Das Rückmodul ist mit folgenden Elementen ausgestattet:
o2 analoge Temperatureingänge (16-Bit), konfigurierbar
o2 Analogeingänge (13-Bit), konfigurierbar
o2 Analogausgänge (12-Bit), konfigurierbar
|
BRANDGEFAHR |
Verwenden Sie für die Stromleistung der E/A-Kanäle und Spannungsversorgungen ausschließlich angemessene Drahtstärken. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen. |
|
UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB |
Überschreiten Sie keinen der in den umgebungsspezifischen und elektrischen Kenndatentabellen angegebenen Nennwerte. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben. |
Merkmale der analogen Ein-/Ausgänge
Für jeden Typ von Analogsignal sind verschiedene Klemmenanschlusspunkte vorhanden.
Da für Strom und Spannung unterschiedliche Werte eingestellt werden müssen, müssen Sie auch den gewünschten Eingangs- bzw. Ausgangssignaltyp konfigurieren:
o-10 bis 10 VDC Spannungssignal (Standard)
o0 bis 10 VDC Spannungssignal
o0 bis 20 mA Stromsignal
o4 bis 20 mA Stromsignal
Die Temperaturmesswerte werden in numerische Werte umgesetzt, die von der Steuerung verarbeitet werden können. Für die Temperaturmessungen gibt das Temperaturrückmodul den Istwert in Schritten zu je 0,1 °C (0.18 °F) zurück.
Die nachstehende Tabelle zeigt die Merkmale der analogen Ein-/Ausgänge:
Anzahl und Typ der Kanäle |
Auflösung Digitalwandler |
Spannung/Strom |
---|---|---|
2 Eingänge |
12-Bit + Vorzeichen 12-Bit |
-10 bis 10 VDC (digitaler Wert -4096 bis 4095) 0 bis 10 VDC (digitaler Wert 0 bis 8192) 0 bis 20 mA (digitaler Wert 0 bis 8192) 4 bis 20 mA (digitaler Wert 0 bis 8192) |
2 Eingänge |
16-Bit |
RTD (Widerstandstemperatursensor): PT100/1000/NI100/1000 Thermoelement: J, K, R, B, S, T, E, N |
2 Ausgänge |
12-Bit |
-10 bis 10 VDC (digitaler Wert -2048 bis 2047) 0 bis 10 VDC (digitaler Wert 0 bis 4095) 0 bis 20 mA (digitaler Wert 0 bis 4095) 4 bis 20 mA (digitaler Wert 0 bis 4095) |
Die nachstehende Abbilung zeigt den Schaltplan für die analogen Ein- und Ausgänge des Rückmoduls:
|
UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB |
Verbinden Sie keine Drähte mit ungenutzten Anschlüssen und/oder mit Anschlüssen, die als No Connection (N.C.) gekennzeichnet sind. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben. |
|
UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB |
oVerwenden Sie geschirmte Kabel für schnelle E/A-, analoge E/A- und Kommunikationssignale. oErden Sie die geschirmten Kabel für die Übertragung von analogen E/A-, schnellen E/A- und Kommunikationssignalen an einem Punkt.1. oVerlegen Sie Kommunikations- und E/A-Kabel von den Stromkabeln getrennt. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben. |
1 Eine Erdung an mehreren Punkten ist zulässig, wenn Verbindungen zu einer äquipotenzialen Erdungsplatte hergestellt werden, deren Abmessungen eine Beschädigung der Kabelschirme bei Kurzschlussströmen im Leistungssystem verhindern.
|
UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB |
oVerwenden Sie geschirmte Kabel für schnelle E/A-, analoge E/A- und Kommunikationssignale. oErden Sie die geschirmten Kabel für die Übertragung von analogen E/A-, schnellen E/A- und Kommunikationssignalen an einem Punkt1. oVerlegen Sie die Kommunikations- und E/A-Kabel separat von den Stromkabeln. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben. |