Registerkarte 'CANopen Remote Device - Allgemein'
In diesem Dialog eines CANopen Remote Device (Slave) sind die allgemeinen Einstellungen des CANopen-Slaves definiert.
Node-ID |
Die Knotennummer identifiziert das CAN-Modul eindeutig. Sie entspricht der auf dem Modul (Hardware) gesetzten Nummer (Wert zwischen 1 und 127). Sie müssen die Node-ID dezimal angeben. |
Experteneinstellungen |
|
SDO-Kanäle (...) |
Über diese Schaltfläche öffnet sich ein Dialog, in dem Sie die in der EDS-Datei vordefinierten SDO-Kanäle aktivieren. Service Data Objects (SDOs) erlauben den Zugriff auf alle Einträge des CANopen-Objektverzeichnisses. Ein SDO erstellt einen Peer-to-Peer-Kommunikationskanal zwischen zwei Geräten (SDO-Server bzw. Client-Kanal). |
Optionales Gerät |
|
Sync-Erzeugung: |
Nur verfügbar, wenn Sie die Option Sync-Erzeugung aktivieren des CANopen Managers deaktiviert haben.
|
Keine Initialisierung |
Diese Option ist für nicht konfigurierbare Slaves, die mit einer bereits gültigen Konfiguration starten.
Startet der Slave nicht automatisch, so kann der Anwender mittels CiA405 NMT-Funktionsbaustein einen NMT Start-Befehl an den Slave schicken. |
Werkseinstellungen |
Die Verfügbarkeit dieser Option ist abhängig vom Inhalt der Gerätebeschreibungsdatei.
|
Autokonfig. PDO-Mapping. |
Diese Option ist nur für modulare Geräte verfügbar.
|
Node Guarding ist ein veralteter Überwachungsmechanismus und sollte nicht mehr verwendet werden, da dieser RTR-Frames verwendet. Wenn möglich sollten Sie immer Heartbeat verwenden. In Einzelfällen, beispielweise bei älteren Slaves, können Sie jedoch nur Node Guarding verwenden. |
|
Node Guarding aktivieren |
Wenn der Slave nicht antwortet, wird er als "nicht verfügbar" gekennzeichnet. |
Guard Time (ms) |
Intervall der Nachrichtenversendung (standardmäßig 200 ms) |
Life Time Factor |
Wenn der Slave nicht antwortet, wird nach der Zeit Life Time Factor multipliziert mit Guard Time ein Node Guarding-Fehler festgestellt. |
Heartbeat Producing aktivieren |
|
Producer Time (ms): |
Standardmäßig auf Wert 200 gesetzt, sofern keine spezielle Angabe oder die Angabe 0 in der Gerätebeschreibungsdatei enthalten ist. |
Heartbeat Consuming (...) |
Heartbeat-Consuming (..): Öffnet einen Dialog Heartbeat-Consuming-Eigenschaften. Darin aktivieren Sie die Slaves, die Sie überwachen wollen. Die Anzahl der möglichen Slaves, die überwacht werden können, sind in der EDS-Datei beschrieben. Dazu müssen Sie das Feld "Aktivieren" aktivieren und die Node-ID der Slaves sowie die gewünschten Werte im Feld Heartbeat Time in Millisekunden eintragen. Dann überwacht der Slave die Heartbeats, die von den betreffenden Slaves (definiert durch die Node-ID) gesendet werden. Wenn keine Heartbeats mehr empfangen werden, schaltet der Slave die E/As ab. Falls ein Slave überwacht wird, wird dies mit einem grünen Haken auf der Heartbeat Consuming - Schaltfläche angezeigt. Hinweis: Wenn Sie ein Gerät mit Heartbeat-Funktionalität einfügen, werden seine Heartbeat-Einstellungen automatisch auf die des Masters (CANopen Manager) abgestimmt. |
Emergency aktivieren |
|
COB-ID |
CAN-ID der EMCY-Nachricht. Möglicher Wertebereich: [1, 2047]. |
Die Verfügbarkeit dieser Funktion ist von der Gerätebeschreibung abhängig. |
|
TIME-Producing aktivieren: |
|
COB-ID (Hex) |
Communication Object Identifier, der den Zeitstempel der Meldung kennzeichnet. |
TIME Consuming aktivieren: |
|
Die entsprechende Information wird aus der Firmware des CANopen Slaves (Objekt 0x1018 identity object) ausgelesen und mit den Informationen aus der EDS-Datei verglichen. Im Falle von Ungleichheit wird die Konfiguration gestoppt und die Slaves nicht gestartet. |
|
Hersteller-ID |
|
Produktnummer |
|
Revisionsnummer |
|
Siehe auch