Dialog 'Optionen' - 'Visualisierung'

 

Symbol: _visu_icon.png

Funktion: Der Dialog dient der Konfiguration des Visualisierungseditors und zur Laufzeit der Konfiguration der integrierten Visualisierung.

Aufruf: Menü Tools ‣ Optionen , Kategorie Visualisierung

Siehe auch

Registerkarte 'Allgemein'

Info

Diese Einstellungen werden bei den folgenden Darstellungsvari­anten nicht angewendet: CODESYS TargetVisu, CODESYS WebVisu oder CODESYS HMI.

Darstellungsoptionen (Visualisierungseditor im Entwicklungssystem)

Fest

Die Visualisierung behält ihre Originalgröße.

Isotropisch

Die Visualisierung behält ihre Proportionen.

Anisotropisch

Die Visualisierung passt sich der Größe des Fensters im Entwicklungssystem an.

Skalierungsoptionen für Dialoge verwenden

_cds_icon_option_activated.png Die Dialoge, auch für Keypad und Numpad, werden wie die Visualisierung skaliert (mit dem gleichen Skalierungsfaktor gezeichnet). Dies ist vorteilhaft, wenn ein Dialog passend zur Visualisierung erstellt wurde, dann passen diese auch skaliert zueinander.

Antialiased Zeichnen

_cds_icon_option_activated.png: Die Visualisierung zeichnet sich mit Hilfe von Antialiasing-Methoden, sowohl während des Editierens, als auch als integrierte Visualisierung zur Laufzeit.

Tipp: Wenn auf einer konkreten Visualisierungsplattform eine horizontale oder vertikale Linie unscharf gezeichnet wird, kann dies derzeit durch eine Verschiebung um 0.5px in Richtung der Liniendicke korrigiert werden; siehe Elementeigenschaft Absolute Bewegung, Option REAL-Werte verwenden. Voraussetzung: Die verwendete Plattform unterstützt die Verwendung von REAL-Koordinaten.

Gerätebild

Wenn ein Gerätebild (DeviceImage) in der Gerätebeschreibung der Steuerung definiert ist, kann dies im Visualisierungseditor angezeigt werden.

Offline anzeigen

_cds_icon_option_activated.png: Das Gerätebild ist im Offlinebetrieb sichtbar

In Visualisierungen mit Parameterschnittstelle anzeigen

_cds_icon_option_activated.png: Das Gerätebild wird angezeigt.

Bei Visualisierungen mit Parameterschnittstelle werden oft nur als Teilbild einer Visualisierung verwendet. Dort macht es dann keinen Sinn, das Gerätebild anzuzeigen.

Online anzeigen

_cds_icon_option_activated.png: Das Gerätebild ist im Onlinebetrieb sichtbar

Bearbeitungsoptionen

Mit Umschalten-/Tastenvariable verknüpfen

_cds_icon_option_activated.png: Der Platzhalter <Umschalten-/Tastenvariable> in den Visualisierungselementeigenschaften ist aktiviert.

Wenn Sie ein Element, das über die Eigenschaft Farbvariablen, Farbumschlag verfügt, in die Visualisierungseditor ziehen, wird diese Eigenschaft mit dem Platzhalter <Umschalten-/Tastenvariable> konfiguriert sein.

Folgende Elemente sind betroffen: Schaltfläche, Frame, Bild, Linie, Kreissektor, Polygon, Rechteck, Textfeld, Scrollbalken.

Siehe auch

Registerkarte 'Raster'

 

Sichtbar

_cds_icon_option_activated.png: Im Visualisierungseditor sind Rasterlinien im Abstand Größe sichtbar.

Aktiv

_cds_icon_option_activated.png:Im Visualisierungseditor sind Rasterlinien im Abstand Größe aktiv. Die Elemente sind am Raster ausgerichtet, ihre Positionswerte liegen jeweils auf einer Rasterlinie. Ein Element, das beim Aktivieren des Rasters bereits in einer Visualisierung ist, wird nicht automatisch ausgerichtet. Dazu müssen Sie es erst auf eine andere Position ziehen.

Die Rasterlinien können aktiv und dabei unsichtbar sein.

Größe

Abstand der Rasterlinien in Pixel

Registerkarte 'Dateioptionen'

 

Textlistendateien für textuelles "Komponenten auflisten"

Dateiname und Speicherort einer Datei des Typs .csv. Sie enthält eine Tabelle mit Texten im Format einer Textliste.

Die Einträge der Datei werden bereitgestellt, wenn die Funktion "Komponenten auflisten" als Eingabeunterstützung verwendet wird.

Hinweis: Sie erzeugen diese Datei als Exportdatei der globalen Textliste mit dem Befehl Import/Export Textlisten.

Visualisierungsverzeichnisse

Textlistendateien

Speicherorte für Textlisten.

Hinweis: Diese Einstellung gilt im Projekt, solange kein anderer Speicherort in den Projekteinstellungen, Kategorie Visualisierung, Textlistendateien konfiguriert ist.

Hinweis: Der Speicherort kann auch durch eine Umgebungsvariable definiert werden.

Bilddateien

Verzeichnis mit den Bilddateien, die im Projekt zur Verfügung stehen. Mehrere Verzeichnisse werden durch einen Strichpunkt getrennt.

CODESYS verwendet das Verzeichnis für Bildersammlungen mit Bilddateien, die im Projekt nicht eingebunden sind, sondern durch einen Link referenziert werden. Absolute Pfade werden für projektübergreifende globale Bilder verwendet, relative Pfade (zum Beispiel .\\images) werden für projektspezifische Bilder verwendet.

Diese Option ermöglicht, dass Bildersammlungen auch erfolgreich geöffnet werden, wenn das Projekt und das entsprechende Bildverzeichnis in ein anderes Verzeichnis auf dem Rechner verschoben wurden.

Hinweis: Diese Einstellung gilt im Projekt so lange kein anderer Speicherort in den Projekteinstellungen, Kategorie Visualisierung, Bilddateien konfiguriert ist.

Hinweis: Der Speicherort kann auch durch eine Umgebungsvariable definiert werden.

Siehe auch

Registerkarte 'Globale Einstellungen'

Geräteeinstellung für Bibliotheken und globale Visualisierungen

Die folgenden Einstellungen werden angewendet, wenn sich die Visualisierung in der Ansicht POUs befindet oder wenn Ihr aktuell geöffnetes Projekt ein Bibliotheksprojekt ist und Sie somit eine Bibliothek entwickeln.

Keine Begrenzung durch Geräteeinstellung

_visu_radio_button_activated.png: Alle Visualisierungselementeigenschaften sind bei der Visualisierungserstellung vorhanden.

Einstellungen des folgenden Geräts verwenden

_visu_radio_button_activated.png: Nur die Visualisierungselementeigenschaften, die über die unten bestimmte Geräteeinstellung freigeschaltet sind, sind bei der Visualisierungserstellung vorhanden.

Gerade ausgewähltes Gerät

Gerät, dessen Geräteeinstellungen angewendet werden.

Name

Beispiel: CODESYS Control Win V3

Version

Beispiel: 3.5.11.0

Gerät auswählen

Öffnet den Dialog Gerät auswählen. Dort sind alle installierten Geräte aufgelistet. Sie können nach einem Gerät filtern, oder auch nur nach einem Hersteller filtern. Wählen Sie ein Gerät aus und beenden Sie den Dialog mit OK.

Gerät automatisch ableiten

"Visualisierungen versuchen, das Gerät vom aktuellen Projekt abzuleiten".

_cds_icon_option_activated.png: Wenn ein Gerät im Projekt vorhanden ist, werden dessen Geräteeinstellungen angewendet. Folglich sind nur die Visualisierungselementeigenschaften vorhanden, die das Gerät auch umsetzen kann. Beispielsweise kann nicht bei jedem Gerät ein Farbverlauf oder ein rotierendes Element (Eigenschaft Innere Rotation) programmiert werden.