Die TeSys island-avatars sind in drei Typen untergliedert:
oSystem
Stellt das Island als System dar. Das dient der Verwaltung und Integration des Islands.
oGerät
Stellt die im Island verwendeten Module dar, wie z. B. Anlasser oder E/A-Module, und beschreibt die Rolle der Module im Island. Diese avatars werden verwendet, wenn Module im Standalone-Modus eingesetzt werden.
oLast
Stellt einen Modulbetrieb mit Bezug zu einer spezifischen Last dar, z. B. einem Umkehrmotor. Bei Verwendung von Last-avatars wendet das Island die geeignete Anzahl und den zutreffenden Typ von Modulen mit entsprechenden Eigenschaften zur Unterstützung des jeweiligen Lasttyps an.
Ein Beispiel: Ein Umkehrmotor-avatar umfasst eine Wendeschützschaltung (Anlasser) mit vorprogrammierter Umkehrbetriebslogik.
Name |
Symbol |
Beschreibung |
|
---|---|---|---|
SystemAvatar- |
|
Richtet eine Einpunkt-Kommunikation mit dem Island ein. |
|
GerätAvatars- |
Switch |
|
Aktiviert oder unterbricht die Stromzufuhr in einem Stromkreis. |
„Safe Stop“-Switch Kat.1 und 2 |
|
Aktiviert oder unterbricht die Stromzufuhr in einem Stromkreis in Übereinstimmung mit der „Safe Stop“-Betriebsfunktion für die Verdrahtungskategorie 1 und 2. |
|
Digitale E/A |
|
Ermöglicht die Steuerung von zwei digitalen Ausgängen und stellt den Status von vier digitalen Eingängen bereit. |
|
Analoge E/A |
|
Ermöglicht die Steuerung von einem analogen Ausgang und stellt den Status von zwei analogen Eingängen bereit. |
|
LastAvatars- |
Leistungsschnittstelle ohne E/A (Messung) |
|
Überwacht den an ein externes Gerät angelegten Strom, z. B. ein Halbleiterrelais, einen Softstarter oder Frequenzumrichter. |
Leistungsschnittstelle mit E/A (Steuerung) |
|
Überwacht den an ein externes Gerät angelegten Strom und ermöglicht dessen Steuerung, z. B. eines Halbleiterrelais, Softstarters oder Frequenzumrichters. |
|
Motor - Eine Richtung |
|
Verwaltet einen Motor in einer Laufrichtung. |
|
Motor - Eine Richtung - „Safe Stop“ 1 und 2 |
|
Verwaltet einen Motor in einer Laufrichtung in Übereinstimmung mit der „Safe Stop“-Betriebsfunktion für die Verdrahtungskategorie 1 und 2. |
|
Motor - Zwei Richtungen |
|
Verwaltet einen Motor in zwei Laufrichtungen (Vorwärts und Rückwärts). |
|
Motor - Zwei Richtungen - „Safe Stop“ 1 und 2 |
|
Verwaltet einen Motor in zwei Laufrichtungen (Vorwärts und Rückwärts) in Übereinstimmung mit der „Safe Stop“-Betriebsfunktion für die Verdrahtungskategorie 1 und 2. |
|
Motor Y/D - Eine Richtung |
|
Verwaltet einen Wye/Delta-Motor mit Stern-/Dreieckanlaufschaltung in einer Laufrichtung. |
|
Motor Y/D - Zwei Richtungen |
|
Verwaltet einen Wye/Delta-Motor mit Stern-/Dreieckanlaufschaltung in zwei Laufrichtungen (Vorwärts und Rückwärts). |
|
Motor - Zwei Drehzahlen |
|
Verwaltet einen Motor mit zwei Drehzahlen. |
|
Motor - Zwei Drehzahlen - „Safe Stop“ 1 und 2 |
|
Verwaltet einen Motor mit zwei Drehzahlen in Übereinstimmung mit der „Safe Stop“-Betriebsfunktion für die Verdrahtungskategorie 1 und 2. |
|
Motor - Zwei Drehzahlen / Zwei Richtungen |
|
Verwaltet einen Motor mit zwei Drehzahlen in zwei Laufrichtungen (Vorwärts und Rückwärts). |
|
Motor - Zwei Drehzahlen / Zwei Richtungen - Sicherer Halt 1&2 |
|
Verwaltet einen Motor mit zwei Drehzahlen in zwei Laufrichtungen (Vorwärts und Rückwärts) in Übereinstimmung mit der „Safe Stop“-Betriebsfunktion für die Verdrahtungskategorie 1 und 2. |
|
Widerstand |
|
Verwaltet eine ohmsche Last. |
|
Spannungsversorgung |
|
Verwaltet eine Spannungsversorgung. |
|
Transformator |
|
Verwaltet einen Transformator. |