Core-Dump-Befehle sind im Menü Debugging für bestimmte Steuerungen verfügbar.
Diese Funktion ist nicht für alle unterstützten Steuerungen verfügbar. Weitere Informationen finden Sie im Programmierhandbuch Ihrer Steuerung..
Weitere Informationen zum Erstellen von Kernspeicherauszügen finden Sie unter Core Dump.
Der Befehl Debugging > Core Dump erzeugen ist für bestimmte Steuerungen verfügbar, wenn sich die Applikation im Online-Modus befindet.
Wenn Sie den Befehl ausführen, wird eine Überprüfung der Steuerung durchgeführt:
Wenn... |
Dann... |
---|---|
Wenn bereits eine Core-Dump-Datei vorhanden ist, |
Dann werden Sie gefragt, ob diese in den Projektordner geladen werden soll. |
Wenn keine Core-Dump-Datei vorhanden ist, oder wenn Sie die vorhandene nicht laden wollten und die Applikation bei einem Haltepunkt gestoppt wurde oder ein Ausnahmefehler erkannt wurde, |
Dann wird eine Core-Dump-Datei mit den Applikationsdaten erstellt. Diese Datei wird in folgendem Projektordner gespeichert: <Projektname>.<Gerätename>.<Applikationsname>.<Applikations-Guid>.core Sie können die Erstellung über eine Schaltfläche in der Statusleiste abbrechen. |
Der Inhalt der Core-Dump-Datei hängt vom Laufzeitsystem ab. Entsprechende Laufzeitsysteme erstellen immer einen Core Dump, wenn ein Ausnahmefehler erkannt wurde. In diesem Fall können Sie den Befehl Core Dump laden verwenden, um den Core Dump zur Fehleranalyse anzuzeigen.
Der Befehl Debugging > Core Dump laden ist für bestimmte Steuerungen verfügbar, wenn sich die Applikation im Offline-Modus befindet.
Wenn Sie den Befehl ausführen, wird der Projektordner nach Core-Dump-Dateien durchsucht:
Wenn... |
Dann... |
---|---|
Wenn das Erstellen eines neuen Core Dump über den Befehl Core Dump erzeugen forciert wird, |
Dann wird die Core-Dump-Datei automatisch von der Steuerung in das Projekt geladen. |
Wenn mehrere Core-Dump-Dateien gefunden werden, |
Dann werden Sie gefragt, ob die zuletzt erstellte im Projekt geöffnet werden soll. Andernfalls können Sie eine andere auswählen. |
Wenn Sie den Core Dump in das Projekt laden, wird eine Online-Ansicht der Applikation geöffnet. Diese zeigt den Status der Applikation zu dem Zeitpunkt an, als der Core Dump erstellt wurde. In dieser Ansicht können Sie dann Werte von Variablen überwachen. Zusätzlich ist die Aufrufliste verfügbar.
HINWEIS: Führen Sie den Befehl Core Dump schließen aus, um die Ansicht Core Dump zu schließen. Der Befehl Abmelden ist in dieser Ansicht nicht wirksam.
Geräte-Logbuch vom Core Dump laden Befehl
Der Befehl Debugging > Geräte-Logbuch vom Core Dump laden ist für bestimmte Steuerungen verfügbar, wenn die Applikation sich im Offline-Modus befindet und ein Core Dump geöffnet ist.
Wenn Sie den Befehl ausführen, wird die Protokollliste der Steuerung geladen, die zusammen mit dem zuletzt erstellten Core Dump gespeichert wurde.
Die Protokollliste wird in der gleichen Ansicht wie im Online-Modus in der Registerkarte Protokoll des Gerätekonfigurations-Editors angezeigt.
Der Befehl Debugging > Core Dump schließen ist für bestimmte Steuerungen verfügbar, wenn sich die Applikation im Offline-Modus befindet und eine Core-Dump-Datei von der Steuerung in das Projekt geladen wurde.
Der Befehl schließt die geöffnete Ansicht der Applikation, in der die Daten- und Variablenwerte des Core Dump angezeigt werden.