Typ |
AF |
Geräte, die folgende Parameter unterstützen: |
Lexium LXM52 Drive, Lexium LXM52 Linear Drive, Lexium LXM62 Drive, Lexium LXM62 Linear Drive, Lexium ILM62 Drive Module |
Rückverfolgbar |
Ja |
Current zeigt den gefilterten Effektivwert des Iststromes in Milliampere (mA) an. Der Strom wird mit einem Filter erster Ordnung und einer Filterkonstante von einer Millisekunde (t = 1 ms) geglättet. Der Parameter Direction muss bei der Interpretation von Current berücksichtigt werden.
Bei Drehstrommotoren setzt sich der Gesamtstrom aus zwei Bestandteilen zusammen:
oMagnetisierungsstrom Id
oMomentbildendestrom Iq
Der Gesamtstrom wird folgendermaßen berechnet:
I = sqrt (Iq2 + Id2)
Der Parameter Current zeigt nur den Momentbildendestrom an. Für Synchronmotoren ist der Magnetisierungsstrom im Normalfall gleich null. In diesem Fall gilt vereinfacht:
I = Iq
Für Asynchronmotoren ist der Magnetisierungsstrom konstant und wird folgendermaßen berechnet:
Id = NomCurrent * sqrt (1 - cos phi)
Der Momentbildendestrom kann deshalb nie den Spitzenstrom des Antriebs erreichen, sondern nur den möglichen Wert:
Max_Iq = sqrt (MaxDrivePeakCurrent2 - Id2)
Der Wert von Current wird einmal pro Sercos Zyklus (CycleTime) berechnet.
Da zusätzlich zu ShaftDelay eine Verzögerung durch das Filter 1. Ordnung auftritt, wird Folgendes definiert:
CurrentDelay = ShaftDelay + 1 ms
Bezogen auf den aktuellen Effektivwert des Motor-Iststroms wird der Current um CurrentDelay verzögert. Das bedeutet, das ein Strom angezeigt wird, der mit Bezug auf den Motorstrom um CurrentDelay verzögert wird.
HINWEIS: Der Parameterwert wird über den Echtzeitkanal des Sercos vom Master zum Slave übertragen. Wenn sich der Sercos-Bus nicht in der Phase 4 (Betriebsphase) befindet, erscheint hier der Standardwert. Wenn sich der Sercos-Bus nicht in der Phase 4 (Betriebsphase) befindet, wird der Parameterwert übertragen und über den Sercos-Bus angezeigt.