Die Bibliothek "PD_MultiBelt" ist eine Sammlung von Technologiefunktionen zum Gruppieren von Produkten mithilfe von parallel laufenden Bändern. Die folgende Tabelle enthält ein Beispiel für jeden der gängigsten Anwendungsfälle.
HINWEIS: Für diese Bibliothek wurde "nur-qualifizierter-Zugriff" festgelegt. Das bedeutet, dass für den Zugriff auf die Bausteine, Datenstrukturen, Enumerationen (Aufzählungen) und Konstanten der Namensraum der Bibliothek erforderlich ist.
HINWEIS: Nur Touchprobes der Steuerung OnBoard I/O und Antriebs-Touchprobes werden von den Funktionalitäten dieser Bibliothek unterstützt. TM5 Modul Touchprobes werden nicht unterstützt.
Gruppierung mit drei Bändern |
Eintaktung mit vier Bändern |
![]()
|
![]()
|
Grundlagen für die Anwendung und Parametrierung der Bibliothek befinden sich hier.
Zu den wichtigsten Funktionen dieser Bibliothek zählen:
oSteuerung von mehreren parallel arbeitenden Bändern – getestet für maximal vier Bänder
oDefinieren mehrerer Stationen für das Be- und Entladen von Produkten – getestet für maximal drei Stationen
oDefinieren von maximal 127 Fächern pro Zug
oMontieren mehrerer Züge pro Band – getestet für maximal zwei Züge
oFilterung der Sensorsignale
oDurchführung von Warmstartroutinen
Diese Bibliothek wurde zur Abdeckung einer allgemeinen Spanne von Anwendungsfällen konzipiert. Wenn Sie weitere Funktionen für Ihre Anwendung benötigen, wenden Sie sich an Ihren Schneider Electric Ansprechpartner, um eine individuelle Lösung zu finden.
Allgemeine Überlegungen und Einschränkungen
Neben diesen allgemeinen Überlegungen und Einschränkungen stehen einige Funktionen nur für bestimmte Stationstypen zur Verfügung. Diese werden an der jeweiligen Stelle in diesem Bibliothekshandbuch beschrieben.
o Der Servoachsentyp SercDrive wird nicht unterstützt.
oDas Programm, das die MultiBelt-Funktionen aufruft, muss in einer zyklischen Task ausgeführt werden.
oEine Warmstartroutine führt zu einen unnötig lang dauernden Referenzlauf oder zu Diagnosemeldungen, sofern sich eine Station in der Nähe des Bandendes befindet.
oFalls sich zwei Stationen im Vergleich zur Zuglänge sehr nah beieinander befinden, bewegt sich das ganze System möglicherweise überhaupt nicht.
o Die Funktion xStationLock ist für keinen Stationstyp verfügbar.
oIn bestimmten, seltenen Szenarios bewegen sich Züge möglicherweise rückwärts und krachen ineinander. Um dies zu verhindern, verwenden Sie denselben Wert für ST_Station.lrTrainsDistances in allen Stationen.
|
UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB |
Verwenden Sie denselben Wert für ST_Station.lrTrainsDistances in allen Stationen. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben. |
Eigenschaft |
Beschreibung |
---|---|
Lizenz |
Für jede Instanz sind 60 Lizenzpunkte erforderlich. |
Der Standard-Namespace der Bibliothek lautet MTB.
Alle POUs, Datenstrukturen, Aufzählungen und Konstanten müssen über diesen Namensraum angesprochen werden.