Verallgemeinerte C2C Netzwerk-Architektur
Die Architektur besteht aus den folgenden beiden Arten von Netzwerken:
oübergeordnetes Netzwerk: Sercos (C2C und Gerät)
oJedes C2C Netzwerk besteht aus einem C2C Master und einen oder mehreren C2C Slaves.
oDer C2C Master fungiert als Sercos Master im übergeordneten Netzwerk. Die C2C Slaves sind Sercos Slave-Geräte im übergeordnetem Netzwerk.
oZusätzlich zu den C2C Slaves, kann das übergeordnete Netzwerk auch andere Sercos-Geräte enthalten (Laufwerke, E/A-Module etc.).
oTeilnetzwerke: Sercos (Gerät)
oDer Sercos Master des Subnetzwerks ist ein PacDrive LMC, der im übergeordnetem Netzwerk als C2C Slave fungiert.
oEin Subnetzwerk kann für die Kommunikation mit anderen Sercos-Geräten (Laufwerke, E/A-Module, etc.) verwendet werden.
oJeder C2C Slave unterstützt:
oBis zu 116 Bytes insgesamt für Eingänge
oBis zu 116 Bytes insgesamt für Ausgänge
oJeder C2C Gebereingang beansprucht entweder 8 Byte (wenn sich der entsprechende C2C Geberausgang auf einem C2C Slave befindet) oder 6 Byte (wenn sich der entsprechende C2C Geberausgang auf einem C2C Master befindet).
oJeder C2C Geberausgang beansprucht 6 Byte.
oJeder C2C Dateneingang oder C2C Datenausgang verbraucht genau so viele Bytes wie vom Parameter DataSize festgelegt. (Nur gerade DataSize Zahlen für die Leistung benutzen.)
oHintereinandergeschaltete Teilnetzwerke sind nicht erlaubt. Die Subnetzwerke müssen Kinder des übergeordneten Netzwerks sein (siehe Abbildung oben ‚Verallgemeinerte C2C Netzwerkarchitektur‘).
Dies wird beim Sercos-Phasenhochlauf des C2C Master überprüft und über die Diagnosemeldung 8520 (Ext. Diagnose: Keine Kaskadierung mitgeteilt.
oDie Sercos-Zykluszeit des übergeordneten Netzwerks muss mindestens so schnell sein wie die Sercos-Zykluszeit des schnellsten Subnetzwerks.
HINWEIS: Es gibt keine Begrenzung hinsichtlich der Anzahl der Verbraucher-Objekte (z. B.C2C Gebereingang) für ein Erzeuger-Objekt (z. B. C2C Geberausgang).
Baugröße |
Typ |
Steckverbinder |
---|---|---|
PacDrive LMC Pro |
C2C Master |
Frontanschluss verwenden (CN12/CN13 ) „Sercos“. |
C2C Slave |
Frontanschluss verwenden (CN10/CN11) „RT Ethernet”. |
|
PacDrive LMC Eco |
C2C Master |
Frontstecker benutzen (CN5/CN6). |
C2C Slave |
Mit optionalen EtherNet/IP Kommunikationsmodul (VW3E704100000). |
oMindestens erforderliche PacDrive LMC Firmware-Version: V1.53.x.x
oMinimal benötigte FPGA Version für den C2C Slave:
oPacDrive LMC Pro: 0209
oPacDrive LMC Eco: 0110
HINWEIS: Die FPGA-Version wird im Parameter ControllerType des PacDrive LMC oder auf dem Liquid Crystal Display (LCD) des PacDrive LMC (Zeile 4, die ersten vier Stellen) dargestellt.