EcoStruxure Machine Expert 4.0 und höhere Versionen bieten die Möglichkeit, ein in einem Projekt konfiguriertes Gerät in ein anderes, jedoch kompatibles Gerät zu konvertieren. EcoStruxure Machine Expert konvertiert das aktuell konfigurierte Gerät automatisch in das ausgewählte Gerät und zeigt die durchgeführten Änderungen in der Ansicht Meldungen an.
Mit dem Befehl Gerät konvertieren können Module automatisch hinzugefügt oder entfernt werden. Diese Hardwareänderungen wirken sich zudem auf Adressierung und Bibliotheken aus.
So vermeiden Sie unbeabsichtigtes Verhalten im Anschluss an die Konvertierung eines Geräts:
oStellen Sie sicher, dass das neue Gerät alle Funktionen und Kommunikationsports bereitstellt, die für das Projekt erforderlich sind.
oVermeiden Sie die Verwendung von direkten Adressen in der Anwendung.
oErstellen Sie eine Sicherungskopie des Projekts auf dem PC, bevor Sie ein Gerät konvertieren.
|
UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB |
oVergewissern Sie sich nach der Konvertierung des Geräts, dass alle direkten Adressen, die in der Anwendung zum Einsatz kommen (z. B. %IB5), ordnungsgemäß konvertiert wurden. oStellen Sie sicher, dass das geänderte Projekt die vorgesehenen Konfigurationen enthält und die erwartete Funktionalität bereitstellt, nachdem Sie das Gerät konvertiert haben. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben. |
HINWEIS |
DATENVERLUST |
Erstellen Sie eine Sicherungskopie des Projekts auf dem PC, bevor Sie ein Gerät konvertieren. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Sachschäden zur Folge haben. |
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Erstellen Sie vor dem Konvertieren eines Geräts eine Sicherungskopie des Projekts auf dem PC, indem Sie den Befehl Datei > Projekt speichern unter... ausführen. |
2 |
Klicken Sie in der Gerätebaumstruktur mit der rechten Maustaste auf das zu konvertierende Gerät. |
3 |
Führen Sie im Kontextmenü den Befehl Gerät konvertieren aus. Ergebnis: Das Dialogfeld Gerät konvertieren wird geöffnet. Es enthält eine Liste aller Geräte, die mit dem ausgewählten Gerät kompatibel sind, und bietet weitere Informationen zum ausgewählten Gerät. |
4 |
Wählen Sie das Gerät in der Liste aus, in das Sie Ihr derzeit konfiguriertes Gerät konvertieren möchten. Um die verfügbaren Versionen eines Geräts anzuzeigen, wählen Sie die Option Alle Versionen anzeigen (nur für Experten) aus. |
5 |
Wenn Sie noch keine Sicherungskopie des Projekts erstellt haben, klicken Sie auf Abbrechen, um den Vorgang ohne Änderungen abzubrechen und eine Sicherung durchzuführen, bevor Sie das Verfahren erneut starten. Klicken Sie auf OK, um die Konvertierung zu starten. Ergebnis: Das aktuell konfigurierte Gerät wird in das Gerät konvertiert, das Sie in der Liste ausgewählt haben. Die von Ihnen eingegebenen Informationen werden beibehalten, wenn die zugehörigen Module weiterhin verfügbar sind. Alle Änderungen oder Konfigurationen, die nicht konvertiert werden konnten, werden in der Ansicht Meldungen aufgeführt. |
6 |
Überprüfen Sie, ob das konvertierte Projekt immer noch die gewünschten Konfigurationen enthält und die beabsichtigten Funktionen durchführt. Wenn dies nicht der Fall ist, passen Sie die Konfiguration an, oder stellen Sie die Sicherung der unveränderten Projektdatei wieder her. |
Konvertierungsinformationen in der Ansicht „Meldungen“
Die folgenden Informationen zum Konvertierungsvorgang werden in der Ansicht Meldungen angezeigt:
oDie Quellgeräte und die Zielgeräte, in die diese konvertiert wurden.
oDie Parameter, die nicht in das Zielgerät übertragen wurden.
oDie Geräte, die nicht konvertiert wurden.
Um die in der Ansicht Meldungen angezeigten Informationen zu speichern, kopieren Sie diese in die Zwischenablage (durch Drücken von STRG + C), und fügen Sie sie in eine Datendatei ein (durch Drücken von STRG + V).