Funktion: Die Registerkarte enthält Grundeinstellungen für CODESYS SVN.
Aufruf: Menü Tools ‣ Optionen
Automatisches Sperren und Zusammenführen
Zusammenführen |
Verhalten bei den Befehlen Aktualisieren, Zusammenführen oder Wechseln zu, wenn sich beide Seiten (Arbeitskopie und SVN-Projektarchiv) gegenüber der Basisversion geändert haben.
|
Sperren |
Verhalten, wie CODESYS SVN Objekte sperrt, wenn sie lokal geändert werden.
|
Marker |
|
Den Anwender fragen wenn das automatische Sperren fehlschlägt |
|
Beispiel für Konfliktmarker
Foo();
>>>>>>>>>>>>>>>
I := I + 1;
===============
I := I + 2;
<<<<<<<<<<<<<<<
Server auf Aktualisierung und Sperren prüfen |
|
Prüfintervall (Minuten) |
Beispiel: 10 |
Leerzeichen ignorieren |
|
Kommentare ignorieren |
|
Eigenschaften ignorieren |
|
Info
Einige der SVN-Optionen können durch die projektspezifischen Einstellungen überschrieben werden.
Projektspezifische Einstellungen sind in Menü Projekt ‣ Projekteinstellungen Kategorie SVN-Einstellungen definiert.
Siehe auch
Funktion: Die Registerkarte enthält die Einstellungen für das SSH-Protokoll .
Aufruf: Menü Tools ‣ Optionen
libssh2 (empfohlen) |
CODESYS SVN verwendet die Libssh2 zum Verbindungsaufbau mit dem SSH-Protokoll. Dies ist die empfohlene Einstellung. |
SharpPlink (Rückwärtskompatibilität) |
CODESYS SVN verwendet die plink.exe zum Verbindungsaufbau mit SSH-Servern. Diese Option wird nur zur Kommunikation mit veralteten Servern benötigt, die lediglich das veraltete SSH-1-Protokoll unterstützen. |
Info
Die SSH Konfiguration kann über die Environment-Variable SVN_SSH oder serverspezifisch über die SVN-Konfigurationsdatei überschrieben werden.
Siehe auch