KOP-Sprache (Kontaktplan, Ladder Diagram (LD))
KOP (Kontaktplan, Ladder Diagram (LD)) ist eine grafikorientierte Programmiersprache, die der Struktur eines elektrischen Schaltkreises ähnelt.
Der Kontaktplan eignet sich einerseits für die Konstruktion logischer Schalter, andererseits ermöglicht er das Erstellen von Netzwerken wie in FBD. Daher ist die KOP-Sprache nützlich, um den Aufruf anderer POUs zu steuern.
Der Kontaktplan besteht aus einer Reihe von Netzwerken, die jeweils durch eine vertikale Linie (Stromschiene) auf der linken Seite begrenzt sind. Ein Netzwerk enthält einen Schaltplan, der aus Kontakten, Spulen, optional zusätzlichen POUs (Bausteinen) und Verbindungslinien besteht.
Auf der linke Seite befinden sich 1 oder mehrere Kontakte, die von links nach rechts die Bedingung EIN oder AUS übergeben; diese Bedingung entspricht den booleschen Werten TRUE und FALSE. Jedem Kontakt ist eine boolesche Variable zugewiesen. Ist die Variable TRUE, wird die Bedingung entlang der Verbindungslinie von links nach rechts übergeben. Andernfalls wird AUS übergeben. Somit erhalten die Spulen, die im rechten Teil des Netzwerks platziert sind, ein EIN oder AUS von der linken Seite. Entsprechend wird der Wert TRUE oder FALSE in eine zugewiesene boolesche Variable geschrieben.
Kontaktplan-Netzwerk.