Über dieses Buch
In diesem Handbuch wird die Verwendung dieses Produkts beschrieben.
Diese Dokumentation ist für dieses Produkt gültig.
Informationen zur Produktkonformität sowie Umwelthinweise (RoHS, REACH, PEP, EOLI usw.) finden Sie unter www.schneider-electric.com/green-premium.
Die technischen Merkmale der hier beschriebenen Geräte sind auch online abrufbar. So greifen Sie auf diese Informationen online zu:
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Gehen Sie zur Homepage von Schneider Electric. www.schneider-electric.com. |
2 |
Geben Sie im Feld Search die Referenz eines Produkts oder den Namen einer Produktreihe ein. oDie Referenz bzw. der Name der Produktreihe darf keine Leerstellen enthalten. oWenn Sie nach Informationen zu verschiedenen vergleichbaren Modulen suchen, können Sie Sternchen (*) verwenden. |
3 |
Wenn Sie eine Referenz eingegeben haben, gehen Sie zu den Suchergebnissen für technische Produktdatenblätter (Product Datasheets) und klicken Sie auf die Referenz, über die Sie mehr erfahren möchten. Wenn Sie den Namen einer Produktreihe eingegeben haben, gehen Sie zu den Suchergebnissen Product Ranges und klicken Sie auf die Reihe, über die Sie mehr erfahren möchten. |
4 |
Wenn mehrere Referenzen in den Suchergebnissen unter Products angezeigt werden, klicken Sie auf die gewünschte Referenz. |
5 |
Je nach der Größe der Anzeige müssen Sie ggf. durch die technischen Daten scrollen, um sie vollständig einzusehen. |
6 |
Um ein Datenblatt als PDF-Datei zu speichern oder zu drucken, klicken Sie auf Download XXX product datasheet. |
Die in diesem Handbuch vorgestellten Merkmale sollten denen entsprechen, die online angezeigt werden. Im Rahmen unserer Bemühungen um eine ständige Verbesserung werden Inhalte im Laufe der Zeit möglicherweise überarbeitet, um deren Verständlichkeit und Genauigkeit zu verbessern. Sollten Sie einen Unterschied zwischen den Informationen im Handbuch und denen online feststellen, nutzen Sie die Online-Informationen als Referenz.
Microsoft und Windows sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder in anderen Ländern.
Produktnamen, die in diesem Handbuch verwendet werden, können eingetragene Marken und Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Sie können das Handbuch für dieses Produkt sowie das softwarespezifische Handbuch von unserer Website herunterladen: www.schneider-electric.com.
Wenn die Nutzung des Geräts nicht den Angaben des Herstellers entspricht, kann das eine Beeinträchtigung des vom Gerät gewährleisteten Schutzes zur Folge haben.
Anzeigen kritischer Alarme und Systemfunktionen erfordern unabhängige und redundante Schutzvorrichtungen und/oder mechanische Verriegelungen.
Beim Aus- und anschließenden Wiedereinschalten des Geräts muss ein Zeitintervall von mindestens 10 Sekunden zwischen beiden Vorgängen eingehalten werden. Wenn das Gerät zu schnell neu gestartet wird, funktioniert es unter Umständen nicht ordnungsgemäß.
Sollte der Bildschirm nicht richtig gelesen werden können (wenn beispielsweise die Hintergrundbeleuchtung nicht funktioniert), ist es möglicherweise schwierig oder gar unmöglich, eine Funktion zu finden. Funktionen, die bei nicht sofortiger Ausführung eine Gefahr darstellen können (z. B. Abschalten der Treibstoffzufuhr), sind unabhängig von diesem Gerät bereitzustellen. Bei der Konfiguration des Maschinensteuerungssystems muss die Möglichkeit eines Ausfalls der Hintergrundbeleuchtung berücksichtigt werden, wodurch der Bediener die Maschine nicht mehr steuern kann oder Fehler bei der Steuerung der Maschine begeht.
|
STEUERUNGSAUSFALL |
oBei der Konzeption von Steuerungsstrategien müssen mögliche Störungen auf den Steuerungspfaden berücksichtigt werden, und bei bestimmten kritischen Steuerungsfunktionen ist dafür zu sorgen, dass während und nach einem Pfadfehler ein sicherer Zustand erreicht wird. Beispiele kritischer Steuerfunktionen sind die Notabschaltung (Not-Aus) und der Nachlauf-Stopp, Stromausfall und Neustart. oFür kritische Steuerfunktionen müssen separate oder redundante Steuerpfade bereitgestellt werden. oSystemsteuerpfade können Kommunikationsverbindungen umfassen. Dabei müssen die Auswirkungen unerwarteter Sendeverzögerungen und Verbindungsstörungen berücksichtigt werden. oSämtliche Unfallverhütungsvorschriften und lokalen Sicherheitsrichtlinien sind zu beachten. oJede Implementierung dieses Produkts muss individuell und sorgfältig auf einwandfreien Betrieb geprüft werden, bevor das Gerät an Ort und Stelle in Betrieb gesetzt wird. oBei der Konfiguration des Maschinensteuerungssystems muss die Möglichkeit eines Ausfalls der Hintergrundbeleuchtung berücksichtigt werden, wodurch der Bediener die Maschine nicht mehr steuern kann oder Fehler bei der Steuerung der Maschine begeht. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben. |
Weitere Informationen finden Sie in der aktuellen Version von NEMA ICS 1.1 „Safety Guidelines for the Application, Installation, and Maintenance of Solid State Control“ sowie von NEMA ICS 7.1, „Safety Standards for Construction and Guide for Selection, Installation, and Operation of Adjustable-Speed Drive Systems“ oder den entsprechenden, vor Ort geltenden Vorschriften.
|
UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB |
oVerwenden Sie dieses Produkt nicht zur Steuerung kritischer Systemfunktionen, wie z. B. den Motorstart/-stopp, oder zur Spannungssteuerung. oSetzen Sie dieses Gerät nicht als einziges Benachrichtigungsgerät für die Ausgabe kritischer Alarme ein, wie z. B. Überhitzung oder Überstrom. oBetreiben Sie dieses Produkt nur mit der mitgelieferten Software. Bei Verwenden einer anderen Software, überprüfen Sie diese bitte vorher auf ihren Betrieb und Sicherheit im Zusammenhang mit dem Produkt. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben. |
Die folgenden Merkmale sind typisch für den LCD-Bildschirm und daher als normales Verhalten anzusehen:
oDie LCD-Anzeige kann bei bestimmten Bildern eine unregelmäßige Helligkeit aufweisen oder anders aussehen, wenn sie nicht aus dem angegebenen Blickwinkel betrachtet wird. Zudem können an den Bildschirmrändern erweiterte Schatten oder Übersprechen auftreten.
oDie Pixel des LCD-Bildschirms können schwarze und weiße Punkte enthalten, und die Farbanzeige kann verändert scheinen.
oWenn über einen längeren Zeitraum hinweg dasselbe Bild auf dem Bildschirm des Geräts angezeigt wird, kann bei Änderung der Anzeige ein Nachbild sichtbar sein.
oDie Helligkeit des Bildschirms kann sich reduzieren, wenn sie über einen längeren Zeitraum hinweg in einer permanent mit Inertgas angereicherten Umgebung eingesetzt wird. Um eine Beeinträchtigung der Bildschirmhelligkeit zu vermeiden, muss das Panel regelmäßig gelüftet werden.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler vor Ort.
oWenn Schwingungen innerhalb eines bestimmten Frequenzbereichs auftreten und die Schwingungsbeschleunigung ein annehmbares Niveau überschreitet, kann es vorkommen, dass die Anzeige auf dem LCD-Display teilweise weiß wird. Sobald die Schwingungen nachlassen, verschwindet auch die weiße Färbung der Bildschirmanzeige wieder.
HINWEIS: Ändern Sie das angezeigte Bild regelmäßig und vermeiden Sie die Anzeige desselben Bildes über einen längeren Zeitraum hinweg.