Dieser Abschnitt enthält folgende Informationen
oAllgemeine Informationen zu Oversampling-Eingängen
oHandhabung des Oversampling-Eingangspuffers am Modul
Allgemeine Informationen zu Oversampling-Eingängen
Die Oversampling-Eingangsfunktion am Modul kann über die E/A-Abbildsregister des Sercos III-Moduls verwendet werden.
Um die Auswertung der Ausgangsvariablen am Modul zu ermöglichen, muss der Parameter OutputsActiveSet (Buskoppler TM5NS31) auf on / 1 gesetzt werden.
Der Parameter OutputsActive wird auf on / 1 gesetzt, wenn die Ausgänge am Modul aktiv sind.
Die Auswertung der Ausgänge ist für die Oversampling-Eingänge nötig, da der Mechanismus von einem Ausgang aktiviert werden muss (siehe OversampleEnable).
Handhabung des Oversampling-Eingangspuffers am Modul
Oversampling-Eingänge verwenden einen ähnlichen Puffermechanismus (Kreispuffer mit 256 Einträgen für jeden Oversampling-Eingangskanal) wie Oversampling-Ausgänge.
Um die Datenübertragung vom Oversampling-Eingang TM5SDM8DTS an die Steuerung zu ermöglichen, muss das Bit OversampleEnable in der OversampleControl auf 1 gesetzt werden.
Bei jedem 1/8 Zyklus speichert das Modul den Eingangspegel des physischen Eingangskanals in einem Puffereintrag.
Nach dem Setzen des OversampleEnable-Bits im OversampleControl-Byte kopiert das Modul seine laufende Position in seinen Kreispuffer (OversampleInputCycle) und das 8-Bit-Muster von den folgenden 8 Puffereinträgen in den Echtzeitkanal.
Das 8-Bit-Muster kann von der Anwendung über die Eingangskanäle OversampleInput0xSample1_8 gelesen werden.
Die Parameter haben das folgende physische Kanalabbild am Modul (siehe Allgemeine Information zu TM5SDM8DTS):
Parameter |
Kanal |
---|---|
OversampleInput01Sample1_8 |
1 |
OversampleInput02Sample1_8 |
2 |
OversampleInput03Sample1_8 |
5 |
OversampleInput04Sample1_8 |
6 |