Typ |
AS |
Geräte, die folgende Parameter unterstützen: |
Lexium LXM52 Drive, Lexium LXM52 Linear Drive, Lexium LXM62 Drive, Lexium LXM62 Linear Drive |
Rückverfolgbar |
Nein |
Zustand der Motorkommutierung und der Funktionalitäten, die über den Parameter MotorCommutationControl gestartet werden.
Mögliche Werte sind:
Wert |
Beschreibung |
Beschreibung der Gruppe |
---|---|---|
Motor ist nicht kommutiert / 0 |
Es ist keine Motorkommutierung vorhanden. |
Diese Zustände treten auf, bevor eine Kommutierung mit MotorCommutationControl ermittelt wird oder nachdem MotorCommutationControl auf off / 0 oder reject identified value / 4 eingestellt wurde. |
Motor ist nicht kommutiert, Position ist nicht angepasst / 1 |
Es ist keine Motorkommutierung vorhanden und die Position wurde nicht angepasst. Entweder ist die Achse nach einem Reset noch in Bewegung oder die Verbindung zum Geber ist fehlerhaft. |
|
Motor ist nicht kommutiert, bereit zum Kommutieren / 2 |
Es ist keine Motorkommutierung vorhanden. Die Achse befindet sich in einem Zustand, in dem die Ermittlung der Motorkommutierung gestartet werden kann. |
|
Position ist nicht angepasst / 3 |
Im Motortypenschild ist der Wert PhasingOffset für die Bestimmung der Kommutierung gespeichert. Die Position wurde nicht angepasst, weil entweder die Achse nach einem Reset noch in Bewegung oder die Verbindung zum Encoder fehlerhaft ist. |
|
Motor ist kommutiert / 4 |
Der Motor ist kommutiert und kann betrieben werden. |
|
Motor ist kommutiert, bereit zum Kommutieren / 5 |
Der Motor ist kommutiert und kann betrieben werden. Die Achse befindet sich in einem Zustand, in dem bei Bedarf die Kommutierung neu ermittelt werden kann. |
|
Motorkommutierung läuft / 6 |
Die Ermittlung der Motorkommutierung ist aktiv. |
Dieser Zustand tritt bei MotorCommutationControl test and write / 1 und test / 2 auf. |
Motor mit erster Kommutierung erfolgreich geprüft / 7 |
Die Motorkommutierung wurde erfolgreich ermittelt. Im Motortypenschild ist noch kein Kommutierungsoffset gespeichert. |
Diese Zustände treten nach MotorCommutationControl test / 2 auf. Ein anschließendes Parametrieren auf off / 0 ändert den Zustand nicht, da weiterhin die ermittelte Kommutierung aktiv ist. Der Anwender muss entscheiden, ob die ermittelte Kommutierung im Motortypenschild gespeichert oder verworfen werden soll. |
Motor mit ähnlicher Kommutierung erfolgreich geprüft / 8 |
Die Motorkommutierung wurde erfolgreich ermittelt. Der ermittelte Wert liegt sehr nahe bei dem Wert, der im Motortypenschild gespeichert ist. |
|
Motor mit geänderter Kommutierung erfolgreich geprüft / 9 |
Die Motorkommutierung wurde erfolgreich ermittelt. Der ermittelte Wert weicht vom Wert, der im Motortypenschild gespeichert ist, ab. |
|
Schreiben Sie die Kommutierung auf Motortypenschild / 10 |
Der ermittelte Wert der Motorkommutierung wird in das Motortypenschild gespeichert. |
Diese Zustände treten bei MotorCommutationControl test and write / 1 und write / 3 auf. |
Erste Motorkommutierung erfolgreich geschrieben / 11 |
Die Motorkommutierung wurde erfolgreich ermittelt und in das Motortypenschild gespeichert. Vorher war keine Kommutierung im Motortypenschild vorhanden. |
|
Motorkommutierung erfolgreich mit ähnlichem Wert geschrieben / 12 |
Die Motorkommutierung wurde erfolgreich ermittelt und in das Motortypenschild gespeichert. Der neue Wert liegt sehr nahe bei dem Wert, der vorher im Motortypenschild gespeichert war. |
|
Motorkommutierung erfolgreich mit geändertem Wert geschrieben / 13 |
Die Motorkommutierung wurde erfolgreich ermittelt und in das Motortypenschild gespeichert. Der neue Wert weicht von dem Wert, der vorher im Motortypenschild gespeichert war, ab. |
|
nicht gültig / 14 |
– |
– |
nicht gültig / 15 |
– |
– |
nicht gültig / 16 |
– |
– |
nicht gültig / 17 |
– |
– |
nicht gültig / 18 |
– |
– |
nicht gültig / 19 |
– |
– |
Die Kommuntierung ist aufgrund einer Diagnosemeldung nicht möglich / 20 |
Eine Diagnosemeldung des Antriebs wurde ausgelöst. |
Diese Zustände sind Fehlerzustände. Sie können durch die Bestätigung eines Fehlers (DiagQuit) zurückgesetzt werden. |
Allgemeiner Motorkommutierungsfehler / 21 |
Allgemeiner Fehler bei der Ermittlung der Motorkommutierung. |
|
Achse nicht im Stillstand / 22 |
Motor steht beim Starten der Ermittlung der Motorkommutierung nicht. |
|
Strom außerhalb des Bereichs / 23 |
Der eingestellte Strom zum Nuten des Motors wurde nicht erreicht. |
|
Falsche Richtung / 24 |
Die Richtung des Motors während der Ermittlung der Kommutierung stimmt nicht mit der Richtung überein, die im Motortypenschild eingetragen ist. |
|
Erwartete Position nicht erreicht / 25 |
Es wird erwartet, dass die Positionsdifferenz zwischen zwei ermittelten Kommutierungsoffsets ein Polpaar des Motors beträgt. Diese Positionsdifferenz wurde nicht erreicht. |
|
Unterschiede zwischen den Kommutierungswerten außerhalb des Bereichs / 26 |
Die ermittelten Kommutierungsoffsets passen nicht zusammen. |
|
Das Motortypenschild ist nicht beschreibbar / 27 |
Die Kommutierung kann nicht in das Motortypenschild geschrieben werden. |
|
Kein Wert zum Schreiben verfügbar / 28 |
Der Parameter wurde auf den Wert 3 gesetzt. Die entsprechende Funktionalität kann nicht ausgeführt werden, da keine Motorkommutierung ermittelt wurde. |
|
nicht gültig / 29 |
– |
|
Zeitüberschreitung / 30 |
Dieser Zustand tritt ein, wenn der Ablauf für das Einstellen eines Motorstroms auf den nächsten Pol des Motors die maximal zulässige Zeit überschreitet. |
|
Falsche Richtung / 31 |
Der elektrische Winkel wird in eine Richtung verändert und die festgestellte Reaktion erfolgt in die andere Richtung. |
|
Keine Bewegung erkannt / 32 |
Es konnte trotz eines hohen Motordrehmoments bzw. Motorkraft keine Veränderung der Motorposition erkannt werden. |
|
Keine Bremse vorhanden / 33 |
Es ist keine Bremse zur Verwendung mit MotorCommutationMode = Gekoppelte Bremse / 2 vorhanden. |
|
Externes Drehmoment/Kraft erkannt / 34 |
Es wurde eine externe Drehmoment-Last erkannt, die eine Ermittlung der Motorkommutierung verhindert. |
|
Unerwartete Bewegung erkannt / 35 |
Es ist eine unerwartete Bewegung des Motors aufgetreten. |
|
Kommutierungsoffset nicht plausibel / 36 |
Der berechnete Kommutierungswinkel stimmt nicht mit den vorherigen Berechnungen überein |
|
Plausibilitätsprüfung fehlgeschlagen / 37 |
Die Gegenkontrolle weist ein unterschiedliches Ergebnis auf. |
|
Eine durch den Objektparameter MotorCommutationControl gestartete Ermittlung der Motorkommutierung ist im Zustand Motor is not commutated, ready to commutate / 2 oder Motor is commutated, ready to commutate / 5 möglich.
Um einen der beiden Zustände zu erreichen, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
oSercos in Phase 4
oInverterEnable aktiviert
oDer Antrieb darf nicht im Motorless-Betrieb sein
oAntrieb muss still stehen
oZwischenkreisspannung muss vorhanden sein
oPowerSupplyCheck an der entsprechenden Stromversorgung muss TRUE sein
oControllerEnable muss FALSE sein
oEs darf kein Fehler anstehen
MotorCommutationControl kann mit off / 0 parametriert werden. Bestimmung der Kommutierung für die Einstellung dieses Wert zum Abbruch.
HINWEIS: Der Parameterwert wird bei jedem Zugriff über den Parameterkanal des Sercos vom Master zum Slave übertragen. Normalerweise dauert dies ca. 10 ms. Bei hoher Auslastung des Parameterkanals können Zeiten bis 1s auftreten. Wenn der Sercos-Bus in den Phasen 0 oder 1 ist, wird hier ein Standardwert angezeigt. Ist der Sercos-Bus in den Phasen 3 und 4, dann wird der Parameterwert übertragen und angezeigt. In der Sercos Phase 2 kann der Parameter durch die Anwendung gelesen werden.