Als CODESYS TargetVisu ausführen
Sie können eine Visualisierung als CODESYS TargetVisu ausführen.
Voraussetzung dafür ist, dass das Laufzeitsystem auf dem Zielsystem die Komponente CODESYS TargetVisu enthält. Dann sind Steuerung und Visualisierung zusammen auf einem Gerät, wobei die Visualisierung auf einem integrierten oder angeschlossenen Display angezeigt und benutzt werden kann. Beim Laden der Applikation wird dann zusätzlich Visualisierungscode auf das Zielsystem geladen.
Sie können eine Visualisierung als TargetVisu auf dem Zielsystem starten, ohne dass das Entwicklungssystem läuft. Dabei wird auf dem Zielsysteme der Speicherverbrauch erheblich reduziert. Das kann für kleine Zielsysteme nützlich sein. Wenn das Entwicklungssystem zusätzlich läuft, wird dort im Visualisierungseditor die Visualisierung ebenfalls in Ausführung dargestellt. Die beiden Darstellungsvarianten sind dabei gleich.
Siehe auch
TIF
Voraussetzung: CODESYS Control Win V3 unterstützt SysGraphicGDIPlus (Standard auf Windows-Plattformen)
BMP
JPG
EMF
GIF
PNG
Info
Ab Version 3.5.1.0 kann die Größe von JPG-Grafiken der TargetVisu in der SPS konfiguriert werden.
Vorher war die Größe bei Windows- und Windows CE-Geräten begrenzt auf 1024 * 768 * 3 Bytes, das sind annähernd 2,3 MB.
Das Laufzeitsystem auf dem Zielsystem ist um die Komponente CODESYS TargetVisu Embedded erweitert. Es enthält keine graphischen Bibliotheken und ist somit für kleine Systeme nützlich.
Darstellungsvariante konfigurieren und starten
Im Projekt ist eine ausführbare Visualisierung visMain vorhanden.
Selektieren Sie das Objekt Visualisierungsmanager und wählen Sie den Befehl Objekt hinzufügen.
Wählen Sie das Objekt TargetVisu und geben Sie den Namen TargetVisu_A an.
⇒ Im Gerätebaum unterhalb des Objekts Visualisierungsmanager ist ein neues Objekt. Der zugehörige Editor öffnet sich.
Die Visualisierungstask VISU_TASK wird automatisch unter der Taskkonfiguration hinzugefügt.
Wählen Sie in Startvisualisierung die Visualisierung visMain aus.
Klicken Sie auf Verwendete Visualisierungen anzeigen und kontrollieren Sie, dass die gewählte Visualisierung für einen Download auf das zugehörige Gerät aktiviert ist.
⇒ Die Visualisierung ist konfiguriert. Die Einstellungen unter Skalierungsoptionen bestimmen die Fenstergröße und die Skalierung.
Starten Sie ein geeignetes Laufzeitsystem mit der Laufzeitsystemkomponente CODESYS TargetVisu.
Konfigurieren Sie die Kommunikationseinstellungen für Ihr System.
⇒ Das Laufzeitsystem läuft.
Übersetzen, laden und starten Sie die Applikation.
⇒ Die Applikation läuft. Die Visualisierung startet automatisch als CODESYS TargetVisu. Es zeigt die Visualisierungsdaten an und erlaubt Benutzereingaben.
Siehe auch
Starten oder Stoppen der TargetVisu in der Windows-Kommandozeile
Im Projekt ist unter der Applikation appTest eine ausführbare Visualisierung visMain vorhanden.
Übersetzen, laden und starten Sie die Applikation.
⇒ Die Applikation appTest startet. Außerdem startet die Visualisierung als CODESYS TargetVisu. Es zeigt die Visualisierungsdaten an und erlaubt Benutzereingaben.
Führen Sie auf dem Entwicklungssystem den Kommandozeilenbefehl VisualClientController.exe --application=appTest --flags=2 aus. Er befindet sich im Installationsverzeichnis von CODESYS unter ..\\GatewayPLC\ .
⇒ Die Visualisierung stoppt. Die Applikation ist weiterhin in run.
Führen Sie den Kommandozeilenbefehl VisualClientController.exe --application=appTest --flags=1 aus.
⇒ Die Visualisierung startet wieder.