Beschreibung der Hauptplatine im Rack iPC Performance

Einleitung

Die Hauptplatine im Rack iPC Performance ist eine hoch entwickelte Intel® C216-Platine für industrielle Serveranwendungen, die mit Bezug auf die Rechenleistung höchsten Ansprüchen genügen müssen. Die Hauptplatine verfügt über einen Prozessor des Typs Intel® 4-Core Xeon® E3. Seine hohe Verfügbarkeit und herausragende Leistung machen den Rack iPC zu einer idealen Plattform für industrielle Netzwerkanwendungen.

Merkmale der Platine

Im Folgenden werden die Merkmale der Hauptplatine im Rack iPC Performance beschrieben:

oPCIe-Architektur: Der Intel® C216 PCH-Chipsatz unterstützt 2 PCIe x16-Steckplätze (Gen III x8-Verbindung), 2 PCIe x4-Steckplätze.

oLeistungsstarke E/A-Funktion: 4 GB LAN über PCIe-Bus, 3 PCI 32-Bit/ 33 MHz PCI-Steckplätze, 4 USB 3.0-Ports, 10 USB 2.0-Ports. (2 Typ A USB 2.0), 2 SATA III- und 4 SATA II-Anschlüsse.

oStandard ATX-Formfaktor mit industriellen Merkmalen: lange Produktlebensdauer, zuverlässiger Betrieb bei einer großen Temperaturspanne, Watchdog-Timer-Funktionen usw.

oAutomatisches Einschalten nach Stromausfall: Diese für industrielle Zwecke konzipierten Hauptplatinen ermöglichen dem Benutzer, das System so einzustellen, dass es nach einem Stromausfall automatisch wiedereingeschaltet wird. Siehe Einstellungen für den AT-Modus.

oActive Management Technology 8.0: Die Hardware- und Firmware-basierte Lösung wird für die ferngesteuerte Überwachung über ein Hilfsversorgungssystem betrieben.

oNetzwerksysteme: Intel AMT(iAMT) speichert Hardware- und Software-Informationen in einem nichtflüchtigen Speicher. Die integrierte Verwaltung bietet Out-of-band-Managementfunk­tionen, ermöglicht die dezentrale Erkennung und KVM, um Systeme nach dem Ausfall des Betriebssystems oder einem Absturz zu reparieren. Alarm- und Ereignissprotollierungsfunk­tionen erkennen Fehler und verkürzen Ausfallzeiten, wehren proaktive eingehende Bedrohungen durch infizierte Clients ab, bevor sie das Netzwerk beeinträchtigen und benachrichtigen den Benutzer vor dem Entfernen kritischer Softwareagenten. Weitere Informationen über das Aktivieren von iAMT finden Sie im Abschnitt über die Konfiguration der AMT. Schneider Electric stellt unter dem Namen System Monitor ein Tool für die Aktivierung der iAMT-Funktion zur Verfügung. Siehe System Monitor.

System

oSATA-Festplattenschnittstelle: Sechs integrierte SATA-Anschlüsse:

Zwei SATA III-Anschlüsse mit Datenübertragungsraten von bis zu 600 MB/s und

Vier SATA II-Anschlüsse mit Datenübertragungsraten von bis zu 300 MB/s

Mit Unterstützung der AHCI-Technologie von Schneider Electric.

oSystem-Chipsatz: Intel® C216

Speicher

RAM: Bis zu 32 GB in vier 240-poligen DIMM-Sockeln, die Zweikanal-DDR3 ECC oder Nicht-ECC 1066/1333/1600 SDRAM unterstützen.

Ein-/Ausgang

Der Intel®-Chipsatz C216 bietet:

oPCIe-Steckplatz: 2 Erweiterungssteckplätze des Typs PCIe x16 (x8-Verbindung) und 2 Erweiterungssteckplätze des Typs PCIe x4

oPCI-Bus: 3 PCI-Steckplätze, 32-Bit, 33 MHz PCI 2.2 kompatibel

oErweiterter paralleler Port: Für LPT1 konfiguriert oder deaktiviert. Das Standard DB-25-Buchsenanschlusskabel ist ein optionales Zubehör. LPT1 unterstützt EPP/SPP/ECP.

oSerieller Port: Zwei serielle Ports. (COM1 ist ein rückwärtiger E/A-Anschluss, COM2 ist ein integrierter Anschluss)

oPS/2-Tastatur- und Mausanschluss: 2 x 6-polige mini-DIN-Anschlüsse befinden sich auf der Montagehalterung für den einfachen Anschluss einer PS/2-Tastatur und -Maus.

oUSB-Port: Unterstützt bis zu 4 USB 3.0-Ports mit Übertragungsraten von bis zu 5 Gbit/s und 10 USB 2.0-Ports mit Übertragungsraten von bis zu 480 Mbit/s.

oLPC: 1 LPC-Anschluss für die Unterstützung von Schneider Electric LPC-Modulen, wie z. B. das TPM-Modul.

oGPIO: Rack iPC Performance unterstützt 8-Bit GPIO über einen Super I/O für Mehrzwecksteueranwendungen.

Grafik

oIntegrierter Intel HD Graphics-Prozessor

oDisplayspeicher: 1 GB für die maximale Größe des gemeinsamen Speichers, wenn der Systemspeicher mindestens 2 GB umfasst.

oDVI-D: Mit einer Auflösung von 1920 x 1200 bei einer Aktualisierungsrate von 60 Hz (Nur für die Version QG2)

oCRT: Mit einer Auflösung von 2048 x 1536 bei einer Aktualisierungsrate von 75 Hz

Ethernet LAN

oUnterstützt duale/vier 10/100/1000 Mbit/s Ethernet-Ports über einen PCIe-Bus mit einer Übertragungsrate von 300 MB/s.

oSchnittstelle: 10/100/1000 Mbit/s

oSteuerung: LAN1: Intel 82579LM; LAN2/3/4: Intel 82574 L (LAN 3/4 eignen sich nur für G4 SKU).

Industrielle Merkmale

oWatchdog-Timer: Wird verwendet, um ein System oder NC zurückzusetzen. Der Watchdog-Timer ist programmierbar, wobei jede Einheit 1 Sekunde oder 1 Minute (255 Stufen) entspricht.

Platinenlayout

Die folgende Abbildung zeigt das Platinenlayout und die Lage der Steckbrücke:

G-SE-0029168.1.gif-high.gif

 

 

Die folgenden Tabelle beschreibt die Steckbrücke am Rack iPC Performance und ihre Funktion:

Bezeichnung

Funktion

JCMOS1

CMOS löschen

JME1

Intel ME deaktiviert die Steckbrücke für ME/BIOS Update

JWDT1

Watchdog zurücksetzen

JGREEN1

Sx-Tiefschlafmodus

JUSB_1,JUSB_2

USB-Port und KBMS-Stromquellen-Schalter +5 VSB und +5 V

CPUFAN_SEL1, SYSFAN_SEL1

FAN PWM(1-2)/DC-Modusauswahl(2-3)

PSON1

AT(1-2) / ATX(2-3)

Die folgende Tabelle beschreibt die Anschlüsse am Rack iPC Performance und ihre Funktion:

Bezeichnung

Funktion

ATX24P_P1

ATX 24-poliger Hauptstromanschluss (für System)

ATX8P_P1

Prozessor-Stromanschluss (für CPU)

SATA0...1

SATA III (6 GB/s)

SATA2...5

SATA II (3 GB/s)

USB 12

USB 3.0-Port 1 2

USB 34

USB 3.0-Port 3 4 (Header)

USB 56

USB 2.0 Port 5 6

USB78, USB910, USB1112

USB 2.0 Port 7,8,9,10,11,12 (Header)

USB13, USB14

USB 2.0 Port 13, 14 (USB Typ A)

PCIE2, PCIE7

PCIE-Steckplatz x4

PCIE5, PCIE6

PCIe-Steckplatz x16 (x8-Verbindung)

DIMMA0,DIMMA1,DIMMB0,DIMMB1

DDR3-Steckplatz

CPUFAN1

CPU FAN-Anschluss

SYSFAN1,SYSFAN2,SYSFAN 3,SYSFAN4

System-FAN-Anschluss

LAN1_USB12,LAN2_USB56

LAN1 / USB 3.0-Port 1, 2 Steckverbinder LAN2 / USB 2.0-Port 5, 6 Steckverbinder

LAN34

LAN 3.4-Steckverbinder

VGA_COM1

VGA+COM-Anschluss

KBMS1

PS/2-Tastatur und Mausanschluss

KBMS2

Externer Tastatur- und Mausanschluss (6-polig)

SPI1

SPI-Sockel

SPI_CN1

SPI-Flash-Kartenstiftleiste

LANLED1,LANLED2

LAN LED-Erweiterungsanschluss

SMBUS1

SM-Bus vom PCH

SNMP1

SM-Bus vom HW-Monitor IC

GPIO1

GPIO-Header

FPAUD1

Audio-Frontplattenheader

LPT1

Paralleler Port

COM2

Serieller Port: RS-232

JFP1

Frontplattenheader

LPC1

Anschluss für Schneider Electric TPM LPC-Module mit geringer Stiftanzahl

LANLED1

LAN1/2 LED-Erweiterungsanschluss

LANLED2

LAN3/4 LED-Erweiterungsanschluss

VOLT1

Spannungsanzeige

PMBUS1

PMBUS-Anschluss für die Kommunikation mit der Spannungsversorgung

Blockschaltbild

Die nachstehende Abbildung zeigt das Blockschaltbild der Hauptplatine im Performance:

G-SE-0030944.2.gif-high.gif