Dialog 'Eigenschaften' eines Visualisierungsobjekts

 

Funktion: Der Dialog dient zur Konfiguration der objektabhängigen Eigenschaften.

Aufruf: Menü Ansicht, Kontextmenü des Visualisierungsobjekts in der Ansicht Geräte oder POUs.

Registerkarte 'Allgemein'

Name

Beispiel: visMain

Objekttyp

Visualisierung

Öffnen mit

Visualisierung

Siehe auch

Registerkarte 'Zugriffskontrolle'

Die Registerkarte dient der Festlegung, welche Benutzergruppe welche Aktionen auf das Objekt ausführen darf.

Siehe auch

Registerkarte 'Visualisierung'

Die Registerkarte ordnet der Visualisierung einen Visualisierungstyp zu.

Außerdem enthält sie Einstellungen zur Fenstergröße, die zur Laufzeit angewendet werden.

Visualisierung verwenden als

Visualisierung

Visualisierungstyp für eine gewöhnliche oder eine referenzierte Visualisierung. Voreinstellung.

Dialog

Visualisierungstyp für eine Visualisierung, die als Dialog auf ein Eingabeereignis hin in einem eigenen Fenster erscheint. Die Eingabeaktion ist dabei Dialog öffnen. Die Eingabeaktion Dialog schließen schließt das Fenster wieder.

Tipp: Ein Dialog enthält meistens am unteren Rand eine Schaltfläche mit OK oder Abbrechen zum Bestätigen oder Verwerfen der Benutzereingabe und zum Schließen des Dialogs. Ein einfacher Dialog oder eine Eingabeaufforderung, enthält lediglich einen Frage- oder Hinweistext und Schaltflächen, um den Dialog mit Ja oder Nein zu schließen. Ein Dialog ist Teil einer Benutzeroberfläche. Solange ein Dialog geöffnet ist, ist die restliche Benutzeroberfläche üblicherweise gesperrt.

Nummernfeld/Tastatur/Dialog für Eingabekonfiguration

Visualisierungstyp für eine Visualisierung, die einen virtuellen Ziffernblock oder eine virtuelle Tastatur darstellt. Sie erscheint, wenn ein Benutzer aufgefordert wird Text einzugeben. Die Eingabeaktion dafür ist Variable schreiben.

Hinweis: Die Schnittstelle dieser Visualisierung muss außerdem konform sein zu den Schnittstellen der Standardvisualisierungen für Ziffernblock oder Tastatur, die die Bibliothek VisuDialogs bereitstellt: Numpad, Keypad, NumpadExtended oder TextinputwithLimits.

Tipp: Die Bibliothek VisuDialogs enthält Vorlagen für virtuelle Tastaturen oder Ziffernblöcke.

Dialog ist undurchsichtig

_cds_icon_option_activated.png: Der vom Dialog verdeckte Bildschirmbereich wird nicht aktualisiert. Dies wirkt sich positiv auf die Zeichen- und Eingabeperformance aus.

Nutzen Sie diese Option wenn der von Ihnen gezeichnete Dialog rechteckig und volldeckend ist, also keine transparenten Anteile enthält.

Automatisch erkannte Visualisierungsgröße verwenden

_icon_radiobutton_acitvated.png: Größe wird so ermittelt, dass alle Visualisierungselemente umschlossen sind.

Hintergrundbild einbinden

_cds_icon_option_activated.png: Alle Elemente und das Hintergrundbild sind vollständig sichtbar.

_cds_icon_option_deactivated.png: Alle Elemente sind sichtbar, aber ein größeres Hintergrundbild wird abgeschnitten.

Angegebene Visualisierungsgröße verwenden

_icon_radiobutton_acitvated.png: Die Werte Höhe und Breite definieren die Fenstergröße der Visualisierung in Pixel.

Intern

_cds_icon_option_activated.png: Die Visualisierung ist intern. Sie dient ausschließlich als interner Baustein einer Gesamtvisualisierung in einer Bibliothek.

Während der Bearbeitung als Bibliotheksprojekt, während das Projekt in CODESYS geöffnet ist, wird eine interne Visualisierung wie alle Visualisierungen behandelt. Die interne Visualisierung erscheint in Auswahllisten. Oder auch im Visualisierungsmanager in der Registerkarte Visualisierungen.

Die internen Visualisierungen, die eine eingebundene Bibliothek enthält, sind für Sie nicht sichtbar.

Siehe auch

Registerkarte 'Übersetzen'

Die Registerkarte enthält Optionen für das Übersetzen des Objekts.

Siehe auch