Visualisierungselement 'Schieberegler'
Kennzeichen: Allgemeine Steuerelemente
Das Element verändert den Wert einer Variablen abhängig von der Position des Reglers innerhalb der Schiebereglerleiste. Sie definieren den Wertebereich der Schiebereglerleiste über den Skalenanfang und das Skalenende.
Elementname |
Beispiel: Speed controller conveyor belt 1 Optional Tipp: Durch die Vergabe von eigenen Elementnamen werden die Elemente in der Elementliste schnell gefunden. |
Elementtyp |
Schieberegler |
Die Position definiert die Lage und Größe des Elements im Fenster der Visualisierung. Sie bezieht sich auf ein kartesisches Koordinatensystem. Der Ursprung liegt in der oberen linken Fensterecke. Die positive horizontale X-Achse verläuft nach rechts. Die positive vertikale Y-Achse verläuft nach unten.
X |
X-Koordinate der linken oberen Ecke des Elements Angabe in Pixel Beispiel: 10 |
Y |
Y-Koordinate der linken oberen Ecke des Elements Angabe in Pixel Beispiel: 10 |
Breite |
Angabe in Pixel Beispiel: 150 |
Höhe |
Angabe in Pixel Beispiel: 30 |
Info
Die Werte können auch geändert werden, indem Sie im Editor die Symbole an eine andere Stelle ziehen.
Siehe auch
Die Eigenschaften enthalten feste Werte für die Koordinaten des Rotationspunkts. Er ist im Editor als Symbol dargestellt. Der Punkt dient als Zentrum für die Rotation und die Skalierung.
X |
X-Koordinate des Rotationspunkts |
Y |
Y-Koordinate des Rotationspunkts |
Info
Die Werte können auch geändert werden, indem Sie im Editor das Symbol an eine andere Stelle ziehen.
Variable |
Variable (numerischer Datentyp) Beispiel PLC_PRG.rSlider Während der Ausführung wird der Variablen ein Wert zugewiesen, der der Position des Schiebereglers innerhalb der Leiste entspricht. |
Seitengröße |
Seitengröße
Voraussetzung: Die Elementeigenschaft Zum Klick springen ist nicht aktiviert. |
Zum Klick springen |
Verhalten des Schiebereglers zur Laufzeit der Visualisierung bei Klick in die Schiebereglerleiste:
|
Skala anzeigen |
Hinweis: Option ist nur beim Schieberegler verfügbar. |
Skalenanfang |
Kleinster Wert der Skala und die untere Grenze des Wertebereichs des Elements. Beispiel: 0
|
Variable |
Variable (Ganzzahliger Datentyp). Enthält den Skalenanfang. Beispiel: PLC_PRG.iScaleStart Deklaration: PROGRAM PLC_PRG VAR iScaleStart : INT := 0; END_VAR |
Skalenende |
Größter Wert der Skala und die obere Grenze des Wertebereichs des Elements. Beispiel 100
|
Variable |
Variable (Ganzzahliger Datentyp). Enthält das Skalenende. Beispiel: PLC_PRG.iScaleEnd Deklaration: PROGRAM PLC_PRG VAR iScaleEnd : INT := 120; END_VAR |
Hauptskala |
Abstand zwischen zwei Skalenstrichen der Grobskala. Beispiel: 10
|
Variable |
Variable (Ganzzahliger Datentyp). Enthält den Abstand. Beispiel: PLC_PRG.iMainScale Deklaration: PROGRAM PLC_PRG VAR iMainScale : INT := 20; END_VAR |
Unterskala |
Abstand zwischen zwei Strichen der Feinskala. Sie können die Feinskale ausblenden, indem Sie den Wert auf 0 setzen. Beispiel: 2
|
Variable |
Variable (Ganzzahliger Datentyp). Enthält den Abstand. Beispiel: PLC_PRG.iSubScale Deklaration: PROGRAM PLC_PRG VAR iMainScale : INT := 5; END_VAR |
Skalenformat (C-Syntax) |
Formatierung der Skalenbeschriftung, zum Beispiel %d %s Hinweis: Eigenschaft ist nur beim Schieberegler verfügbar |
Skalenverhältnis |
Größe der Skala in % der Gesamtgröße |
Die Eigenschaft definiert die Darstellung der Skalierung und Laufrichtung.
Diagrammtyp |
Auswahlliste variiert abhängig von der Ausrichtung des Diagramms. Horizontal
Vertikal
|
Ausrichtung |
Ausrichtung des Schiebereglers, wird bestimmt durch das Verhältnis Breite zu Höhe.
Sie können die Ausrichtung im Visualisierungseditor ändern, indem Sie mit der Maus die Breite und Höhe des Scrollbalkens anpassen. |
Laufrichtung |
Auswahlliste variiert abhängig von der Ausrichtung des Schiebereglers. Horizontal
Vertikal
|
Elementeigenschaft 'Absolute Bewegung'
Die Eigenschaften enthalten IEC-Variablen, um die Position des Elements dynamisch zu steuern. Bezugspunkt ist die linke obere Ecke des Elements. Zur Laufzeit wird das Element als Ganzes bewegt.
Bewegung |
||
X |
Variable (numerischer Datentyp). Sie enthält die X-Position in Pixel. Beispiel PLC_PRG.iPos_X. Ein Erhöhen des Werts zur Laufzeit führt zu einer Bewegung nach rechts. |
|
Y |
Variable (numerischer Datentyp). Sie enthält die Y-Position in Pixel. Beispiel PLC_PRG.iPos_Y. Ein Erhöhen des Werts zur Laufzeit führt zu einer Bewegung nach unten. |
|
Rotation |
Variable (numerischer Datentyp). Enthält den Drehwinkel in Grad. Beispiel PLC_PRG.iAngle1.
Der Mittelpunkt des Elements rotiert um den Punkt in Zentrum. Dieser Rotationspunkt wird im Editor als Symbol Zur Laufzeit bleibt die Ausrichtung des Elements in Bezug zum Koordinatensystem der Visualisierung erhalten. Ein Erhöhen des Werts führt zu einer Rechtsdrehung. |
|
Innere Rotation |
Variable (numerischer Datentyp). Enthält den Drehwinkel in Grad. Beispiel: PLC_PRG.iAngle2. Zur Laufzeit rotiert das Elements entsprechend dem Variablenwert um den Rotationspunkt in Zentrum. Zudem dreht die Ausrichtung des Elements bezüglich des Koordinatensystems der Visualisierung. Ein Erhöhen des Werts im Code bewirkt eine Rechtsdrehung.
Der Rotationspunkt wird im Editor als Symbol Hinweis: Wenn in der Eigenschaft Position ‣ Winkel ein statischer Drehwinkel angegeben ist, wird bei der Visualisierungsausführung zum variablen Drehwinkel der statische Drehwinkel addiert (Offset). |
|
Info
Sie können die Variablen mit einer Einheitenumrechnung verbinden.
Info
Die Eigenschaften X, Y, Rotation und Innere Rotation werden von der Funktionalität "Client-Animation" unterstützt.
Siehe auch
Elementeigenschaft 'Zustandsvariablen'
Die Variablen steuern dynamisch das Verhalten des Elements.
Unsichtbarkeit |
Variable (BOOL). Schaltet die Sichtbarkeit des Elements um. TRUE: Das Element ist zur Laufzeit nicht sichtbar. |
Eingaben deaktivieren |
Variable (BOOL). Schaltet die Bedienbarkeit des Elements um. TRUE: Benutzereingaben zur Laufzeit haben keine Auswirkung. Das Element wird deaktiviert angezeigt. |
Info
Die Eigenschaft Unsichtbarkeit wird von der Funktionalität "Client-Animation" unterstützt.
Siehe auch
Diese Eigenschaften sind nur verfügbar, wenn Sie im Visualisierungsmanager die Option Client-Animationen und Überlagerungen systemeigener Elemente unterstützen aktiviert haben.
Sie können eine Bewegung, eine Drehung und die Sichtbarkeit eines Visualisierungselements animieren.
Animationsdauer |
Zeit in Millisekunden, in der das Element eine Animation ausführt Beispiel: 500 |
In den Vordergrund bringen |
Eigenschaftenwert (BOOL) TRUE: Das Element wird zur Laufzeit im Vordergrund dargestellt. FALSE: Das Element wird zur Laufzeit in der Ebene dargestellt, in der es im Visualisierungseditor eingefügt wurde. |
Siehe auch
Elementeigenschaft 'Zugriffsrechte'
Voraussetzung: Eine Benutzerverwaltung für die Visualisierung ist eingerichtet.
Zugriffsrechte |
Öffnet den Dialog Zugriffsrechte. Dort können Sie die Zugriffsrechte für das Element ändern. Statusmeldungen:
|
Siehe auch