Mit dem Controller Assistant-Tool
Ausführliche Informationen zum Controller Assistant finden Sie im EcoStruxure Machine Expert Controller Assistant – Benutzerhandbuch.
Um den Controller Assistant für die Ein-Kabel-Lösung zum Zugriff auf die C2C Slaves ohne direkte Kabelverbindung verwenden zu können, ist ein aktives C2C System erforderlich. Siehe Voraussetzungen.
Mithilfe des Controller Assistant können Images von Steuerungen verwaltet und die Firmware der Steuerungen aktualisiert werden.
Gehen Sie im Fenster 'Steuerungsauswahl‘ wie folgt vor, um den Controller Assistant mit einer Steuerung in Ihrem C2C Netzwerk zu verbinden:
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Stellen Sie den Verbindungsmodus auf Knotenname über NAT (Remote TCP) oder IP-Adresse über NAT (Remote TCP) ein. |
2 |
Geben Sie die C2C Master-IP-Adresse für NAT-Adresse/Port ein. |
3 |
Klicken Sie auf die Aktualisierungschaltfläche rechts von NAT-Adresse/Port. Ergebnis: Die vom Gateway auf dieser Steuerung abgefragten Steuerungen werden aufgelistet. |
4 |
Wählen Sie eine der Steuerungen aus (doppelklicken Sie auf ein Element) und klicken Sie auf die Schaltfläche Verbinden. |
HINWEIS: Da die Bandbreite des Sercos-Busses verwendet wird, muss beachtet werden, dass sich die Übertragungszeiten gegenüber der direkten Verbindung erhöhen. Dies kann die aktuelle Kommunikation mit der Steuerung beeinflussen, die als Gateway dazwischen zum Slave verwendet wird.
Lesen, Schreiben und Erstellen von Images
oDie Ein-Kabel-Verbindung kann verwendet werden, um ein Image aus der Steuerung zu lesen, indem eine Steuerung (Master oder Slave) als ein Gateway verwendet wird und eine direkte Kabelverbindung zu jeder Steuerung zu vermeiden.
oDie Ein-Kabel-Verbindung kann verwendet werden, um ein Backup-Image zu schreiben, indem eine Steuerung (Master oder Slave) als ein Gateway verwendet wird und eine direkte Kabelverbindung zu jeder Steuerung zu vermeiden.
HINWEIS: Wenn Sie ein Backup-Image in einen C2C Slave schreiben, dann geht das C2C Netzwerk in Phase 0 über.
Eine Meldung wird angezeigt, die Sie informiert, dass ein Sercos-Scan (Phasenhochlauf) ausgeführt werden muss, um die C2C Netzwerkkonfiguration abzurufen.
Somit muss der C2C Master neu gestartet werden, bevor eine erneute Kommunikation mit den C2C Netzwerkteilnehmern möglich ist
oEs ist nicht möglich, ein neues/bereinigtes Image der Steuerung zu erstellen und herunterzuladen und die Netzwerkverbindung erneut zu öffnen. Ein aktives C2C Projekt auf dem C2C Master und C2C Slaves ist erforderlich.
Mit dem Controller Assistant kann die Firmware auf einer Steuerung ohne Entfernen der Applikation aktualisiert werden. (Siehe Controller Assistant – Benutzerhandbuch\Durchführen einer Firmwareaktualisierung ohne Entfernung der Anwendung).
Während dieses Vorgangs geht das C2C Netzwerk in Phase 0 über und eine Meldung wird angezeigt, die Sie informiert, dass ein Sercos-Scan (Phasenhochlauf) ausgeführt werden muss, um die C2C Netzwerkkonfiguration abzurufen.
Somit muss der C2C Master neu gestartet werden, bevor eine erneute Kommunikation mit den C2C Netzwerkteilnehmern möglich ist.