TMR.CreateH (FUN)

 

Mit Hilfe von dieser Funktion der CAA_Timer.libray wird ein Zeitgeber­objekt erzeugt. Die Eingabe xCyclic legt fest, ob eine einmalige oder eine zyklische Ausführung gewünscht ist, das Zeitgeberintervall ctInter­vall bestimmt die Periode für das Senden des in eTimer festgelegten Ereignisses. In der CAA_Callback.library ist der Bereich 9900-9999 den Zeitgeberereignissen vorbehalten. CB.TIMERS ist die default Ereignisk­lasse, CB.DRIVER die default Quelle. Nichtsdestotrotz besteht die Möglichkeit, andere Ereignistypen zu senden, z.B. für das Überprüfen von Callback-Funktionen; allerdings müssen dann die Ereignisklasse und die Quelle entsprechend der Dokumentation der CAA_Call­back.library angepasst werden. Der Typ des Zeitgebers (Hardware- oder Softwarezeitgeber) wird mit der Eingabe xHardware festgelegt. Über die Eingabe dwParam kann ein Wert an die Callback-Funktion übergeben werden.

Eingang:

xCyclic

BOOL

FALSE: einmalige Ausführung

TRUE: Zyklische Ausführung

ctInterval

CAA.COUNT

Intervall des Zeitgebers (in ns)

dwParam

DWORD

Parameterwert für Callback-Funktion

xHardware

BOOL

TRUE: Hardwarezeitgeber

FALSE: Software-Zeitgeber

eTimer

CB.EVENT

Callback-Ereignis

peError

POINTER TO TMR.ERROR

Bei Verweisaufhebung des Zeigers wird die Fehlernummer im Falle eines Fehlers, ansonsten TMR.NO_ERROR zurückgegeben.

Ausgang:

hTimer

CAA.HANDLE

Handle des Zeitgebers