HINWEIS: Diese Funktionalität ist nur verfügbar, wenn Sie von dem verwendeten Feature-Set unterstützt wird.
Der Befehl Tools > Geräte-Repository... öffnet das Dialogfeld Geräte-Repository. Ein Geräte-Repository ist eine Datenbank für die Geräte, die auf dem lokalen System installiert wurden, um im EcoStruxure Machine Expert Entwicklungssystem verfügbar zu sein. Im Geräte-Repository können Sie solche Geräteinstallationen hinzufügen oder entfernen.
Geräte-Repository Dialogfeld
Position |
Geräte-Repositories können an mehreren Speicherorten im System verfügbar sein. Die Auswahlliste enthält die im Moment verfügbaren Speicherorte. Standardmäßig wird das Systemrepository festgelegt. |
Speicherorte bearbeiten... |
Dieser Befehl öffnet ein Dialogfeld, um Repository-Speicherorte hinzuzufügen, zu bearbeiten oder zu entfernen. |
Dialogfeld Repository-Speicherorte bearbeiten
Klicken Sie auf die Schaltfläche Nach oben verschieben bzw. Nach unten verschieben, um die Suchreihenfolge zu ändern. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen..., um ein Dialogfeld zu öffnen und einen neuen Speicherort festzulegen.
Um einen Repository-Speicherort zu entfernen, klicken Sie auf die Schaltfläche Entfernen.
Es wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem Sie aufgefordert werden, zu bestätigen, ob Sie das Verzeichnis auch von der Festplatte löschen möchten.
Installierte Gerätebeschreibungen |
Die momentan installierten Geräte werden in einer Baumstruktur aufgelistet, wobei der Name, der Hersteller und die Version des Geräts angezeigt wird. Der Baum kann in Kategorien unterteilt werden (wie z. B. Steuerungen (SPS) in der Abbildung des Geräte-Repository Dialogfelds). Sie können die Einträge ggf. aus- bzw. einklappen, indem Sie auf die Plus- oder Minus-Schaltfläche klicken. |
Zeichenfolge für Volltextsuche |
Klicken Sie auf dieses Feld, um es zu bearbeiten. Wenn Sie eine Zeichenfolge eingeben, werden nur die Geräte in der unteren Ansicht angezeigt, welche die Zeichenfolge enthalten. Die entsprechende Zeichenfolge wird gelb hervorgehoben. |
Hersteller |
Wählen Sie einen Eintrag aus der Liste aus, um nur Geräte von diesem Hersteller anzuzeigen. |
Installieren... |
Klicken Sie auf die Schaltfläche Installieren..., um ein Gerät zu installieren, das im Programmiersystem verfügbar sein soll. Das Dialogfeld Installiere Gerätebeschreibung öffnet sich, wo Sie Ihr System nach der entsprechenden Gerätebeschreibung durchsuchen können. Bei Standard-Geräten, muss der Datei-Filter auf *.devdesc.xml gesetzt werden. Aber auch Beschreibungsdateien wie z. B. *.gsd-Dateien für PROFIBUS DP Module, *.eds- und dcf-Dateien für CAN-Geräte können ausgewählt werden, indem Sie den entsprechenden Filter setzen. |
Sobald Sie die Auswahl bestätigen, indem Sie auf OK klicken, wird das Dialogfeld geschlossen und das neue Gerät der Baumstruktur im Dialogfeld Geräte-Repository hinzugefügt. Fehler, die während der Installation (d. h. fehlende Dateien, die von der Gerätebeschreibung referenziert wurden) werden im unteren Abschnitt des Dialogfelds Geräte-Repository angezeigt.
HINWEIS: Während der Installation werden die Gerätebeschreibungs-Dateien und die zusätzlichen, von dieser Beschreibung referenzierten Dateien in einen internen Speicherort kopiert. Änderungen der Originaldatei haben keine Auswirkungen auf die installierten Geräte. Damit diese Änderungen wirksam werden, müssen die Geräte neu installiert werden. Es wird empfohlen, die interne Versionsnummer einer Gerätebeschreibung zu inkrementieren, nachdem diese geändert wurde.
HINWEIS: Das interne Geräte-Repository darf niemals manuell geändert werden. Kopieren Sie keine Dateien hinein oder heraus. Verwenden Sie das Dialogfeld Geräte-Repository, um Geräte neu zu installieren, hinzuzufügen oder zu löschen.
Deinstallieren |
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das ausgewählte Gerät zu löschen (deinstallieren). Das Gerät wird aus dem Geräte-Repository gelöscht und ist nicht mehr für die Verwendung im Programmiersystem verfügbar. |
Die Liste der installierten Geräte wird im Hardwarekatalog bereitgestellt wenn Sie ein Geräteobjekt hinzufügen.
DTM installieren... |
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Windows-Registry nach einem DTM durchsuchen. Die Ergebnisse werden in einer Liste angezeigt, sodass Sie die DTMs auswählen können, die dem Repository hinzugefügt werden sollen. |
Dialogfeld DTM Installieren
Dieses Dialogfeld zeigt eine Liste der DTMS mit Informationen über Name, Version, Hersteller und DTM Programm ID an. Um die DTMs im Geräte-Repository zu installieren, wählen Sie das gewünschte DTM aus und klicken auf die Schaltfläche OK.
HINWEIS: Die Installation von DTMs im Windows-Betriebssystem ist unabhängig vonEcoStruxure Machine Expert und muss separat fertiggestellt werden. Die Installationsfelder für die DTMs werden vom Hardware-Anbieter zur Verfügung gestellt.
Geräte-Repository erneuern |
Veraltete Geräte sind mit einem gelben Zeichen markiert. Wenn Sie die Funktion Geräte-Repository erneuern verwenden, werden die Geräte im Geräte-Repository aktualisiert. Es wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem Sie aufgefordert werden, zu bestätigen, ob Sie fortfahren möchten. |
Module mit veralteten Gerätebeschreibungen
Details... |
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um ein Dialogfeld für das im Moment ausgewählte Gerät zu öffnen. Es zeigt zusätzliche Informationen der Gerätebeschreibungs-Datei an: Gerätename, Herstellername, Kategorien, Typ, ID, Version, Bestellnummer und Beschreibung. |