Diagramm der Steuerungszustände
Diagramm der Steuerungszustände
Diagramm der Steuerungszustände
Das folgende Diagramm beschreibt die Betriebsmodi der Steuerung:
Legende:
oDie Steuerungszustände sind in GROSSBUCHSTABEN UND FETTDRUCK ausgewiesen.
oBenutzer- und Anwendungsbefehle sind in Fettdruck ausgewiesen.
oSystemereignisse sind in Kursivschrift ausgewiesen.
oEntscheidungen, Ergebnisse von Entscheidungen und allgemeine Informationen werden in normalem Text angegeben.
(1) Einzelheiten zum Übergang vom Zustand GESTOPPT in den Zustand IM RUN-MODUS finden Sie unterRun-Befehl.
(2) Einzelheiten zum Übergang vom Zustand IM RUN-MODUS in den Zustand GESTOPPT finden Sie unterStop-Befehl.
Durch Aus-/Einschalten (Stromunterbrechung gefolgt von Einschalten der Stromzufuhr) werden sämtliche Einstellungen für Ausgangsforcierung gelöscht. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Steuerungszustände und Ausgangsverhalten.
Die Ausgänge nehmen ihre Initialisierungszustände an.
Das HMI-Downloadfenster erscheint und fordert den Anwender zum Herunterladen der Firmware, der HMI- und der Steuerungsanwendung auf.
Die Anwendung wird in den RAM-Speicher geladen, sobald ihre Eigenschaft als gültige Boot-Anwendung überprüft wurde.
Nach einem Neustart befindet sich die Steuerung im Zustand RUNNING, wenn der Neustart durch Aus- und Wiedereinschalten ausgelöst wurde und die HMI-Anwendung über den Befehl Mehrfacher Download... bei aktiver Option Alle Anwendungen nach Download starten oder online ändern heruntergeladen wurde.
Bei einem erfolgreichen Anwendungsdownload treten folgende Ereignisse ein:
oDie Anwendung wird direkt in den RAM-Speicher geladen.
oStandardmäßig wird die Bootanwendung erstellt und im Flash-Speicher gespeichert.
Diesbezüglich sind jedoch zwei wichtige Überlegungen zu beachten:
oOnline-Änderung: Wenn eine Online-Änderung (partieller Download) durchgeführt wird, während sich die Steuerung im RUNNING-Status befindet, kehrt die Steuerung nach der erfolgreichen Durchführung der Änderung in den RUNNING-Status zurück.
Vor dem Verwenden der Option Mit Online Change einloggen müssen Sie die Änderungen in dem Anwendungsprogramm in einer virtuellen bzw. außerhalb einer Produktionsumgebung testen und sicherstellen, dass die Steuerung mitsamt der zugeordneten Geräte die erwarteten Bedingungen im RUNNING-Status erfüllen.
|
UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB |
Vergewissern Sie sich immer, dass Online Changes an einer Anwendung IM RUN-MODUS erwartungsgemäß funktionieren, bevor Sie sie in Steuerungen herunterladen. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben. |
HINWEIS: Online Changes an Ihrem Programm werden nicht automatisch an die Bootanwendung geschrieben und werden von der vorhandenen Bootanwendung bei nächsten Neustart überschrieben. Wenn Ihre Änderungen auch nach einem Neustart weiter bestehen sollen, müssen Sie die Bootanwendung manuell aktualisieren, indem Sie im Online-Menü Boot-Anwendung erstellen wählen.
oMehrfach-Download:SoMachine verfügt über eine Funktion, mit der Sie ein vollständiges Anwendungsdownload auf mehrere Ziele in Ihrem Netzwerk oder auf Ihrem Feldbus vornehmen können.
Eine der Standardoptionen, die nach der Auswahl des Befehls Mehrfach-Download... zur Verfügung steht, lautet Nach Download oder Online Change alle Applikationen starten. Ist diese Option aktiviert, werden alle heruntergeladenen Ziele ungeachtet des letzten Steuerungsstatus vor dem Mehrfach-Download im RUNNING-Status neu gestartet. Deaktivieren Sie diese Option, wenn Sie nicht wünschen, dass sich alle Zielsteuerungen nach einem Neustart im Status IM RUN-MODUS befinden.
Vor dem Verwenden der Option Mehrfach-Download... müssen Sie die Änderungen in dem Anwendungsprogramm in einer virtuellen bzw. außerhalb einer Produktionsumgebung testen und sicherstellen, dass die betroffenen Steuerungen mitsamt der zugeordneten Geräte die erwarteten Bedingungen im RUNNING-Status erfüllen.
|
UNBEABSICHTIGTER BETRIEBSZUSTAND DES GERÄTS |
Stellen Sie stets sicher, dass das Anwendungsprogramm für alle Zielsteuerungen und -geräte das erwartete Verhalten zeigt, bevor Sie den Befehl Mehrfacher Download… mit aktivierter Option Nach Download oder Online Change alle Applikationen starten ausgeben. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben. |
Die SoMachine-Softwareplattform stellt zahlreiche leistungsstarke Optionen zur Verwaltung der Taskausführung und der Ausgangszustände bereit, wenn sich die Steuerung im Zustand STOPPED oder HALT befindet. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Steuerungszustände und Ausgangsverhalten.
Um den HALT-Status zu beenden, müssen Sie einen der Reset-Befehle verwenden (Reset (warm), Reset (kalt), Reset (Ursprung)), eine Anwendung herunterladen oder die Steuerung Aus- und Wiedereinschalten.
Falls ein Hardware-Watchdog ausgelöst wird, geschieht ein automatischer Neustart in den Modus Ready for Download. In diesem Status werden die HMI-Anwendung und die Steuerungsanwendung nicht geladen. Das Gerät kann durch das Laden neuer HMI- und Steuerungsanwendungen wiederhergestellt werden.
Der RUNNING-Status bietet zwei Ausnahmebedingungen, die im Run-Status oder als Fehlermeldungen im HMI-Fenster ausgegeben werden.
oRUNNING mit Externem Fehler: Sie können die Ausnahmebedingung durch Löschen des externen Fehlers beenden. Es sind keine Steuerungsbefehle erforderlich.
oRUNNING mit Haltepunkt: Weitere Informationen zu dieser Ausnahmebedingung finden Sie unter Beschreibung des Steuerungsstatus.