Direction

Allgemeines

Typ

EF

Offline bearbeitbar

Ja

Geräte, die folgende Parameter unterstützen:

Lexium LXM52 Drive, Lexium LXM52 Linear Drive,

Lexium LXM62 Drive, Lexium LXM62 Linear Drive,

Lexium ILM62 Drive Module,

Sercos Drive

Rückverfolgbar

Ja

Funktionsbeschreibung

Dient zur Eingabe der Bewegungsrichtung. Damit kann die Bewegungsrichtung der Last angepasst werden. Bei rotativen Antrieben wird die Drehrichtung des Motors bei positiver Geschwindigkeit (Blick auf die Antriebswelle) und bezogen auf die EncoderPosition angegeben.

Bei linearen Antrieben wird die Bewegungsrichtung bezogen auf die EncoderPosition angegeben.

Der Parameter Direction geht in alle Sollpositionen, Istpositionen, Sollgeschwindigkeiten, Istgeschwindigkeiten, Ströme und die Sollbeschleunigung ein. Er hat keinen Einfluss auf EncoderPosition.

Wert

Datentyp

Bedeutung für rotative Antriebe

Bedeutung für rotative und lineare Antriebe

links / 0

BOOL

Blick auf die Antriebswelle bei positiver Geschwindigkeit:

Gegen den Uhrzeigersinn

MechPosition und EncoderPosition entwickeln sich in entgegengesetzter Richtung.

rechts / 1

BOOL

Blick auf die Antriebswelle bei positiver Geschwindigkeit:

Im Uhrzeigersinn (Standardwert)

MechPosition und EncoderPosition entwickeln sich in gleicher Richtung.

Parameter Direction am Beispiel eines Förderbands für rotative Antriebe

G-SE-0061866.1.gif

 

 

Wenn right / 1 parameteriert ist, haben MechPosition und EncoderPosition anfangs die gleichen positiven Werte nach dem Sercos-Hochlauf.

Wenn left / 0 parameteriert ist, haben MechPosition und EncoderPosition anfangs die gleichen Werte, aber nach dem Sercos-Hochlauf unterschiedliche Vorzeichen. Der EncoderPo­sition ist positiv und der MechPosition negativ.

HINWEIS: Änderungen am Parameter werden nur während des Sercos Phasenhochlaufs (Kommunikationsphase 0 => Kommunikationsphase 4) angewendet.