Verwenden einer Funktion oder eines Funktionsbausteins in der Sprache AWL

Allgemeine Informationen

In diesem Abschnitt wird das Implementieren einer Funktion und eines Funktionsbausteins in der Sprache AWL beschrieben.

Die Funktionen IsFirstMastCycle und SetRTCDrift und der Funktionsbaustein TON werden als Implementierungsbeispiele verwendet.

Verwenden einer Funktion in der AWL-Sprache

Im Folgenden wird das Einfügen einer Funktion in der AWL-Sprache beschrieben:

Schritt

Aktion

1

Öffnen oder erstellen Sie eine neue POU in der AWL-Sprache.

HINWEIS: Die Vorgehensweise zum Erstellen einer POU wird hier nicht erläutert. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen und Aufrufen von POUs.

2

Erstellen Sie die Variablen, die für die Funktion erforderlich sind.

3

Wenn die Funktion über mindestens einen Eingang verfügt, beginnen Sie mit dem Laden des ersten Eingangs mithilfe der LD-Anweisung.

4

Fügen Sie unten eine neue Zeile ein, und gehen Sie wie folgt vor:

oGeben Sie den Namen der Funktion in der Operator-Spalte (linkes Feld) ein.

oOder verwenden Sie die Eingabehilfe, um die Funktion auszuwählen. (Wählen Sie im Kontextmenü Bausteinaufruf einfügen.)

5

Wenn die Funktion über mehr als einen Eingang verfügt und die Eingabehilfe verwendet wird, wird die erforderliche Anzahl von Zeilen automatisch mit ??? in den Feldern rechts erstellt. Ersetzen Sie ??? durch den geeigneten Wert oder die Variable, die der Reihenfolge der Eingänge entspricht.

6

Fügen Sie eine neue Zeile ein, um das Ergebnis der Funktion in der entsprechenden Variable zu speichern: Geben Sie die ST-Anweisung in die Operator-Spalte (linkes Feld) und einen Variablennamen in das rechte Feld ein.

Die Funktionen IsFirstMastCycle (ohne Eingangsparameter) und SetRTCDrift (mit Eingangsparametern) werden im Folgenden grafisch dargestellt:

Funktion

Grafische Darstellung

ohne Eingangsparameter:

IsFirstMastCycle

G-SE-0004461.1.gif-high.gif

 

 

mit Eingangsparametern:

SetRTCDrift

G-SE-0004463.1.gif-high.gif

 

 

In der AWL-Sprache wird der Funktionsname direkt in der Operator-Spalte verwendet:

Funktion

Darstellung im  POU-Editor in AWL

Beispiel einer Funktion ohne Eingangsparameter in der AWL-Sprache:

IsFirstMastCycle

G-SE-0004460.1.gif-high.gif

 

 

Beispiel einer Funktion mit Eingangsparametern in der AWL-Sprache:

SetRTCDrift

G-SE-0004464.1.gif-high.gif

 

 

Verwenden eines Funktionsbausteins in der AWL-Sprache

Im Folgenden wird das Einfügen eines Funktionsbausteins in der AWL-Sprache beschrieben:

Schritt

Aktion

1

Erstellen Sie eine neue POU in der AWL-Sprache.

HINWEIS: Die Vorgehensweise zum Erstellen einer POU wird hier nicht erläutert. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen und Aufrufen von POUs.

2

Erstellen Sie die Variablen, die für den Funktionsbaustein erforderlich sind, einschließlich des Instanznamens.

3

Funktionsbausteine werden mithilfe einer CAL-Anweisung aufgerufen:

oVerwenden Sie die Eingabehilfe, um den FB auszuwählen. (Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie im Kontextmenü Bausteinaufruf einfügen aus.)

oDie CAL-Anweisung und der entsprechende E/A werden erstellt.

Jeder Parameter (E/A) ist eine Anweisung:

oWerte für Eingänge werden mit ":=" festgelegt.

oWerte für Ausgänge werden mit "=>" festgelegt.

4

Ersetzen Sie im rechten CAL-Feld die ??? durch den Instanznamen.

5

Ersetzen Sie weitere ??? durch eine geeignete Variable oder einen direkten Wert.

Der grafisch dargestellte Funktionsbaustein TON dient in diesem Beispiel zur Veranschaulichung:

Funktionsbaustein

Grafische Darstellung

TON

G-SE-0004465.1.gif-high.gif

 

 

In der AWL-Sprache wird der Name des Funktionsbausteins direkt in der Operator-Spalte verwendet:

Funktionsbaustein

Darstellung im  POU-Editor in AWL

TON

G-SE-0004462.1.gif-high.gif