Mechanische und elektrische Probleme
Weitere Informationen über die Diagnose und Fehlerbehebung finden Sie im Benutzerhandbuch des Antriebs. Dieses Kapitel beschreibt Fehler und Maßnahmen zur Störungsbehebung am Encoder 2.
Problem |
Ursache |
Abhilfemaßnahme |
---|---|---|
Der Motor dreht sich nicht. |
Der Motor wird von der Haltebremse blockiert. |
Haltebremse öffnen. Bremse und Verdrahtung prüfen und nach Bedarf korrigieren. |
Die Motorphasen werden unterbrochen. |
Motorkabel und Anschluss prüfen und nach Bedarf korrigieren oder austauschen. Eine oder mehrere Motorphasen sind nicht angeschlossen. |
|
Kein Drehmoment. |
Parameter für maximalen Strom und die maximale Drehgeschwindigkeit auf Werte größer als Null definieren. |
|
Falscher Betriebsmodus ausgewählt. |
Eingangssignal und Parameter für den geschwünschten Betriebsmodus definieren. |
|
Antriebssystem ist ausgeschaltet. |
Antriebssystem einschalten. Endstufe aktivieren. |
|
Der analoge Sollwert fehlt. |
PLC-Programm und Verdrahtung prüfen und nach Bedarf korrigieren. |
|
Motorphasen sind umgekehrt. |
Reihefolge der Motorphasen korrigieren. |
|
Motor ist mechanisch blockiert. |
Gekoppelte Komponenten prüfen und nach Bedarf korrigieren. |
|
Strombegrenzung aktiv (analoger Eingang oder Parameter). |
Strombegrenzung prüfen und nach Bedarf korrigieren. |
|
Falsche Anpassung des Kommutierungsoffsetwinkels. |
Anpassung validieren und Kommutierungsoffsetwinkel erneut in Betrieb nehmen. |
|
Motor ruckt kurz. |
Motorphasen sind umgekehrt. |
Motorkabel und Anschluss prüfen und nach Bedarf korrigieren. Motorphasen U, V und W auf dieselbe Weise an den Motor und die Geräteenden anschließen. |
Falsche Einstellung des Parameters M_Fieldrotation. |
Die Einstellung des Parameters M_Fieldrotation prüfen und nach Bedarf korrigieren. |
|
Resolver-Signale sind umgekehrt. |
SIN+ und SIN- vertauschen. |
|
Falsche Anpassung des Kommutierungsoffsetwinkels. |
Anpassung validieren und Kommutierungsoffsetwinkel erneut in Betrieb nehmen. |
|
Falsche Motordaten, z. B. Anzahl der Polpaare oder Induktivitätswerte. |
Motordaten prüfen und nach Bedarf korrigieren. |
|
Motor schwingt. |
P-Verstärkung des Geschwindigkeitsregler ist zu hoch. |
P-Verstärkung verringern (Geschwindigkeitsregler). |
Fehler im Motor-Encoder-System. |
Motor-Encoder-Kabel prüfen und nach Bedarf korrigieren. |
|
Bezugspotential des analogen Signals fehlt. |
Bezugspotential des analogen Signals an die Quelle für den Bezugswert anschließen. |
|
Falsche Motordaten, z. B. Anzahl der Polpaare oder Induktivitätswerte. |
Motordaten prüfen und nach Bedarf korrigieren. |
|
Motorbewegung ist zu weich. |
TNn-Integral-Anteil ist zu groß. |
TNn verringern (Geschwindigkeitsregler). |
P-Verstärkung des Geschwindigkeitsregler ist zu gering. |
P-Verstärkung erhöhen (Geschwindigkeitsregler). |
|
Falsche Motordaten, z. B. Anzahl der Polpaare oder Induktivitätswerte. |
Motordaten prüfen und nach Bedarf korrigieren. |
|
Motorbewegung ist zu rau. |
TNn-Integral-Anteil ist zu klein. |
TNn erhöhen (Geschwindigkeitsregler). |
P-Verstärkung des Geschwindigkeitsregler ist zu groß. |
P-Verstärkung verringern (Geschwindigkeitsregler). |
|
Falsche Motordaten, z. B. Anzahl der Polpaare oder Induktivitätswerte. |
Motordaten prüfen und nach Bedarf korrigieren. |
|
Inbetriebnahmesoftware kann keine Verbindung zum Antrieb herstellen. |
Antriebssystem ist ausgeschaltet. |
Antriebssystem einschalten. |
Verdrahtungsfehler. |
Stellen Sie sicher, dass die Verdrahtung korrekt ist. |
|
Falsche PC-Schnittstelle wurde ausgewählt. |
Korrekte Schnittstelle auswählen. |
|
Motor erzeugt kein ausreichendes Drehmoment. |
Falsche Anpassung des Kommutierungsoffsetwinkels. |
Anpassung validieren und Kommutierungsoffsetwinkel erneut in Betrieb nehmen. |
Motortemperatur ist zu hoch (I²t-Begrenzung wurde ausgelöst). |
Falsche Anpassung des Kommutierungsoffsetwinkels. |
Anpassung validieren und Kommutierungsoffsetwinkel erneut in Betrieb nehmen. |
Motor erreicht nicht die maximale Drehgeschwindigkeit. |
Falsche Motordaten, z. B. Anzahl der Polpaare oder Induktivitätswerte. |
Motordaten prüfen und nach Bedarf korrigieren. |
Motor positioniert ungenau und läuft nicht rund. |
Falscher Resolver-Bezugspunkt. |
Kundendienst kontaktieren / Motor austauschen. |
Falsche Anregungsfrequenz. |
Beim Anbieter die korrekte Anregungsfrequenz nachfragen und die Frequenz korrigieren. |
|
Kabelschirm ist nicht korrekt angeschlossen. |
Kabel prüfen und nach Bedarf korrigieren oder austauschen. |
|
Fehlermeldung LOS (Loss of Signal, Signalverlust), Sinus- oder Cosinusamplitude ist zu klein. |
Resolver-Übersetzungsverhältnis wurde nicht ordnungsgemäß parameteriert. |
Resolver-Daten prüfen und nach Bedarf korrigieren. |