Schnittstellenanschlüsse am Rack iPC Performance

Einleitung

Warning_Color.gifWARNUNG

GERÄTETRENNUNG ODER UNERWARTETER GERÄTEBETRIEB

oStellen Sie sicher, dass angeschlossene Netz-, Kommunikations- und Zubehörkabel keine übermäßige Zugbelastung auf die Anschlüsse ausüben. Ziehen Sie die Vibrationen in der Betriebsumgebung in Betracht.

oSchließen Sie die Netz-, Kommunikations- und Zubehörkabel sicher an der Blende bzw. am Schaltschrank an.

oVerwenden Sie ausschließlich 9-polige D-Sub-Kabel mit einem einwandfreien Verriegelungssystem.

oVerwenden Sie nur handelsübliche USB-Kabel.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.

Paralleler Port (LPT1)

Der parallele Port wird normalerweise für den Anschluss der Platine an einen Drucker verwendet. Der Rack iPC Performance ist mit einem integrierten parallelen Port ausgestattet. Der Zugriff auf diesen Port erfolgt über einen 25-poligen LPT1-Flachkabelstecker.

USB-Ports (USB12, USB56, USB34, USB78, USB910, USB1112, USB13, USB14)

Der Rack iPC Performance ist mit bis zu 14 x USB-Ports ausgestattet. USB5...14 sind USB 2.0-Ports, die Übertragungsraten von bis zu 480 MB/s unterstützen. USB1...4 sind USB 3.0-Ports, die Übertragungsraten von bis zu 5 Gbps unterstützen. Diese Ports unterstützen Plug & Play und Hot Swapping für bis zu 127 externe Geräte und können über das BIOS-Menü deaktiviert werden. Wenn alle USB-Ports verwendet werden, muss die USB-Spannungsversorgung auf 5 V anstelle der fünf VSB geschaltet werden.

LAN-Ports (LAN1, LAN2)

Der Rack iPC Performance ist mit 2 oder 4 hochleistungsfähigen 1000 Mbit/s Ethernet LANs ausgestattet. Sie werden von allen wichtigen Netzwerkbetriebssystemen unterstützt. Die RJ45-Buchsen auf der Rückseite ermöglichen einen praktischen 1000 Mbit/s-Betrieb.

LAN LED-Anzeige

LAN-Modus

LAN-Anzeige

1 Gbps Verbindung leuchtet

LED1 grün leuchtet (links)

100 Mbit/s Verbindung leuchtet

LED1 orange leuchtet (links)

10 Mbit/s Link leuchtet

LED1 N/A (links)

Aktiv

LED2 Grün blinkt (rechts)

USB-Netzschalter

Das Rack iPC ermöglicht dem Benutzer die Einstellung des USB- und KBMS-Stroms zwischen 5 VSB und 5 V. Wenn die Steckbrücke auf 5 V gesetzt wird, kann die Karte S3/S4 nicht unterstützen.

VGA-Steckverbinder (VGA1)

Der Rack iPC bietet eine hoch auflösende, über einen SUB-D15-Stecker angeschlossene VGA-Schnittstelle zur Unterstützung eines VGA CRT-Monitors für Bildschirmauflösungen von bis zu 1900 x 1200.

Serielle Ports (COM1, COM2)

Diese Schnittstelle wird verwendet, um den Rack iPC über ein Kabel mit dezentralen Geräten zu verbinden.

Wenn Sie für den Anschluss des Rack iPC ein langes SPS-Kabel verwenden, weist das Kabel u. U. andere elektrische Potenziale auf als der Panel PC, selbst wenn beide geerdet sind.

Der serielle Port des Rack iPC ist nicht potenzialgetrennt. Die Klemmen SG (Schutzerdung) und FG (Funktionserdung) sind im Panel PC miteinander verbunden.

DangerElectrical_Color.gifDanger_Color.gifGEFAHR

ELEKTRISCHER SCHLAG

oSorgen Sie für einen direkten Anschluss zwischen der Erdungsanschluss-Schraube und der Erde.

oErden Sie keine anderen Geräte über die Erdungsanschluss-Schraube dieses Geräts.

oInstallieren Sie alle Kabel gemäß den örtlichen bzw. nationalen Sicherheitsvorschriften und -bestimmungen. Erfordern die örtlichen Sicherheitsvorschriften keine Erdung, befolgen Sie einen zuverlässigen Leitfaden wie den US National Electrical Code, Artikel 800.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen.

Die Tabelle zeigt die Pinbelegung des 9-poligen SUB-D-Steckers.

Pin

Belegung

RS-232

 

1

DCD

SUB-D9-Stecker:

G-SE-0009066.2.gif-high.gif

 

 

2

RXD

3

TXD

4

DTR

5

GND

6

DSR

7

RTS

8

CTS

9

RI

HINWEIS: Sind Kommunikationskabel extrem hohen Gewichten oder Belastungen ausgesetzt, könnten hierdurch Geräte getrennt werden.

Der Rack iPC ist mit 2 seriellen Ports (einen auf der Rückseite und einen integriert) ausgestatet, an die eine serielle Maus, ein Drucker oder ein Kommunikationsnetzwerk angeschlossen werden kann. Die IRQ- und Adressbereiche für diese Ports sind festgelegt. Wenn Sie den Port deaktivieren oder diese Parameter später ändern möchten, können Sie dies beim Setup des System-BIOS tun. Unterschiedliche Geräte implementieren die RS-232-Standards auf unterschiedliche Weisen. Wenn an einem seriellen Gerät Probleme auftreten, sollten Sie die Pinbelegung für den Steckver­binder prüfen.

PS/2-Tastatur und Mausanschluss (KBMS1)

Zwei 6-polige mini-DIN-Stecker auf der Rückseite der Hauptplatine ermöglichen den Anschluss einer PS/2-Tastatur und -Maus.

Serielle ATA-Schnittstelle (SATA0...5)

Der Rack iPC verfügt über 2 hochleistungsfähige serielle ATA III-Schnittstellen (bis zu 600 MB/s, blauer Stecker) und 4 serielle ATA II-Schnittstellen (bis zu 300 MB/s, schwarzer Stecker).

PCI-Steckplätze (PCI1, PCI3, PCI4)

Der Rack iPC Performance ist mit drei 32-Bit / 33 MHz PCI-Steckplätzen ausgestattet.

G-SE-0029212.1.gif-high.gif

 

 

PCIe-Steckplätze (Erweiterungssteckplatz) (PCIE2, PCIE5, PCIE6, PCIE7)

Der Rack iPC Performance ist mit 2 PCIe x16-Steckplätzen (x8 Verbindung) und 2 PCie x4-Steckplätze für die Installation von Add-On-VGA-Karten ausgestattet. Benutzer installieren diese Karten für Anwendungen, die eine höhere Grafikleistung erfordern als die CPU für die Grafiksteuerung bieten kann, oder für E/A-Karten mit einer höheren Bandbreite, wie z. B. Framegrabberkarten, Raid-Karten und 10 G LAN-Karten.

G-SE-0029210.1.gif-high.gif

 

 

Zusätzlicher 8-poliger Netzstecker (ATX8P_P1)

Der ATX8P_P1 ist ein 8-poliger Steckverbinder. Für ein anschlussfertig konfiguriertes System verwenden Sie ein Netzteil (PSU), das die Anforderungen im Netzteilstandard ATX 12 V 2.0 (oder aktueller) erfüllt. Vergessen Sie nicht, den 8-poligen EATX12 V-Netzstecker wieder einzustecken. Anderenfalls wird das System nicht erneut starten.