Installation

 

Installationsverfahren

Einführung

Bevor Sie das Gerät in einer Schalttafel oder einem Schaltschrank installieren, lesen Sie die nachfolgend aufgeführten Anweisungen.

Für die Installation des Geräts sind sowohl die Montagedichtung als auch die Montagehalter (Halter für die Schraubmontage oder Federklemmen) erforderlich.

Caution_Color.gifVORSICHT

UNSACHGEMÄSSE VERWENDUNG

Verwenden Sie den Anzeigefuß aus Karton nicht für industrielle Anwendungsumgebungen.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.

Montieren Sie das Terminal in einem Gehäuse, in dem saubere, trockene, robuste und kontrollierte Umgebungsbedingungen gewährleistet sind (Gehäuse der Schutzart IP65).

HINWEIS: Die Schutzart des Produkts kann von den Angaben auf dem ATEX-Schild abweichen, da bei den Angaben auf dem ATEX-Schild die Produktalterung berücksichtigt ist.

Eine alte Dichtung kann ihre Dichtwirkung verlieren. Wechseln Sie die Dichtung einmal jährlich aus sowie wenn Risse oder Schmutz erkennbar werden.

Anforderungen an die Dichtungsmontage

Die Dichtung trägt zur Gewährleistung der Schutzart (IP65, IP20) des Geräts bei und bietet außerdem eine Vibrationsdämpfung.

Schritt

Beschreibung

1

Überprüfen Sie vor der Installation in einer Schalttafel oder in einem Schaltschrank, dass die Montagedichtung fest am Gerät befestigt ist.

2

Eine Dichtung, die über einen längeren Zeitraum verwendet wurde, kann Kratzer und Schmutz an der Oberfläche aufweisen und hat möglicherweise einen Großteil ihrer Dichtigkeit gegenüber Staub und Tropfen eingebüßt. Wechseln Sie die Dichtung einmal pro Jahr oder bei sichtbaren Kratzern und Verschmutzungen.

3

 Setzen Sie die Verbindungsstelle der Montagedichtung nicht in einer der Ecken des Geräts ein. Setzen Sie die Montagedichtung so ein, dass sich die Naht an einem geraden Abschnitt der Dichtungsfuge unten am Produkt befindet. Wenn Sie die Naht falsch einsetzen, wird Zugkraft auf die Verbindungsstelle ausgeübt, was zum Reißen der Montagedichtung führen kann.

4

Stellen Sie sicher, dass die Dichtung wie in der folgenden Abbildung gezeigt in die Fugen an der Unterseite des Geräts eingesetzt wird:

G-SA-0033870.1.gif-high.gif

Warning_Color.gifWARNUNG

VERLUST DER SCHUTZART (IP) DER SCHALTTAFEL ODER DES SCHALTSCHRANKS

oFühren Sie die Dichtung ordnungsgemäß in Übereinstimmung mit der Beschreibung in dieser Dokumentation in die Aussparung ein.

oDehnen Sie die Dichtung nicht.

oSchieben Sie den Dichtungssaum nicht in die Ecken der Aussparung ein.

oDer Dichtungssaum darf nur in den geraden Abschnitt der Aussparung am unteren Rand der Einheit eingeführt werden.

oStellen Sie sicher, dass die Oberseite der Dichtung etwa 2,0 mm über den Rand der Aussparung hervorsteht.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.

Vorbereitung der Schalttafel

Schritt

Beschreibung

1

Vergewissern Sie sich, dass die Schalttafel- bzw. Schaltschrankoberfläche eben und in einwandfreiem Zustand ist und keine scharfen Kanten aufweist. Bei Bedarf können Verstärkungen an der Innenseite der Montagefläche in der Nähe des Ausschnitts für das Gerät angebracht werden, um die Festigkeit der Montagefläche zu erhöhen.

2

Die Schalttafelstärke ist vom Gerät abhängig. Legen Sie die Schalttafelstärke abhängig von der erforderlichen Belastbarkeit fest:

o1,6 bis 5 mm (0.06 bis 0.2 in.) für XBT GT1005/2000

o1,6 bis 10 mm (0.06 bis 0.4 in.) für XBT GT4000/5000/6000/7000

o1,6 bis 6 mm (0.06 bis 0.24 in.) für XBT GK

3

Vergewissern Sie sich, dass die Betriebsumgebungstemperatur und die Umgebungsfeuchtigkeit innerhalb der angegebenen Bereiche liegen. (Bei der Installation des Geräts in einem Schaltschrank oder Gehäuse bezieht sich die Betriebsumgebungstemperatur auf die Temperatur im Schaltschrank bzw. Gehäuse.)

4

Vergewissern Sie sich, dass durch die von umgebenden Geräten abgestrahlte Wärme nicht zu einer Überschreitung der Standard-Betriebstemperatur des Geräts führt.

5

Bei der Installation des Geräts in einer schrägen Schalttafel darf die Schalttafelfläche nicht mehr als 30° geneigt sein.

G-SA-0033871.2.gif-high.gif

 

 

Wenn das Gerät in einer schrägen Schalttafel mit einer Flächenneigung über 30° installiert wird, darf die Umgebungstemperatur 40 °C nicht überschreiten. Unter Umständen ist eine aktive Kühlung (Lüfter, Klimaanlage) erforderlich, um eine Umgebungstemperatur von maximal 40 °C während des Betriebs sicherzustellen.

6

Bei vertikaler Installation ist das Gerät so zu positionieren, dass sich der Netzstecker ebenfalls in vertikaler Position befindet.

7

Verwenden Sie bei Installation des Geräts in einer mit dem Gehäusetyp 4 konformen Umgebung ausschließlich die mitgelieferten Montaghalter (Halter zur Schraubmontage für die Baureihe XBT GT und Federklemmen für die Baureihe XBT GK).

8

Um die Wartung und den Betrieb zu erleichtern und die Belüftung zu verbessern, muss das Gerät mindestens 100 mm (3.94 in.) von jeglichen benachbarten Strukturen und anderen Geräten entfernt installiert werden (siehe Abbildung unten):

G-SA-0033872.1.gif-high.gif

Installation mit Federklemmen

Caution_Color.gifVORSICHT

FEDERMECHANISMUS

Betätigen Sie den Federmechanismus nicht in Gesichtsnähe.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.

Caution_Color.gifVORSICHT

TERMINAL BEI FEHLENDER ABSICHERUNG INSTABIL

Achten Sie bei der Installation oder beim Entfernen der Federklemmen darauf, dass das Terminal im Schalttafelschausschnitt stabilisiert ist.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.

HINWEIS: Verwenden Sie die Montagedichtung, um Vibrationen zu dämpfen und das Eindringen von Wasser zu verhindern.

 

Schritt

Aktion

1

Legen Sie das Gerät mit dem Bildschirm nach unten auf eine saubere, ebene Oberfläche.

2

Überprüfen Sie, ob die Montagedichtung des Geräts fest in der Dichtungsfuge sitzt, die am äußeren Umfang des Geräterahmens verläuft.

3

Erstellen Sie den richtig dimensionierten Ausschnitt für die Installation des Geräts gemäß den angegebenen Installationsmaßen.

4

Setzen Sie das Gerät in den Schalttafelausschnitt ein.

5

Passen Sie die Federklemmen an die Schalttafelstärke an:

o1,5 mm ≤ Schalttafelstärke ≤ 4 mm (Position 1)

o4 mm (0.16 in.) ≤ Schalttafelstärke ≤ 6 (0.23 in.) mm (Position 2).

G-SA-0033874.1.gif-high.gif

6

Verriegeln Sie die Federklemmen, indem Sie mit zwei Fingern gleichzeitig oben und unten drücken.

G-SA-0033875.1.gif-high.gif

7

Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Federklemmen zu entfernen:

oEntriegeln Sie die Federklemmen, indem Sie auf die Rückseite drücken:

G-SA-0033876.1.gif-high.gif

 

HINWEIS: Bei der Baureihe XBT GK sind Federklemmenhalter erforderlich, um einen Schutz gemäß NEMA 4 zu gewährleisten.

Installation mit Haltern für die Schraubmontage

Caution_Color.gifVORSICHT

TERMINAL BEI FEHLENDER ABSICHERUNG INSTABIL

Achten Sie bei der Installation oder beim Entfernen der Federklemmen darauf, dass das Terminal im Schalttafelschausschnitt stabilisiert ist.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.

 

Schritt

Aktion

1

Legen Sie das Gerät mit dem Bildschirm nach unten auf eine saubere, ebene Oberfläche.

2

Überprüfen Sie, ob die Montagedichtung des Geräts fest in der Dichtungsfuge sitzt, die am äußeren Umfang des Geräterahmens verläuft.

3

Erstellen Sie den richtig dimensionierten Ausschnitt für die Installation des Geräts gemäß den angegebenen Installationsmaßen.

4

Setzen Sie das Gerät in den Schalttafelausschnitt ein.

5

Setzen Sie die Montagehalter in die Schlitze auf der linken und rechten Seite des Geräts ein und schieben Sie sie nach hinten. Wenn die Halter nicht ordnungsgemäß angebracht sind, lässt sich das Gerät möglicherweise verschieben und kann aus dem Schalttafel fallen:

G-SA-0033878.1.gif-high.gif

6

Achten Sie darauf, die Halter für die Schraubmontage in den vertieften Teil des Lochs für die Halter einzusetzen:

G-SA-0033879.1.gif-high.gif

7

Verwenden Sie einen Kreuzschlitzschraubendreher, um alle Befestigungsschrauben anzuziehen und das Gerät auf diese Weise sicher in seiner Position zu montieren. Das erforderliche Anzugsdrehmoment beträgt 0,5 Nm.

G-SA-0033880.1.gif-high.gif

 

Caution_Color.gifVORSICHT

BESCHÄDIGTES GEHÄUSE

Ziehen Sie die Schrauben der Halter mit einem Anzugsdrehmoment von maximal 0,5 Nm fest. Ein Anziehen mit übermäßigem Drehmoment kann zur Beschädigung des Kunststoffgehäuses des Geräts führen.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.

 

 

HINWEIS: Bei der Baureihe XBT GK sind Halter für die Schraubmontage erforderlich, um einen Schutz gemäß NEMA 4 zu gewährleisten.