Steuerung als Synchronisations-Master oder -Slave

 

Steuerung als Synchronisations-Master oder -Slave

Allgemeines

In einem Projekt können Synchronisations-Master und Synchronisations-Slave gleichzeitig konfiguriert werden.

Die Steuerung kann entweder als Synchronisations-Master oder als Synchronisations-Slave verwendet werden.

G-SE-0064510.1.gif

 

 

Die Steuerung kann entweder als Synchronisations-Master oder als Synchronisations-Slave verwendet werden.

Eine Steuerung kann nicht gleichzeitig Synchronisations-Master und Synchronisations-Slave sein.

Der Schaltvorgang zum Ein- und Ausschalten eines Synchronisation-Master oder -Slave wird über den Parameter Enable gesteuert.

Es kann jeweils nur ein Synchronisations-Objekt den Wert TRUE für den Parameter Enable besitzen.

Wird ein zweites Synchronisations-Objekt gestartet, obwohl schon eines aktiv ist, dann wird die folgende Diagnosemeldung abgesetzt:

8205 Parameter hat unzulässigen Wert

Über den Parameter DiagExtMsg kann der Grund der Diagnosemeldung ermittelt werden:

oDiagExtMsg: sync sl is on 

Es wurde versucht das Masterobjekt zu aktivieren, obwohl schon ein Slaveobjekt aktiviert ist bzw. war.

oDiagExtMsg: sync ma is on

Es wurde versucht das Slave-Objekt zu aktivieren, obwohl schon ein Master-Objekt aktiviert ist bzw. war.

HINWEIS: Das Aktivieren eines Synchronisationsobjekts kann nur einmal nach dem Starten der Steuerung erfolgen. Das bedeutet, es ist nicht möglich z.B. den Master zu aktivieren und dann wieder zu deaktivieren und anschließend den Slave zu aktivieren.