Objekt 'Visualisierungsmanager' - 'Einstellungen'
Der Visualisierungsmanager verwaltet die Konfigurationseinstellungen für alle Darstellungsvarianten der Visualisierungen der aktuellen Applikation.
Das Objekt wird beim Einfügen eines Visualisierungsobjekts unterhalb der Applikation automatisch mit eingefügt. Mit einem Doppelklick öffnen Sie einen Konfigurationsdialog mit mehreren Registerkarten, standardmäßig erscheint zunächst der Dialog Einstellungen.
Wenn das verwendete Gerät Darstellungsvarianten der Visualisierung unterstützt, bringt der Visualisierungsmanager dafür automatisch entsprechende Objekte mit (CODESYS WebVisu, CODESYS TargetVisu).
Siehe auch
Registerkarte 'Visualisierungsmanager' - 'Einstellungen'
Funktion: Die Registerkarte enthält Einstellungen für alle applikationsweit verfügbaren Visualisierungen.
Unicode-Zeichenfolgen verwenden |
|
CurrentVisu-Variable verwenden |
Im Applikationscode kann die Variable gelesen werden, um den Namen der gerade aktiven Visualisierung zu erhalten. Auf die Variable kann geschrieben wird, um einen Visualisierungswechsel hervorrufen. Die Umschaltung erfolgt auf allen Anzeigegeräten parallel. Beispiel: Es sind aktuell eine TargetVisu- und mehrere WebVisu-Darstellungsvarianten aktiv. Wenn auf die CurrentVisu-Variable geschrieben wird, wechseln alle Darstellungsvarianten zu dieser Visualisierung. Voraussetzung: Die Applikation enthält eine Visualisierung, die weitere Visualisierungen aufruft. Beispiel
|
Client-Animationen und Überlagerungen systemeigener Elemente unterstützen |
Hinweis: Diese Funktion ist ein Vorabstand, es gelten momentan folgende Einschränkungen:
|
Siehe auch
Info
Der Visualisierungsstil-Editor ermöglicht neue Stile zu erzeugen, zu überprüfen und im Visualisierungsstil-Repository zu installieren.
Ausgewählter Stil |
|
|
Öffnet eine Auswahlliste mit Stilen, die im Visualisierungsstil-Repository installiert sind. |
Alle Versionen anzeigen (nur für Experten) |
|
Schaltfläche |
Öffnet eine Auswahlliste mit Befehlen für die Anwendung des Visualisierungsstil-Editor. |
Stileditor öffnen |
Der Visualisierungsstil-Editor öffnet sich. |
Erstellen und bearbeiten eines abgeleiteten Stils |
Der Visualisierungsstil-Editor öffnet sich mit dem Dialog Neuen Visualisierungsstil erzeugen. Der Dialog enthält die Einstellungen für den ersten Konfigurationsschritt. Voraussetzung: In Ausgewählter Stil ist ein Stil ausgewählt, der als Basisstil eingetragen wird. Hinweis: Ein abgeleiteter Stil ist sinnvoll, wenn Sie nur wenige Stileigenschaften anpassen oder ergänzen möchten. |
Ausgewählten Stil kopieren und bearbeiten |
Der Visualisierungsstil-Editor öffnet sich mit dem Dialog Bestehenden Stil als Kopie öffnen. Der Dialog enthält die Einstellungen für den ersten Konfigurationsschritt. Voraussetzung: In Ausgewählter Stil ist ein Stil ausgewählt. |
Vorschau |
Die dargestellten Elemente repräsentieren den in Ausgewählter Stil angegebenen Stil. |
Siehe auch
Ausgewählte Sprache |
Sprache, die die Darstellungsvariante bei Start einer Visualisierung verwendet |
Multitouch aktivieren |
Betroffene Elemente
|
Semitransparentes Zeichnen aktivieren |
Dafür können Sie bei der Definition einer Farbe zusätzlich einen Abstufungswert für die Transparenz angeben. In der Eigenschaft Transparenz ist die Durchsichtigkeit definiert. In Farbvariablen wird das führende Byte ausgewertet. Voreinstellung: Aktiviert. Voraussetzung: Sie erstellen eine Visualisierung neu und die Darstellungsvarianten können semitransparent zeichnen. |
Standardtastaturbedienung aktivieren |
|
Siehe auch
Speichergröße für Visualisierung |
Speichergröße in Bytes, die die Visualisierung zur Laufzeit alloziert. Voreinstellung: 400000 |
Speichergröße für Visualisierung (Initialisierungswert) |
Ab Visualisierungsprofil V3.5 SP10 dient dieser Wert als Initialisierungswert. Wenn der Speicherverbrauch diesen Wert übersteigt, wird der Speicher dynamisch verdoppelt. |
Größe des Zeichenpuffers pro Client |
Speichergröße in Bytes, die die Visualisierung pro Darstellungsvariante alloziert und bei Zeichenaktionen verwendet. Voreinstellung: 50000 |
Größe des Zeichenpuffers pro Client (Initialisierungswert) |
Ab Visualisierungsprofil V3.5 SP10 dient dieser Wert als Initialisierungswert. Wenn der Speicherverbrauch diesen Wert übersteigt, wird der Speicher dynamisch verdoppelt. |
Visualisierungsdateien zur SPS übertragen |
|
Lokale Visualisierungsdateien verwenden |
Hinweis: Um zu erreichen, dass die Visualisierung auf die lokal abgelegten Dateien zugreifen kann, ist es notwendig, dass die Dateipfade relativ sind. Die Pfade sind in Dialog Projekt ‣ Projekteinstellungen in Registerkarte Visualisierung angegeben. Berücksichtigt wird auch die Einstellung in Dialog Optionen in Visualisierung. Hinweis: Außerdem ist es notwendig, dass bei einem Bild der Verknüpfungstyp auf Verknüpfung mit Datei eingestellt ist. Der Verknüpfungstyp ist in der Bildersammlung angegeben. |
Siehe auch
Info
Mit "Darstellungsvariante" wird der Typ der Visualisierung wie beispielsweise WebVisu, TargetVisu oder HMI bezeichnet.
Ein Visualisierungsclient ist ein aktuell angeschlossenes Anzeigemedium. So können für die Darstellungsvariante WebVisu mehrere Browser (Clients) parallel verbunden sein.
Maximale Anzahl von Visualisierungsclients |
Begrenzt die Anzahl der Darstellungsvarianten, die gleichzeitig in Ausführung sind. Wenn Sie Elemente so konfigurieren, dass sie abhängig von der Darstellungsvariante variieren, dann müssen Sie die Anzahl an Darstellungsvarianten begrenzen. Eine Visualisierung erhält zur Laufzeit eine ID, die die Darstellungsvariante identifiziert, und verarbeitet Daten dann dementsprechend. CODESYS kann die ID mit der Systemvariablen CURRENTCLIENTID abfragen und erhält somit die Information, welche der laufenden Varianten betroffen ist. Beispiel: arr[CURRENTCLIENTID].dwColor Voraussetzung: Bibliothek VisuGlobalClientManager ist ins Projekt eingebunden. Tipp: Im CODESYS Store finden Sie das Beispielprojekt Global Client Manager. |
SVG und konvertierte Bilder übertragen |
Die Option ist nur sichtbar, wenn sowohl eine WebVisu als auch eine TargetVisu vorhanden ist. Sie betrifft nur Bilder im SVG-Format. Die Option ist verfügbar, wenn die Gerätebeschreibung der Steuerung der TargetVisu das Format SVG (full) nicht unterstützt.
|
Info
Bei einer integrierten CODESYS-Visualisierung stehen nicht alle Einstellungen zur Verfügung.