FC_GetTimeOfDay - Allgemeine Informationen
Typ |
Funktion |
Verfügbar ab |
SystemInterface_1.32.6.0 |
Versionen: |
Aktuelle Version |
Uhrzeit des Systems in Millisekunden ohne Datum auslesen.
Für das IEC-Programm ist ein Zeitstempel mit Datumsspezifikation in ms erforderlich. Die Uhrzeit des Systems wird in Millisekundenauflösung ohne Datum ausgelesen. Die Uhrzeit wird im TimeOfDay-Format zurückgegeben.
Datentyp |
Beschreibung |
---|---|
TOD |
GetTimeOfDay: Uhrzeit im TimeOfDay-Format (Bereich von 00h00m00s000ms bis 23h59min59s999ms). |
Sie möchten eine Loggingfunktion in das Programm integrieren. Diese soll Diagnosemeldungen des Systems und kundenspezifische Meldungen erfassen. Jede aufgezeichnete Meldung erhält einen Zeitstempel in ms, ähnlich wie im Meldungslogger. Der Zeitstempel wird in dem Format: YYYY-MM-DD-hh:mm:ss.000 benötigt. Die darauf folgende Funktion speichert das Datum und die Zeit in zwei Variablen. Diese zwei Variablen werden in Zeichenfolgen konvertiert und kombiniert.
VAR
dtActualDate : DATE;
todActualTimeOfDay: TOD;
sActualDate : STRING;
sActualTimeOfDay : STRING;
sTimestamp : STRING;
END_VAR
dtActualDate:= DT_TO_DATE(PacDriveM.Realtimeclock);
todActualTimeOfDay:= FC_GetTimeOfDay();
sActualDate := DATE_TO_STRING(dtActualDate);
sActualDate := DELETE(sActualDate,2,1);
sActualTimeOfDay := TOD_TO_STRING(todActualTimeOfDay);
sActualTimeOfDay := DELETE(sActualTimeOfDay,4,1);
sTimestamp := CONCAT(sActualDate,'-');
sTimestamp := CONCAT(sTimestamp,sActualTimeOfDay);
Diese Funktion zeigt, wie Sie aus dem Parameter RealTimeClock und der Methode FC_GetTimeOfDay() die Uhrzeit in Millisekunden und das Datum erhalten können. Sie können die Zeit nun als Zeichenfolge mit einer Meldung speichern oder anzeigen.