Run/Stop

Run/Stop

Der M241 Logic Controller kann extern bedient werden:

oÜber einen physischen Run/Stop-Schalter

oPer Run/Stop-Betrieb über einen in der Softwarekonfiguration definierten dedizierten Digitaleingang (weitere Informationen finden Sie unter Konfiguration der integrierten E/A)

oÜber einen EcoStruxure Machine Expert-Softwarebefehl

Der M241 Logic Controller ist mit einem physischen Run/Stop-Schalter ausgerüstet, über den die Steuerung in den RUN- oder STOP-Zustand geschaltet werden kann.

G-SE-0029399.1.gif-high.gif

 

 

Die Interaktion der 2 externen Bedienvorgänge für den Steuerungsstatus wird in der nachstehenden Tabelle im Überblick vorgestellt:

 

Physischer, integrierter Run/Stop-Schalter

Schalter auf Stop

Übergang Stop zu Run

Schalter auf Run

Über die Software konfigurierbarer Run/Stop-Digitaleingang

Kein

STOP

Externe Run/Stop-Befehle werden ignoriert.

Bewirkt den Übergang in den RUN-Betrieb1.

Externe Run/Stop-Befehle sind zulässig.

Status 0

STOP

Externe Run/Stop-Befehle werden ignoriert.

STOP

Externe Run/Stop-Befehle werden ignoriert.

STOP

Externe Run/Stop-Befehle werden ignoriert.

Steigende Flanke

STOP

Externe Run/Stop-Befehle werden ignoriert.

Bewirkt den Übergang in den RUN-Betrieb1.

Bewirkt den Übergang in den RUN-Betrieb.

Status 1

STOP

Externe Run/Stop-Befehle werden ignoriert.

Bewirkt den Übergang in den RUN-Betrieb1.

Externe Run/Stop-Befehle sind zulässig.

1 Weitere Informationen finden Sie unter Steuerungszustände und Verhalten.

Warning_Color.gifWARNUNG

UNBEABSICHTIGTER MASCHINEN- ODER PROZESSSTART

oPrüfen Sie den Sicherheitszustand der Maschinen- oder Prozessumgebung, bevor Sie den Run/Stop-Eingang unter Spannung setzen oder den Run/Stop-Schalter betätigen.

oVerwenden Sie den Run/Stop-Eingang, um einen unbeabsichtigten Start ausgehend von einem dezentralen Standort oder eine versehentliche Betätigung des Run/Stop-Schalters zu vermeiden.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.