PROFINET IO - Controller

Die Konfiguration des PROFINET IO-Controllers besteht aus dem Controller selbst sowie den darunter eingehängten PROFINET IO-Devices (Slaves). Die Devices werden vom Controller konfiguriert und tauschen mit diesem Daten aus.

CODESYS bietet zwei unterschiedliche PROFINET IO-Controller: Eine Variante speziell für Hilscher CIFX-Karten und Eine Variante, die auf beliebigen Ethernet-Adaptern läuft.

Beim Einfügen des ethernet-basierten Controlles werden implizit 2 Tasks angelegt, die vom PROFINET IO-Kommunikationsstack benötigt werden.

Für maximale IO-Performance mit minimaler Verzögerung beim Schreiben/Lesen können IO-Daten in dieser Task aktualisiert werden (→ eigene POU die IOs aktualisiert in dieser Task einhängen). Es dürfen aber keine blockierenden oder lange andauernden Operationen wie etwa Visualisierung, Dateizugriffe etc. in der IO-Task ausgeführt werden! Wird die Task zu lange blockiert, dann bricht der Watchdog für die Kommunikation der Slaves die Verbindung ab (siehe Slave-Konfigu­rator: Watchdog) .

Hinweis

Es wird empfohlen, in den SPS-Einstellungen die Option E/As aktu­alisieren im Stop

zu aktivieren, andernfalls bricht die Kommunikation ab, wenn die Applikation auf einem Haltepunkt stoppt.

Info

Durch die Scan-Funktionalität können Sie auf einfache Weise die vorhandene Hardwarestruktur ermitteln und in den Gerätebaum übertragen.

Siehe auch