Anschluss des Netzkabels

Vorsichtsmaßnahmen

oEs muss eine 24-VDC-Eingangseinheit mit einer Stromversorgung der Klasse 2 verwendet werden.

oUm die elektromagnetische Störfestigkeit zu verbessern, müssen die Drahtenden des Netzkabels vor dem Anschluss an die Netzdose verdrillt werden.

oDas Netzkabel des Bildschirm sollte nicht gemeinsam mit bzw. in unmittelbarer Nähe von Hauptstromleitungen (hohe Spannung, hoher Strom) oder Ein-/Ausgangssignalleitungen verlegt werden.

oSchließen Sie einen Blitzüberspannungsschutz an, um Spannungsstöße auszugleichen.

oUm elektromagnetische Störungen gering zu halten, sollte das Stromversorgungskabel so kurz wie möglich gehalten werden.

Warning_Color.gifWARNUNG

KURZSCHLÜSSE, BRÄNDE ODER UNBEABSICHTIGTER BETRIEB VON GERÄTEN

Setzen Sie das Netzkabel keiner übermäßigen Belastung aus, um versehentliche Anschlus­strennung zu vermeiden

oBefestigen Sie Stromkabel sicher am HMIGTO oder im Schaltschrank.

oVerwenden Sie den vorgegebenen Drehmoment zum Festziehen der Schrauben im Klemmenblock des Gerätes.

oSetzen Sie das HMIGTO zunächst in die Schalttafel oder das Gehäuse zur Installation ein und befestigen Sie es, bevor Sie die Stromversorgungs- und Kommunikationsleitungen anschließen.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.

Stromversorgungsanschlüsse

Wenn das Bildschirm mit Strom versorgt wird, sind die Ein-/Ausgangs- und die Stromleitungen wie in der Darstellung gezeigt separat zu verlegen.

G-SE-0016470.1.gif-high.gif

 

 

HINWEIS:

Nachfolgend wird ein Anschluss für einen Überspannungsschutz dargestellt:

G-SE-0016471.1.gif-high.gif

 

 

oDer Blitzüberspannungsschutz (E1) ist separat vom Bildschirm (E2) zu erden.

oWählen Sie einen Blitzüberspannungsschutz, dessen maximale Leiterspannung über der Spitzenspannung der Stromversorgung liegt.

Falls die bereitgestellte Spannung den gültigen Bereich für das Bildschirm übersteigt, schließen Sie einen Konstantspannungstransformator an.

G-SE-0014990.4.gif-high.gif

 

1   Konstantspannungstransformator

2   Paarig verdrilltes Kabel

3   Bildschirm

Wählen Sie eine Stromzufuhr mit geringer Störung zwischen Leitung und Erde. Sollte übermäßige Störung vorhanden sein, schließen Sie einen Isoliertransformator an.

G-SE-0014990.4.gif-high.gif

 

1   Isoliertransformator

2   Paarig verdrilltes Kabel

3   Bildschirm

HINWEIS: Verwenden Sie Konstantspannungstransformatoren und Isoliertransformatoren mit einer Kapazität, die über dem Leistungsaufnahmewert liegt.