Profibus DP-Master - 'Allgemein'

 

In der Registerkarte definieren Sie die Parameter des PROFIBUS DP-Masters. Die Parameter sind grundsätzlich in der Gerätebeschrei­bungsdatei definiert, können jedoch in diesem Dialog verändert werden.

Adressen

Stationsadresse

Erlaubter Bereich von 0 bis 126.

Jedes neu in den Bus eingefügte Gerät erhält automatisch die nächsthöhere Adresse.

Hinweis: Adresse 126 ist die Default-DP-Slave-Adresse. Adressen werden auf doppeltes Vorkommen geprüft.

Höchste Stationsadresse

Die höchste Stationsadresse (HSA) auf dem Bus. Um einen engeren GAP-Bereich zu erhalten, können Sie hier eine niedrigere Adresse angeben.

GAP-Bereich: Adressbereich, in dem nach neuen aktiven Geräten gesucht wird.

Modus

Auto-Clear-Modus

_cds_icon_option_activated.png: Der Master wechselt im Fehlerfall vom Status Operate in den Status Clear und beendet die Kommunikation zu allen zugewiesenen Slaves, sobald ein Slave nicht innerhalb der Data control time antwortet. Die digitalen Ausgänge werden auf 0 und die analogen Ausgänge werden auf die konfigurierten Ersatzwerte (FailSave) gesetzt. Der Master muss zurückgesetzt werden, um die Kommunikation erneut zu starten.

_cds_icon_option_deactivated.png: Der Master bleibt im Fehlerfall im Status Operate und die Kommunikation zu allen Slaves geht weiter.

Automatisch starten

_cds_icon_option_activated.png: Der Master startet selbständig

_cds_icon_option_deactivated.png: Der Master muss manuell gestartet werden.

Achtung: Es hängt vom Treiber ab, ob die Einstellung ausgewertet wird.

Gruppen...

Öffnet den Dialog Gruppen. Siehe Beschreibung Dialog Gruppen

Parameter

Diese Parameter beschreiben das Zeitverhalten der Kommunikation auf dem PROFIBUS.

Baudrate [kBits/s]:

Die in der Gerätebeschreibungsdatei (GS?-Datei) definierten Baudraten. Allerdings können Sie nur eine Baudrate einstellen, die von allen Slaves unterstützt wird.

Voreinstellung

_cds_icon_option_activated.png: Die Werte in der Parametertabelle werden auf ihre Standardwerte zurückgesetzt, entsprechend der gerade eingestellten Baudrate.

_cds_icon_option_deactivated.png: Sie können die Werte in der Parametertabelle verändern.

TSL

"Slot time" [tBit]: Maximale Zeitspanne, die der Master nach Senden einer Anforderung auf das erste Zeichen der Antwort des Slaves wartet.

min. TSDR

Minimale "Station Delay Responder Time" [tBit]: Minimale Reaktionszeit, nach der ein Teilnehmer am Bus antworten darf (min.11 TBit)

max. TSDR

Maximale "Station Delay Responder Time" [tBit]: Maximale Zeitspanne, innerhalb der ein Slave antworten muss.

T_QUI

"QUIet time" [tBit]: Ruhezeit, die beim Umsetzen von NRZ-Signalen (Non Return to Zero) auf andere Kodierungen zu berücksichtigen ist (Umschaltzeit für Repeater)

T_SET

"Setup Time" [tBit]: Zeit für Setup

T_TR

"Target Time for Rotation" [tBit]; Token-Soll-Umlaufzeit; projektiertes Zeitintervall, in dem ein Master den Token erhalten soll. Ergibt sich aus der Summe der Token-Halte-Zeiten aller Master am Bus.

Gap

GAP-Aktualisierungsfaktor G: Anzahl der Busumläufe, nach denen im GAP des Masters (Adressbereich von der eigenen Busadresse bis zur Adresse des nächsten aktiven Teilnehmers) nach einer weiteren, neu hinzugekommenen, aktiven Station gesucht wird.

Retry limit

Maximale Anzahl der erneuten Aufrufversuche des Masters, wenn er vom Slave keine gültige Antwort empfangen hat.

Slave Interval

Zeit zwischen zwei Buszyklen, in denen ein Slave eine Anforderung des Masters bearbeiten kann (Zeitbasis 100µs). Der hier eingetragene Wert muss mit den jeweiligen Vorgaben in den GSD-Dateien der Slaves abgestimmt sein.

Poll timeout

Maximale Zeit, nach der die Antwort des Masters bei einer Master-Master-Kommunikation vom Requester (DP_Master Klasse 2) abgeholt sein muss (Zeitbasis 1ms).

Data control time

Zeit [ms], in der der Master den zugeordneten Slaves seinen Betriebszustand mitteilt. Gleichzeitig überwacht der Master, ob mit den Slaves innerhalb dieser Zeit jeweils mindestens ein Nutzdatenaustausch stattgefunden hat und aktualisiert die Data_Transfer_List.

tBit: Zeiteinheit für die Übertragung eines Bits auf dem PROFIBUS; Reziproker Wert der Übertragungsrate; z.B. 1 tBit bei 12MBaud=1/12.000.000 Bit/sec=83ns

Siehe auch

Dialog 'Gruppen'

In dem Dialog können Sie den Slave einer oder mehreren von acht möglichen Gruppen zuordnen. Die Gruppen dienen dazu, den Datenaustausch zwischen Master und Slaves zu synchronisieren. Sie können den Namen der Gruppe durch einen Doppelklick verändern.

Sync

_cds_icon_option_activated.png: Der Master befiehlt einem Slave oder einer Gruppe, alle Eingangswerte im momentanen Zustand einzufrieren und diese Daten in der nachfolgenden Datenaustauschaktion zu übertragen

Freeze

_cds_icon_option_activated.png: Die Slaves werden angewiesen, alle Daten, die sie in der nachfolgenden Datenaustauschaktion vom Master erhalten werden, synchron weiterzureichen.