Mechanik mit Tänzer

Überblick

Mechanik mit Tänzer

G-SE-0064648.1.gif-high.gif

 

 

Der Abwickler steuert den Motor der Spule und der Zubringer wird von einem anderen Motor gesteuert. Dazwischen ist der Tänzer, der eine konstante Spannung auf der Folie hält. Der Abwickler bewegt die Spule, um den Tänzer in der Mittelposition zu halten.

Startbewegung

Nachdem eine konfigurierte Startbewegung abgeschlossen wurde, beginnt der Automatikbetrieb.

Fahren zur Sollposition

Dieser Startmodus ist für die Tänzermechanik. Er bringt den Tänzer in die Mittelposition, während der Zubringer stillsteht. Der Abwickler bewegt die Spule, um die Folie zu spannen. Wenn der Tänzer nicht reagiert, wird eine Diagnosemeldung angezeigt. Die Startbewegung ist beendet, sobald der Tänzer die Mittelposition erreicht.

Der Anwender kann den Tänzer aber auch zuerst zur Minimal- oder Maximalposition fahren, um den Radius der Spule zu messen (xRadiusMeasurement=TRUE). Zuerst wird der Tänzer zur Maximalposition gefahren. Die Position von Spule und Tänzer wird gespeichert. Anschließend fährt der Tänzer zur Minimalposition und die Position von Tänzer und Spule wird wieder gespeichert. Der Radius der Spule wird jetzt berechnet und als Startradius für den Automatik­betrieb gesetzt. Der Tänzer fährt zur Mittelposition.

Rollenwechsel bei Stillstand

Dieser Startmodus wird benutzt, um eine leere Spule gegen eine neue auszutauschen. Der Tänzer steht bei der Minimalposition und der Zubringer bewegt sich bereits. Der Tänzer steht still, weil die Folie nicht mit dem Zubringer verbunden ist. Der Tänzer des Abwicklers bewegt sich, sobald die Folie mit dem Zubringer verbunden ist, weil der Zubringer an der Folie zieht, während die Spule stillsteht. Anschließend beschleunigt der Abwickler, um die notwendige Drehzahl zu erreichen. Die Beschleunigung muss groß genug sein, damit die Spule die erforderliche Geschwindigkeit hat, bevor der Tänzer die konfigurierte Sollposition erreicht. Diese Position wird durch den Anwender gesetzt.