PROFINET IO-Device - IOxS

 

Objekt: PROFINET IO-Device

In diesen Dialog können Sie auf IO-Provider- / IO-Consumer-Daten zugreifen.

Zusätzlich zu den eigentlichen Eingangs- und Ausgangsdaten sendet Profinet Statusinformationen, die sogenannten Provider States. Diese geben an, ob die Werte gültig sind (PS == 0x80) oder nicht. Die Eingang­swerte eines Slave könnten beispielsweise ungültig sein wenn ein Hard­waredefekt vorliegt. Umgekehrt könnten Sie die vom Controller gesendeten Ausgänge explizit ungültig erklären, wenn irgendwo in der Applikation ein Fehler auftritt. Dann schalten die Slaves Ersatzwerte aktiv, wenn solche konfiguriert sind.

Info

Untermodule ohne eigene E/As stellen ebenfalls ein Provider State für Eingänge zur Verfügung.

IO-Kanäle anzeigen

Hinweis: Die Kanäle sind deaktiviert, wenn die Option E/A-Abbild hinzufügen in der Registerkarte PROFINET IO-Controller - Allgemein aktiviert ist.

_cds_icon_option_activated.png: Das zugehörige Modul stellt zusätzliche E/As mit dem Provider State im E/A-Abbild-Dialog zur Verfügung. Das entsprechende Modul kann durch einen Doppelklick auf das Adressfeld geöffnet werden.

Submodul

Variable

Die E/A-Variable die auf den Eingang/Ausgang abgebildet ist.

Adresse

IEC-Adresse auf die diese Variable abgebildet ist (E/A-Abbild-Dialog)

Der Wert hex 80 (Bit 7) des Provider State-Bytes zeigt den Status "OK". Detaillierte Informationen über die Definition dieses Bytes kann in der technischen Spezifikation zum PROFINET IO gefunden werden.

Info

Im Falle dass ein IO Provider State für Ausgangsdaten gemappt ist, muss der Ausgangs PS explizit auf "GOOD" (=0x80) gesetzt werden, da ansonsten die Daten vom Gerät nicht übernommen werden. Dann schalten die Slaves Ersatzw­erte aktiv, wenn solche konfiguriert sind.

Info

Im Falle dass die Applikation gestoppt wird, werden die nicht gemappten IO Provider States für Ausgänge auf "bad" gesetzt; gemappte IO Provider States werden auf ihre konfigurierten Werte gesetzt.

Siehe auch