Typ |
es |
Offline bearbeitbar |
Ja |
Verfügbar ab |
V1.50.1.x |
Geräte, die folgende Parameter unterstützen: |
Lexium LXM52 Drive, Lexium LXM52 Linear Drive, Lexium LXM62 Drive, Lexium LXM62 Linear Drive, Lexium ILM62 Drive Module |
Rückverfolgbar |
Ja |
Dient zur Eingabe der Frequenz des NotchFilters im Drehzahlregelkreis in Hz (Hertz).
Bei dieser Frequenz hat der NotchFilter seine maximale Dämpfung, die über den Parameter NotchFilterDamping eingestellt wird. Die Frequenz kann auf Werte zwischen 10...4000 Hz und Hz eingestellt werden.
Der NotchFilter wird benutzt, um gezielt eine mechanische Resonanzfrequenz auszufiltern, damit anschließend höhere Reglerverstärkungen vor allem im Drehzahlregler, aber auch im Lageregler erreicht werden können. Dadurch können Abweichungen besser ausgeregelt und der Schleppfehler reduziert werden.
Die Filterfrequenz muss an die Resonanzfrequenz angepasst werden. Eine falsch eingestellte Filterfrequenz verschlechtert im Allgemeinen das Regelverhalten auch im Vergleich zur Parametrierung ohne NotchFilter, da sich die Phasenverschiebung des NotchFilters mit der Filterfrequenz im Frequenzbereich verschiebt.
Außerdem müssen die Parameter NotchFilterDamping und NotchFilterBandwidth angepasst werden. Wenn mehrere Resonzfrequenzen gleichzeitig auftreten, muss in der Regel diejenige mit der höchsten Amplitude mit dem NotchFilter reduziert werden. Hochfrequente Resonanzen können alternativ aber auch mit den Tiefpassfiltern VelFilter und CurrRefFilter reduziert werden. Hier muss ein Optimum gefunden werden.
HINWEIS: Dieser Parameter kann ab der Firmwareversion V01.50.x.0 mit der automatischen Regleroptimierung AutoTune ermittelt werden.
Dieser Parameter hat im Regelbetrieb V / f (ControlMode = open-loop control / 1) keine Auswirkung auf Asynchronmotoren.