PROFINET IO-Controller - Allgemein

 

Objekt: PROFINET IO-Controller

Der PROFINET IO-Controller wird wie auch die Slaves durch den Stationsnamen identifiziert. Im Falle der CIFX-Variante können Sie hier zusätzlich die IP-Einstellungen konfigurieren, ansonsten gelten die Einstellungen des übergeordneten Ethernet-Knotens.

Stationsname

Der Stationsname des Gerätes. Er dient der eindeutigen Identifikation des Geräts im Netzwerk.

IP-Parameter

IP-Adresse

Hinweis: Nur bei CIFX-Profinet verfügbar.

Wenn Sie den Controller unter einem Ethernet-Adapter eingefügt haben, müssen Sie die IP-Parameter im Dialog des Ethernet-Adapters definieren.

Subnetzmaske

Default-Gateway

Default Slave IP-Parameter

Erste IP-Adresse

Bereich von IP-Adressen, den CODESYS standardmäßig beim Einfügen von PROFINET IO-Devices im Gerätebaum verwendet. Wenn Sie die Funktion Auto IP im Scan-Dialog verwenden, werden ebenfalls IP-Adressen aus diesem Bereich verwendet. Dabei wird grundsätzlich die nächste freie IP-Adresse gewählt.

Letzte IP-Adresse

Subnetzmaske

Default-Gateway

IO Provider / Consumer Status

Applikationsstopp --> Ersatzwerte

Wenn der Anwender die Applikation stoppt, wird der Provider State auf "BAD" gesetzt. Die Slaves setzten daraufhin die Ein-/Ausgänge auf vordefinierte Ersatzwerte. Weitere Informationen finden Sie unter "CODESYS-Standardwerte - PROFINET IO Ersatzwerte" am Ende dieser Hilfeseite.

Zu E/A-Abbild hinzufügen

_cds_icon_option_activated.png: Die eingehenden Statusinformationen werden für alle Module zum E/A-Abbild hinzugefügt - Provider State zu den Eingangsdaten und Consumer State zu den Ausgangsdaten.

Port-Daten

Peer-Station/Port

Benachbartes Gerät mit Port, das mit diesem Port verbunden ist

Diese Einstellung können Sie auch in der Registerkarte PROFINET IO-Controller-Topologie vornehmen.

Kabellänge

Länge des Netzwerkkabels in Meter

  • < 10

  • < 25

  • < 50

  • < 100

Wenn die Kabellänge angegeben ist, wird sie beim Hochlauf des Controllers geprüft. Eine falsche Kabellänge führt zu einer Fehlermeldung.

MAU-Typ

Typ des Netzwerkkabels

Watchdog

Hinweis: Nur bei CIFX-Profinet verfügbar.

Aktivieren

_cds_icon_option_activated.png: Wenn die CIFX-Firmware nicht innerhalb der angegebenen Zeit angesteuert wird (beispielsweise bei einem Ausnahmefehler der Applikation), wird sie zurückgesetzt. Es erfolgt ein Verbindungsabbruch und die Slaves schalten auf ihre Ersatzwerte.

Die Voreinstellungen für den Watchdog stammen aus der Gerätebeschreibung.

Siehe auch

CODESYS Standardwerte - PROFINET IO-Ersatzwerte

PROFINET IO-Geräte setzten ihre Ein-/Ausgänge bei Störungen auf vordefinierte Ersatzwerte (Substitute Values). Diese Werte sind im Gegensatz zu den Standardwerten im Feldgerät definiert. Üblicherweise haben diesen den Wert "0", es können geräteabhängig auch konkrete Ersatzwerte konfiguriert sein.

Die Ersatzwerte werden gesetzt, wenn

Wenn die Option Applikationsstopp --> Ersatzwerte gesetzt ist, dann setzt der Controller beim Applikationsstop die Provider States auf "BAD". Die Slaves setzen damit ihre Ersatzwerte. Alle eingehenden Daten vom Controller (auch Standardwerte) werden ignoriert.

Wenn bei einem Applikationsstop die in der Applikation definierten Stan­dardwerte gesetzt werden sollen, müssen Sie diese Option deaktivieren. Außerdem sollten Sie die Option E/A aktualisieren im Stop (in den SPS-Einstellungen) setzen. Der CODESYS PROFINET IO-Controller wird andernfalls gestoppt.