen von →(OP)(jog-)(JGST) wird die Endstufe aktiviert und die Betriebsart gestartet.

Über das HMI wird die Methode Dauerbewegung ausgeführt.

Durch Drehen der Navigationstaste kann zwischen 4 verschiedenen Arten der Bewegung gewechselt werden.

o( JG-) : langsame Bewegung in positive Richtung

o( JG=) : schnelle Bewegung in positive Richtung

o(-JG ) : langsame Bewegung in negative Richtung

o(=JG ) : schnelle Bewegung in negative Richtung

Durch Drücken der Navigationstaste wird die Bewegung gestartet.

Statusmeldungen

Über die Signalausgänge stehen Informationen zum Betriebszustand und zur laufenden Bewegung zur Verfügung.

Folgende Tabelle zeigt eine Übersicht über die Signalausgänge:

Signalausgang

Signalausgangsfunktion

DQ0

"No Fault"

zeigt die Betriebszustände 4 Ready To Switch On, 5 Switched On und 6 Operation Enabled

DQ1

"Aktiv"

zeigt den Betriebszustand 6 Operation Enabled

DQ2

"Freely Available"

Siehe Kapitel Signalausgang über Parameter setzen

Die Werkseinstellung der Signalausgänge kann angepasst werden, siehe Kapitel Digitale Eingänge und Ausgänge.